18. Dezember 2019 | Vergabe
Ende Oktober lief der Rahmenvertrag aus – und bereits vor Vertragsende hat sich die überwiegende Mehrheit der Kommunen aus der Region Rhein-Neckar wieder für die Staatsanzeiger-Plattform auftragsboerse.de entschieden, mit der sie ihre elektronischen Ausschreibungen und Vergabeverfahren abwickeln.
27. November 2019 | Vergabe
Der Staatsanzeiger, eines der führenden Unternehmen im Bereich der elektronischen Ausschreibung und Vergabe, geht neue Wege und ruft einen Kundenbeirat ins Leben. Die Absicht: mit den Nutzern und den Kunden direkt ins Gespräch zu kommen.
4. November 2019 | Kongresse
Direkt an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer veranstaltet der Staatsanzeiger am 20. November eine Personalmesse. Dort stellen sich vor allem Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst vor. Die Messe ist öffentlich und bei freiem Eintritt von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
10. Oktober 2019 | eVergabe
Im elektronischen Ausschreibungsverfahren erfolgreich mitbieten – das ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Hilfe in den komplexen Abläufen bietet jetzt erstmals ein Online-Seminar. Der Staatsanzeiger, einer der führenden Dienstleister im Ausschreibungswesen, hat es entwickelt und bietet damit bundesweit die erste systematische Schulung an, die komplett online abläuft. Das Seminar macht es für Bieter ab sofort möglich, sich eigenständig, vom PC zuhause oder am Arbeitsplatz und in eigener Zeiteinteilung, mit der anspruchsvollen Materie vertraut zu machen.
18. September 2019 | eVergabe
Kontinuität bei der eVergabe: Das Land Baden-Württemberg setzt weiterhin auf eine, bereits seit einem Jahrzehnt währende, Zusammenarbeit mit dem Staatsanzeiger und bietet Ihre Ausschreibungen im Hochbau und Straßenbau über die zentrale Ausschreibungsplattform Service-BW im Südwesten und bundesweit über Vergabe24 an.
9. September 2019 | Agentur
„Technik mit Geschichte“ – so lautet der Titel einer Aktionswoche der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg vom 14. bis 22. September 2019. Konzeption und Pressekampagne dazu stammen von der Staatsanzeiger-Agentur. Die Idee dahinter: Die Kunstdenkmäler der Staatlichen Schlösser und Gärten werden nicht als Orte der Kunst, sondern als Marksteine der Technik präsentiert.
19. August 2019 | Kongresse
Mit jeweils rund 50 Ausstellern veranstaltet der Staatsanzeiger im Frühherbst seine beiden Personalmessen im Land. Am Mittwoch, 18. September, erwarten Jobsuchende bei der Personalmesse Ludwigsburg potentielle Arbeitgeber aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Die Messe ist öffentlich, der Eintritt frei. Eine Woche später, am 25. September, folgt die Personalmesse an der Hochschule Kehl.
15. Juli 2019 | eVergabe
Ausschreibungen der öffentlichen Hand bieten hohes Potenzial, sind aber für Unternehmen, die sich nicht oder nur wenig im Ausschreibungswesen auskennen, in vielen Teilen unverständlich. Um diese Hürde abzubauen, bietet der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg in Kooperation mit Vergabe24 GmbH ein neues, auf dem Markt einzigartiges, plattformunabhängiges Seminar an: Einen "Crashkurs" für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen.
2. Juli 2019 | eVergabe
Kontinuität in der Zusammenarbeit: Das Land Baden-Württemberg setzt auch in den kommenden Jahren für die Ausschreibungen im Hochbau und im Straßenbau das Vergabemanagement-System des Staatsanzeigers ein. Damit wird die seit über zehn Jahren bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit ab dem 1. Juli 2019 für mindestens vier Jahre fortgesetzt.
5. Juni 2019 | Unternehmen
Älter werdende Arbeitnehmer, schnell wechselnde Anforderungen am Arbeitsplatz und ein wachsendes Tempo: Wie hält man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei fit und motiviert? Wenn Firmen als vorausschauende und fürsorgende Arbeitgeber auftreten und aktiv die gesundheitliche Förderung ihrer Belegschaft aufs Programm im Personalmanagement nehmen, zahlt sich das schnell aus. Wie das geht, zeigt sich seit einigen Jahren beim Staatsanzeiger.
23. Mai 2019 | Staatsanzeiger
Die Sieger wurden im Rahmen eines Festakts am Donnerstag, 23. Mai 2019, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart ausgezeichnet. Das gewonnene Preisgeld betrug insgesamt 20.000 Euro. Damit endet der vierte Leuchtturmwettbewerb des Staatsanzeigers. Chefredakteurin Breda Nußbaum freut sich über die "Fortsetzung einer einzigartigen Erfolgsgeschichte".
11. April 2019 | Agentur
Seit fünf Jahren rufen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg jährlich ein neues Motto aus und präsentieren ihre 60 historischen Monumente immer wieder unter neuen Aspekten - ein erfolgreiches kulturtouristisches Vermarktungskonzept mit hohem Aufmerksamkeitswert. Die Staatsanzeiger-Agentur sorgt für den "Content" und liefert Konzept und Texte für Print- und Onlinemedien.
26. Februar 2019 | Unternehmen
Mit zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft fand am 25. Februar der offizielle Stabwechsel statt: Dr. Alexander Teutsch verabschiedete in einem Festakt im Weißen Saal des Neuen Schlosses Stuttgart seinen Vorgänger Joachim Ciresa und stellte sich als neuer Geschäftsführer vor.
11. Januar 2019 | Unternehmen
Dr. Alexander Teutsch (47) ist seit 1. Januar 2019 neuer Geschäftsführer der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG. Er tritt die Nachfolge von Joachim Ciresa an, der Ende 2018 nach 24 Jahren in den Ruhestand ging.