• Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
Login E-Paper
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Alle Nachrichten
    • Politik und Verwaltung
    • Kreis und Kommune
    • Wirtschaft
    • Ausschreibung und Vergabe
    • Bürgermeister
    • Verkehr
    • Steuern und Finanzen
    • Natur und Umwelt
  • Beruf und Karriere
    • Themenüberblick Beruf und Karriere
    • Berufe im öffentlichen Dienst
  • Kommunen
  • Bürgermeisterwahlen
    • Alle Bürgermeisterwahlen
    • Bürgermeisterverzeichnis
  • Stadt- und Landkreise
  • Landratswahlen
  • Land
    • Debatten im Landtag
    • Landtagswahlen
    • Ministerporträts
  • Bauen im Land
    • Übersicht aller Bauprojekte
  • Landeskundliche Momente
    • Überblick Landeskundliche Momente
    • Reihe „Das Exponat“
    • Orte in Baden-Württemberg
  • Journale des Staatsanzeigers
  • Kolumnen und Serien
    • Kolumne „Social Media in Kommunen“
    • Preismanagement
    • Serie Rathäuser
  • Multimedia
    • Alle Videos auf einen Blick
    • Videoserie Berufe im öffentlichen Dienst
    • Drei Fragen an die Landesminister
    • Vier Fragen an die Spitzenkandidaten der Landtagswahl 2021
    • Audiointerviews
    • Umfragen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Tagebücher der Staatsanzeiger-Praktikanten
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Absolventen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Beruf und Karriere
  • Bürgermeister
  • Debatten im Landtag
Peter Hartung

Schöne Rathäuser im Land

In einer Serie stellt der Staatsanzeiger Rathäuser vor, die architektonisch und historisch besonders interessant sind.

Mehr
Karikatur zum 70-jährigen Jubiläums des Staatsanzeigers Stenzel

70 Jahre Staatsanzeiger für Baden-Württemberg

Erfahren Sie in unserer Jubiläumsbeilage, wie der Staatsanzeiger entsteht. Laden Sie das interaktive PDF kostenfrei herunter und entdecken Sie multimediale Inhalte!

Mehr
pexels.com

Bachelorarbeiten der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg

Lesen Sie unter anderem, welche Schwachstellen das Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters hat und weitere wichtige Erkenntnisse für die öffentliche Verwaltung.

Mehr
dpa/Marijan Murat

Arbeiten im öffentlichen Dienst

Sie wollen in den öffentlichen Dienst? Infos zu Berufen und Videos dazu finden Sie in der Übersicht.

Mehr
dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

Bürgermeisterwahlen

Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen aus Mönsheim, Tannhausen und Dürbheim!

Mehr
Bauarbeiter laufen im Rohbau einer Baustelle. dpa/Winfried Rothermel

Stadtstaaten gehen beim Baulandmobilisierungsgesetz voran

Für Abonnenten
Wie weit sind die 16 Bundesländer mit der Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes? Eine Umfrage des Staatsanzeigers in den Landeshauptstädten der Republik zeigt, dass die Bauministerien ganz unterschiedlich mit den Instrumenten für mehr Wohnungsbau umgehen. Manche konnten die Umsetzung kaum erwarten, andere lassen erst einmal die Finger davon. Und auch bei der Gebietskulisse gibt es viele Wege nach Rom.
Weiterlesen

Weitere Themen

  • Naturkundemuseum Stuttgart
    Für Abonnenten

    Der Saurier Batrachotomus war der Spitzenräuber seines Ökosystems

    Vor 240 Millionen Jahren stand der bis zu sechs Meter lange Saurier Batrachotomus an der Spitze der Nahrungskette. Er sah aus wie ein Krokodil und hatte lange Gliedmaßen. Auf seinem Speiseplan standen die größten räuberischen Amphibien. Aber er war auch kannibalistisch, wie ein Team von Wissenschaftlern nun herausgefunden hat.

    Mehr lesen
  • Schwab

    70 Jahre Staatsanzeiger: Testen Sie ihr Wissen über die politische Wochenzeitung

    Im Jahr 2022 wird der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 70 Jahre alt. Wie gut kennen Sie die Wochenzeitung? Testen Sie ihr Wissen und erfahren Sie mehr über Vergangenheit und Zukunft des Staatsanzeigers.

    Mehr lesen
  • dpa/ZB/Sascha Steinach

    Zensus 2011: So viel weniger Einwohner haben große Städte gezählt

    Bei der vergangenen Zählung im Jahr 2011 wurden durchschnittlich 2,54 Prozent weniger Einwohner in Baden-Württemberg gezählt. Betroffene Kommunen bekamen dadurch weniger Geld aus dem Finanzausgleich. Besonders große Städte waren davon betroffen. Wie viele Einwohner weniger wurden beim Zensus 2011 in den großen Städten gezählt?

    Mehr lesen

Umfrage der Woche

dpa/ Winfried Rothermel

CDU-Fraktionen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen Wasserkraft stärken

Die CDU-Landtagsfraktionen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen die Wasserkraft ausbauen. Es gelte, „so viel wie möglich Energie in Deutschland und der Europäischen Union zu produzieren“, teilten die Fraktionen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Die Fraktionen sprachen sich dafür aus, Förderrichtlinien der Länder anzupassen, um die Steuerung der Gewässer im Sinne des Ausbaus der Wasserkraft oder der Schiffbarkeit in gleicher Weise fördern zu können, wie ökologische Aufwertungen.

Was meinen Sie: Soll das Land die Wasserkraft ausbauen? Nehmen Sie an unserer wöchentlichen Umfrage teil!
Weiterlesen

Umfrage der Woche

Soll das Land die Wasserkraft ausbauen?
Ergebnisse

Exklusiv auf staatsanzeiger.de

  • Staatliche Schlösser und Gärten
    Für Abonnenten

    Starke Frauen aus dem Südwesten, die Spuren in den Geschichtsbüchern hinterließen

    Sie waren Klostergründerinnen, Prinzessinnen, Erfinderinnen, Politikerinnen oder sogar Königinnen: Es gab schon immer starke Frauenpersönlichkeiten, auch im Südwesten Deutschlands. In den Geschichtsbüchern wurden sie lange Zeit nicht berücksichtigt, denn die wurden von Männern geschrieben. Erst in den vergangenen Jahrzehnten wurden ihre Biographien erforscht und ihre Lebensleistungen gewürdigt.

    Mehr lesen
  • dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache
    Für Abonnenten

    Nachgehakt: Welchen Beitrag biologisches CO2-Recycling zum Klimaschutz leisten kann

    Klimaneutralität ist in aller Munde. Doch nicht alle Branchen können ihren CO2-Ausstoß auf Null senken. Hier kommt das CO2-Recyling ins Spiel.

    Mehr lesen
  • photothek | Thomas Imo
    Für Abonnenten

    Digitalisierungsstrategie: Rechnungshof mahnt Steuerung und mehr Tempo an

    Der Rechnungshofspräsident Günther Benz lässt kaum ein gutes Haar an der Digitalisierungsstrategie des Landes. So seien bei der Coronasoforthilfe 277 000 Anträge elektronisch eingereicht worden, aber in einem Format, das eine automatisierte Datenübernahme ausschließt. Innenminister Thomas Strobl sieht die Sache völlig anders.

    Mehr lesen

Aktuelle Bürgermeisterwahlen

  • Tannhausen

    Bürgermeisterwahl Tannhausen 2022

    Die Neuwahl in der Gemeinde Tannhausen (Ostalbkreis) entschied Siegfried Czerwinski (parteilos) für sich. Der ehemalige Amtsinhaber Manfred Haase trat nach 24 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl an.

    Mehr lesen
  • Bürgermeisterwahl Dürbheim 2022

    In Dürbheim (Landkreis Tuttlingen) gibt es einen Wechsel im Rathaus: Heike Burgbacher (parteilos) wird neue Bürgermeisterin. Der amtierende Bürgermeister Andreas Häse hatte nicht mehr kandidiert.

    Mehr lesen
  • Mönsheim

    Bürgermeisterwahl Mönsheim 2022

    Michael Maurer (parteilos) wurde zum neuen Bürgermeister von Mönsheim im Enzkreis gewählt. Der 25-jährige Dienststellenleiter im Bezirksamt Feuerbach entschied das Rennen im ersten Wahlgang für sich.

    Mehr lesen

Aktuelle Bauprojekte im Land

  • dpa/Marijan Murat
    Für AbonnentenBauen im Land

    Windbranchentag: Umweltstaatssekretär warnt vor Gefahr für Industriestandort

    Der rasche Ausbau der erneuerbaren Energien im Land, speziell der Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik, ist nach Einschätzung von Umweltstaatssekretär Andre Baumann aus industriepolitischer Sicht zwingend notwendig. Das sagte der Grünen-Politiker auf dem Windbranchentag Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • Molnar/Gemeinde Straubenhardt
    Für AbonnentenBauen im Land

    Cradle to Cradle: Nachhaltiger Neubau vereint sechs Feuerwehrabteilungen

    Es in doppelter Hinsicht ein besonderes Projekt für Straubenhardt: Das neue Feuerwehrhaus führt die bisherigen Abteilungen in einem Gebäude zusammen. Und mit dem nach dem „Cradle to Cradle“-Prinzip konzipierten Bau nimmt die Kommune beim nachhaltigen Bauen eine Vorreiterrolle ein.

    Mehr lesen
  • Gartenschau Eppingen
    Für AbonnentenBauen im Land

    Gartenschau Eppingen: Ein Zusammenspiel von Mensch und Natur

    Mit einem Jahr Verspätung geht die Gartenschau in Eppingen am 20. Mai an den Start. Das Land hat sich mit 7,8 Millionen Euro am Stadtentwicklungsprojekt der Kraichgau-Metropole beteiligt. An 136 Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreicher Naherholungsraum auf einer Fläche von elf Hektar.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

Privacy Manager
Unternehmen

Stellenangebote

E-Stellen

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu