Suchergebnisse

Smartphone

Handyverbot

Smartphones an Schulen: Beschränkungen wollen alle, Streit gibt es um die Grenzen 

Klare und restriktivere Regeln für die Handynutzung wollen viele Bundesländer – auch Baden-Württemberg. Doch wie weit sollen die Einschränkungen gehen? Schüler und GEW setzen auf Medienbildung statt Verbote, andere Lehrerverbände befürworten einen härteren Kurs.

Weiterlesen

Fast alle haben ein Smartphone, zwei von fünf lesen

Stuttgart. 97 Prozent haben es: Das Smartphone ist für junge Menschen längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch es hat eine andere Beschäftigung nicht verdrängt: Zwei von fünf Jugendlichen verbringen ihre Freizeit beim Lesen. Das gefällt Sozialminister Manfred Lucha (Grüne): Bücher seien bestens geeignet, „die eigene Stärken zu fördern“, wie er am Mittwoch im Landtag sagte. Auch […]

Weiterlesen

Kolumne: Jule Rona Eccard

Wer tippt hier richtig?

Unsere Kolumnistin findet, wichtige Texte brauchen einen Computer. Verfechter des Smartphones sehen das anders. Denn das Schreib- und Tippwerkzeug macht gerade einige Veränderungen durch.

Weiterlesen

Bildung

Land macht strengere Handyregeln an Schulen möglich

Handys gehören auch für jüngere Schüler inzwischen zum Alltag. Grün-Schwarz befürchtet soziale Folgen und macht deswegen strenge Regeln möglich. Einheitliche Vorgaben gibt es aber keine.

Weiterlesen

Kolumne: Jule Rona Eccard

Handys weg, Bücher raus!

Irgendwo im Generationenkampf geht es oft ums Lesen und die leidigen Smartphones. Sind die denn wirklich so schlimm und wer schmökert eigentlich mehr in welchen Büchern?

Weiterlesen

Brillenmode

Wer hat welchen Durchblick im Land?

Die Politik hat den Durchblick, alle anderen den Anblick der Gläser und Gestelle, durch die Politiker aufs Land blicken. Bei den Brillenmoden lassen sich über die Jahre einige Beobachtungen machen.

Weiterlesen

KI-Lösungen für Betriebe

Ein digitaler Assistent berät Kunden im Handwerk

Es soll wirken wie ein Videocall mit dem Handwerker höchstpersönlich: Avatare und digitale Agenten sprechen mit dem Kunden. Immer mehr Firmen experimentieren mit KI-generierter Technik. Nicht für alle ist das was.

Weiterlesen

Kuckucksuhren

Wenn Homer Simpson zeigt, was die Uhr geschlagen hat

(Kuckucks-)Uhren müssen auch mit der Zeit gehen – in doppelter Bedeutung. Sie müssen, sofern noch mechanisch betrieben, auf die Sommerzeit umgestellt werden. Und sie müssen sich in Erscheinung und Zielgruppen wandeln, um eine Zukunft zu haben.

Weiterlesen

Kolumne: Christoph Sonntag

Vom Lesen und den Folgen

Von früher Kindheit an frönt unser Kolumnist Christoph Sonntag dem Lesen. Das hat ihn darin geschult, in Bildern zu denken. Fehlt heutigen Kindern nicht etwas, wenn sie ständig am Smartphone hängen? fragt er sich und uns - wohl wissend, dass das vielleicht nur müßige Gedanken eines alten weißen Mannes sind.

Weiterlesen

Bildung

Schopper will private Handynutzung an Schulen einschränken

Fast jeder Schüler dürfte inzwischen ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Die Kultusministerin will nun strengere Regeln.

Weiterlesen

Betrieblichen Weiterbildung

Microlearning: Mit Infohäppchen die Mitarbeiter besser qualifizieren

Beim Microlearning wird Wissen in kleine, leicht verdauliche Lerneinheiten aufgeteilt. Ein Konzept, das sich in der betrieblichen Weiterbildung zunehmend durchsetzt. Denn die meist digitalen Minilektionen lassen sich leicht in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter integrieren. Der Markt wächst rasant, da Microlearning kostengünstig ist und schnell an neue Anforderungen angepasst werden kann.

Weiterlesen

E-Mail-Marketing

Passende Betreffzeile bringt den Werbeerfolg bei Newslettern

Wer mit Newslettern Kunden gewinnen oder bei der Stange halten will, muss sich von anderen Mails unterscheiden. Ein gut formulierter Betreff ist dabei ein wichtiger Baustein, sagen Marketing-Experten.

Weiterlesen