Universität Stuttgart hat Diversitätszertifikat erhalten
"Vielfalt gestalten" - das ist das Motto des Stiftverbands für die Deutsche Wissenschaft. Er bietet Hochschulen ein Verfahren zur Strategie- und Organisationsentwicklung an, mit dem sie ein Diversity-Audit-Zertifikat erlangen können. Die Universität der Landeshauptstadt Stuttgart hat das Zertifikat kürzlich erhalten. Die Universität Freiburg macht sich gerade auf den Weg, das Programm zu durchlaufen.
Universität Stuttgart: Zentrum für Quantensensoren nimmt Betrieb auf
Zentrum für Angewandte Quantentechnologie (ZAQuant) heißt der Neubau in Stuttgart-Vaihingen, der jetzt offiziell eingeweiht wurde. Das Forschungsgebäude soll einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Quantenphysik für neue technische Anwendungen, vor allem für Sensoren, nutzbar zu machen.
Grafik: Herrgoß Quelle: Exzellenzstrategie von Bund und Ländern
Hochschulförderung
Universität Konstanz wird den Exzellenzstatus verlieren
Insgesamt war der Exzellenzcluster-Wettbewerb ein Erfolg für Baden-Württembergs Universitäten. Künftig erhalten 13 Projekte diese Förderung, eines mehr als bisher. Doch der Verlust eines Clusters an der Uni Konstanz wiegt schwer und hat Folgen.
Neuer Supercomputer in Stuttgart soll Forschung einen Schub geben
Am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart ist ein neuer Supercomputer in Betrieb genommen worden. Er heißt Hunter und soll groß angelegte, hochmoderne Anwendungen für Simulation, Künstliche Intelligenz und Datenanalyse ermöglichen.
Nachhaltigkeits-Ranking für Universitäten veröffentlicht
Die Nachhaltigkeit von Hochschulen in Form eines Rankings zu bringen ist noch eine recht neue Erscheinung. In der dritten Auflage des QS World University Rankings Sustainability ist Freiburg die bestplatzierte Universität im Südwesten, gefolgt von Heidelberg und dem KIT.
Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ in Stuttgart eröffnet
Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ in Stuttgart ist eröffnet worden. Sie verlebendigt aber nicht nur die Ereignisse der Jahre 1524 und 1525. Vielmehr zeigt sie Formen des Widerstands im Wandel der Zeit.
Berufsfeuerwehr Stuttgart: Weit mehr als Brandbekämpfung und Türöffnung
Sie sind nicht nur da, wenn es brennt: Die Einsatzbeamten der Berufsfeuerwehr Stuttgart. Wie vielfältig ihr Aufgabenspektrum ist und was auf einer Feuerwache an organisatorischen Aufgaben anfällt, hat die Redakteurin erlebt, als sie die Wache 1 Süd einen Tag begleitet hat.
Landesuniversitäten schneiden im neuen CHE-Ranking gut ab
Acht Fächergruppen und deren Studienbedingungen und -abschlüsse sind vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) für ein aktuelles Hochschulranking untersucht worden. Dabei haben baden-württembergische Universitäten laut eigenen Angaben gut abgeschnitten.
Landesuniversitäten punkten bei Vorauswahlrunde für Exzellenzstatus
Baden-württembergische Universitäten waren bei der ersten Runde im Wettbewerb um neue Exzellenzcluster erfolgreich: Ein Viertel aller vorausgewählten Clusterskizzen kommt aus dem Südwesten. Diese sind eine Voraussetzung dafür, dass eine Hochschule den Status als Exzellenzuniversität erreichen kann.
Vor 100 Jahren starb Wladimir Iljitsch Lenin, der Begründer der Sowjetunion. „Was tun?“, sein theoretisches Hauptwerk, erschien ursprünglich im Stuttgarter Verlag Dietz, benannt nach dem Verlagsgründer Johann Heinrich Wilhelm Dietz. Der galt als Verleger der Sozialdemokraten und hatte durch Reisen früh Kontakte zu russischen Gruppen, die sich gegen das Zarentum aussprachen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.