Das Kaskadenprinzip veranschaulicht die Hierarchie der Gesetze und Verordnungen im deutschen Vergaberecht, die bei Vergaben oberhalb der Schwellenwerte Gültigkeit haben.
Auf der ersten Ebene stehen die EU-Richtlinien, die auf der zweiten Ebene durch das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) umgesetzt werden. Das GWB wiederum enthält die Rechtsgrundlage für die nähere Konkretisierung durch die Vergabeverordnung (VgV), die Sektorenverordnung (SektVo), die Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) und die Vergabeverordnung für Verteidigung und Sicherheit (VSVgV).
Die VgV verweist ihrerseits lediglich noch auf die Vergabe- und Vertragsordnung VOB/A und verleiht ihr dadurch rechtliche Verbindlichkeit. Die Vergabe- und Vertragsordnung VOL/A und VOF sind durch die Reform 2016 in die VgV übertragen worden.
14. Januar 2020 | 9.30 bis 13.30
Stuttgart, Erfolgreiche Teilnahme an der eVergabe
16. Januar 2020 | 9.00 bis 16.00
Stuttgart, Schulung Vergabemanager (Schwerpunkt Liefer- und Dienstleistungen)
21. Januar 2020 | 9.00 bis 17.30
Stuttgart, Bieten Sie mit! Basiswissen öffentliche Ausschreibungen
23. Januar 2020 | 9.00 bis 16.00
Stuttgart, Schulung Vergabemanager
Einen Überblick finden Sie hier.
Ausbildungsplatz Medienkaufmann - Digital und Print (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Medienwirtschaft zu vergeben!
Praktikumsplätze im Schwerpunkt Kommunalpolitik/ Führung im öffentlichen Sektor zu vergeben!
Praktikumsplätze im Bereich Agentur/Kulturmanagement zu vergeben!
Mitarbeiter (m/w/d) für die Print-Redaktion der Wochenzeitung Staatsanzeiger gesucht!