• Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
Login E-Paper
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Alle Nachrichten
    • Politik und Verwaltung
    • Kreis und Kommune
    • Wirtschaft
    • Ausschreibung und Vergabe
    • Bürgermeister
    • Verkehr
    • Steuern und Finanzen
    • Natur und Umwelt
  • Beruf und Karriere
    • Themenüberblick Beruf und Karriere
    • Berufe im öffentlichen Dienst
  • Kommunen
  • Bürgermeisterwahlen
    • Alle Bürgermeisterwahlen
    • Bürgermeisterverzeichnis
  • Stadt- und Landkreise
  • Landratswahlen
  • Land
    • Debatten im Landtag
    • Landtagswahlen
    • Ministerporträts
  • Bauen im Land
    • Übersicht aller Bauprojekte
  • Landeskundliche Momente
    • Überblick Landeskundliche Momente
    • Reihe „Das Exponat“
    • Orte in Baden-Württemberg
  • Journale des Staatsanzeigers
  • Kolumnen und Serien
    • Kolumne „Social Media in Kommunen“
    • Preismanagement
    • Serie Rathäuser
  • Multimedia
    • Alle Videos auf einen Blick
    • Videoserie Berufe im öffentlichen Dienst
    • Drei Fragen an die Landesminister
    • Vier Fragen an die Spitzenkandidaten der Landtagswahl 2021
    • Audiointerviews
    • Umfragen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Tagebücher der Staatsanzeiger-Praktikanten
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Absolventen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Beruf und Karriere
  • Bürgermeister
  • Debatten im Landtag
Titelbild des Journals mit einer Erde, Bäumen, Häusern und der Sonne

Neues Journal Steuern + Einnahmen ist da!

Wie können Kommunen von erneuerbaren Energien finanziell profitieren? Lesen Sie alles Wichtige dazu im neuen Journal "Steuern + Einnahmen".

Mehr
Peter Hartung

Schöne Rathäuser im Land

In einer Serie stellt der Staatsanzeiger Rathäuser vor, die architektonisch und historisch besonders interessant sind.

Mehr
Karikatur zum 70-jährigen Jubiläums des Staatsanzeigers Stenzel

70 Jahre Staatsanzeiger für Baden-Württemberg

Erfahren Sie in unserer Jubiläumsbeilage, wie der Staatsanzeiger entsteht. Laden Sie das interaktive PDF kostenfrei herunter und entdecken Sie multimediale Inhalte!

Mehr
pexels.com

Bachelorarbeiten der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg

Lesen Sie unter anderem, welche Schwachstellen das Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters hat und weitere wichtige Erkenntnisse für die öffentliche Verwaltung.

Mehr
dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

Bürgermeisterwahlen

Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen aus Mönsheim, Tannhausen und Dürbheim!

Mehr
dpa-tmn | Christin Klose

Kanzlerwahlkampf der SPD: Welche Strategien Kommunen daraus mitnehmen sollten – Teil 2

Bereits im ersten Teil erklärte Social-Media-Beratin Daniela Vey, was sich Kommunen hinsichtlich einer Social-Media-Kampagne vom SPD-Kanzlerwahlkampf abschauen können. Im zweiten Teil geht es um die "Magie des Schwarms".
Weiterlesen

Weitere Themen

  • Immer informiert sein und nichts mehr verpassen. Mit unseren Newslettern. Abonnieren

    Nutzen Sie die Vorteile unseres

    E-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

    0 € 4 Wochen / danach 156,00 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren
  • Schwab

    70 Jahre Staatsanzeiger: Testen Sie ihr Wissen über die politische Wochenzeitung

    Im Jahr 2022 wird der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 70 Jahre alt. Wie gut kennen Sie die Wochenzeitung? Testen Sie ihr Wissen und erfahren Sie mehr über Vergangenheit und Zukunft des Staatsanzeigers.

    Mehr lesen
  • dpa/ZB/Sascha Steinach

    Zensus 2011: So viel weniger Einwohner haben große Städte gezählt

    Bei der vergangenen Zählung im Jahr 2011 wurden durchschnittlich 2,54 Prozent weniger Einwohner in Baden-Württemberg gezählt. Betroffene Kommunen bekamen dadurch weniger Geld aus dem Finanzausgleich. Besonders große Städte waren davon betroffen. Wie viele Einwohner weniger wurden beim Zensus 2011 in den großen Städten gezählt?

    Mehr lesen

Umfrage der Woche

dpa/PantherMedia | Fabrice Michaudeau

Ausstattung von Lehrern: Städtetag besteht auf Mittel für Laptops

Der Städtetag sieht das Land in der Pflicht, ab 2023 die Kosten für die Ausstattung neuer Lehrkräfte mit Laptops zu übernehmen. „Milliarden für digitale Schulen auszugeben und nichts für digitale Lehrergeräte macht absolut keinen Sinn“, so Bildungsdezernent Norbert Brugger.

Was meinen Sie:Soll das Land die Kosten für Lehrer-Laptops übernehmen? Nehmen Sie an unserer wöchentlichen Umfrage teil!
Weiterlesen

Umfrage der Woche

Soll das Land die Kosten für Lehrer-Laptops übernehmen?
Ergebnisse

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe

  • Mostbacher-Dix
    Für Abonnenten

    Therapiehund in der Justiz: Al Capone interessiert nicht, was Saud verbrochen hat

    Al Capone arbeitet als Mutmacher für die Justiz Baden-Württemberg: Der Therapiehund ist in Deutschland der einzige zertifizierte „Hundskerle“-Coach, der für einen Träger der Freien Straffälligenhilfe Verurteilte auf dem Weg der Resozialisierung und damit ins Leben unterstützt.

    Mehr lesen
  • Badenova Wärmeplus
    Für Abonnenten

    Energieversorger Badenova baut bundesweit größtes Wärmenetz

    In Freiburg entsteht derzeit eines der größten hochmodernen Wärmenetze der Republik. Der Energieversorger Badenova will dafür erneuerbare Energien und Abwärme nutzen und zahlreiche dezentrale Einspeiser einbinden. Doch Kritiker warnen vor monopolistischer Marktmacht.

    Mehr lesen
  • Stadtwerke
    Für Abonnenten

    Wenn der Arbeitgeber sich beim Bewerber bewirbt: Stadtwerk geht neue Wege

    Mal was Neues wagen, das auch noch pfiffig sein und zugleich Spaß machen soll: Das Stadtwerk am See in Friedrichshafen geht bei der Nachwuchswerbung neue Wege, dreht den Spieß um und bewirbt sich selbst bei künftigen Mitarbeitern. Seit vergangener Woche ist die Kampagne am Start.

    Mehr lesen

Exklusiv auf staatsanzeiger.de

  • Staatliche Schlösser und Gärten
    Für Abonnenten

    Starke Frauen aus dem Südwesten, die Spuren in den Geschichtsbüchern hinterließen

    Sie waren Klostergründerinnen, Prinzessinnen, Erfinderinnen, Politikerinnen oder sogar Königinnen: Es gab schon immer starke Frauenpersönlichkeiten, auch im Südwesten Deutschlands. In den Geschichtsbüchern wurden sie lange Zeit nicht berücksichtigt, denn die wurden von Männern geschrieben. Erst in den vergangenen Jahrzehnten wurden ihre Biographien erforscht und ihre Lebensleistungen gewürdigt.

    Mehr lesen
  • dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache
    Für Abonnenten

    Nachgehakt: Welchen Beitrag biologisches CO2-Recycling zum Klimaschutz leisten kann

    Klimaneutralität ist in aller Munde. Doch nicht alle Branchen können ihren CO2-Ausstoß auf Null senken. Hier kommt das CO2-Recyling ins Spiel.

    Mehr lesen
  • photothek | Thomas Imo
    Für Abonnenten

    Digitalisierungsstrategie: Rechnungshof mahnt Steuerung und mehr Tempo an

    Der Rechnungshofspräsident Günther Benz lässt kaum ein gutes Haar an der Digitalisierungsstrategie des Landes. So seien bei der Coronasoforthilfe 277 000 Anträge elektronisch eingereicht worden, aber in einem Format, das eine automatisierte Datenübernahme ausschließt. Innenminister Thomas Strobl sieht die Sache völlig anders.

    Mehr lesen

Aktuelle Bürgermeisterwahlen

  • Tannhausen

    Bürgermeisterwahl Tannhausen 2022

    Die Neuwahl in der Gemeinde Tannhausen (Ostalbkreis) entschied Siegfried Czerwinski (parteilos) für sich. Der ehemalige Amtsinhaber Manfred Haase trat nach 24 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl an.

    Mehr lesen
  • Bürgermeisterwahl Dürbheim 2022

    In Dürbheim (Landkreis Tuttlingen) gibt es einen Wechsel im Rathaus: Heike Burgbacher (parteilos) wird neue Bürgermeisterin. Der amtierende Bürgermeister Andreas Häse hatte nicht mehr kandidiert.

    Mehr lesen
  • Mönsheim

    Bürgermeisterwahl Mönsheim 2022

    Michael Maurer (parteilos) wurde zum neuen Bürgermeister von Mönsheim im Enzkreis gewählt. Der 25-jährige Dienststellenleiter im Bezirksamt Feuerbach entschied das Rennen im ersten Wahlgang für sich.

    Mehr lesen

Berufe im öffentlichen Dienst

  • dpa | Jan-Philipp Strobel
    Berufe im öffentlichen Dienst

    Öhringen: Klimaschutzmanagerin Sophie Strecker verwaltet alle Klimaschutzmaßnahmen

    Sophie Strecker ist die erste Klimaschutzmanagerin der Stadt Öhringen (Hohenlohekreis). Eine besondere Herausforderung ist es, die unterschiedlichen Interessen von Bürgern und Verwaltung in Sachen Klima zu analysieren und zu guten gemeinsamen Lösungen zu finden. Weitere Details sehen Sie im Video!

    Mehr lesen
  • dpa/Zoonar | Jürgen Wackenhut
    Berufe im öffentlichen Dienst

    Technische Angestellte: Arbeiten im Kloster Maulbronn

    Tanja Heineke (mittlerweile Tanja Pinkepank) ist technische Angestellte bei Vermögen und Bau Amt Pforzheim. Sie betreut das Kloster Maulbronn, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Was ihr besondere Freude an ihrem Beruf macht und weitere Einblicke in ihre tägliche Arbeit, sehen Sie im Video.

    Mehr lesen
  • dpa/Zoonar/KYRYLO SHEVTSOV
    Für AbonnentenBerufe im öffentlichen Dienst

    Statistiker: Sie sammeln Daten und bereiten diese für die Ämter auf

    Ohne Zahlen läuft in einer Verwaltung wenig. Deshalb sind die Mitarbeiter der kommunalen Statistikabteilungen gefragt: Sie sammeln Daten, bereiten diese auf und liefern auch quartiersbezogene Analysen. Das ist die Grundlage, damit andere Ämter passgenaue Lösungsansätze entwickeln können.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

Privacy Manager
Unternehmen

Stellenangebote

E-Stellen

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu