Der Wettbewerbliche Dialog ist eine Verfahrensart. Sie kommt oberhalb der Schwellenwerte bei komplexen Aufträgen zum Einsatz, bei denen es dem Auftraggeber nicht möglich ist die Mittel oder finanziellen Konditionen anzugeben. Ziel des wettbewerblichen Dialogs ist daher die gemeinsame Suche nach einer Lösung des Projekts im „Dialog“ zwischen den Bietern und dem Auftraggeber. Anschließend werden die Angebote abgegeben.
Der Wettbewerbliche Dialog besteht aus drei Phasen:
Voraussetzungen für die Anwendung des Wettbewerblichen Dialogs:
In Praxis+Vergabe lesen Sie alles Wichtige, was Sie als Praktiker wissen müssen. Jetzt die neue Ausgabe kostenfrei herunterladen und alles über die 11 Schritte zur erfolgreichen Auftragsvergabe erfahren!