• Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
Login E-Paper
  • Startseite
  • Politik und Verwaltung
  • Kreis und Kommune
  • Wirtschaft
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Beruf und Karriere
  • Landesgeschichte
  • Debatten im Landtag
  • Kommunales & Wahlen
    • Kommunen auf einen Blick
    • Bürgermeisterwahlen
    • Stadt- und Landkreise auf einen Blick
    • Landräte
  • Journale
  • Gesetzblatt für Baden-Württemberg
  • Serien & Dossiers
    • Sommerinterviews mit den Fraktionschefs
    • Staatsanzeiger Award
    • Berufe im öffentlichen Dienst
    • Wölfe in Baden-Württemberg
    • Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre
    • Landtagswahlen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Die besten Absolventen
  • Umfragen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Netiquette
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Bürgermeisterwahlen
  • Landtag
  • Beruf und Karriere
AdobeStock/Siasart

Sonderzahlungen

Mehr Urlaubsgeld bei Unternehmen mit Tarifen

Wer in Urlaub fahren will, braucht dafür Geld. Für viele Beschäftigte ist das zumeist im Juni oder Juli ausgezahlte Urlaubsgeld ein wichtiger Faktor, um sich den Jahresurlaub leisten zu können. Doch nur 44 Prozent aller Beschäftigten erhält Urlaubsgeld.
Mehr lesen
  • IMAGO/Wolfgang Maria Weber
    Verkehr

    Umfrage: Südwest-Städte bei Radfreundlichkeit vorn dabei

    Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Rupert Oberhäuser
    Glücksatlas

    Wie glücklich sind Großstadtbewohner?

    Rang 38 für Karlsruhe: Im neuen Glücksatlas belegt die Fächerstadt einen hinteren Platz. Auch Stuttgart und Freiburg können nicht mit Lebenszufriedenheit punkten.

    Mehr lesen
  • dpa/ABBfoto
    Arbeitgeber

    Umfrage: Der öffentliche Dienst punktet mit hoher Jobsicherheit und Stabilität

    Der öffentliche Dienst bleibt für viele Bewerber nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber. Zu diesem Ergebnis kommt die Jobbörse jobtensor.com in Essen, die dazu 1000 Menschen befragt hat.

    Mehr lesen

Newsticker

  • Kreis und Kommune17.06. / 19:21
    Neue Böblinger Genossenschaft soll in Serie preiswerten Wohnraum produzieren
  • Kreis und Kommune17.06. / 15:31
    Umfrage: Südwest-Städte bei Radfreundlichkeit vorn dabei
  • Nachrichten17.06. / 14:10
    Wie glücklich sind Großstadtbewohner?
  • Beruf und Karriere17.06. / 13:53
    Umfrage: Der öffentliche Dienst punktet mit hoher Jobsicherheit und Stabilität
  • Beruf und Karriere17.06. / 13:36
    Mehr Urlaubsgeld bei Unternehmen mit Tarifen

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Bürgermeisterwahlen vom 01.06.2025

Alle Wahlen
  • Ebersbach an der Fils Bürgermeisterwahl

    01.06.2025
  • Helmstadt-Bargen

    Helmstadt-Bargen Bürgermeisterwahl

    01.06.2025
  • Pleidelsheim

    Pleidelsheim Bürgermeisterwahl

    01.06.2025

Politik und Verwaltung

Zur Rubrik
  • imago images/Jürgen Heinrich
    Rentensystem

    Bayaz: Wer studiert, soll länger arbeiten

    Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

    Mehr lesen
  • dpa/CHROMORANGE/Udo Herrmann
    Kolumne: Justiert

    Ein fragwürdiges Vorhaben der Bundesregierung

    Die Bundesregierung will die sozialrechtlichen Rechtsgebiete Wohngeld, Bafög, Unterhaltsvorschuss sowie die Kinder- und Jugendhilfe in die Zuständigkeit der Sozialgerichtsbarkeit überführen. So steht es im Koalitionsvertrag. Dagegen regt sich Protest.

    Mehr lesen
  • dpaweb/Haribo
    Glosse

    Und Erwachsene ebenso

    Kehrt nach dem Wolf nun auch der Bär in den Südwesten zurück? Und was tut das Land, um die Bevölkerung zu schützen? Eine Glosse von Michael Schwarz.

    Mehr lesen

Aus dem Landtag

Zur Rubrik
  • picture alliance / imageBROKER / Raimund Linke
    Aus dem Landtag

    „Die Welt hat sich verändert, seit der Wolf weg war“

    Der Wolf spaltet. Auch die Abgeordneten im Landtag. Während die einen eher auf Herdenschutz oder Management setzen wollen, fordern andere praxistauglichere Regelungen. Anlass für die Debatte im Landtag sind anstehende Änderungen beim Schutzstatus des Wolfs auf EU-Ebene.

    Mehr lesen
  • picture alliance/dpa/Marijan Murat
    Aus dem Landtag

    Neues System für Lehramtsprüfung in Arbeit

    Noch werden Prüfungsunterlagen für Referendare auf unterschiedlichen Wegen an die Schulen geschickt. Das soll sich künftig ändern. Das Kultusministerium erarbeitet ein neues System für die Lehramtsprüfung, wie Staatssekretärin Sandra Boser in der Fragestunde im Landtag erläuterte. 

    Mehr lesen
  • picture alliance/dpa/Bernd Weißbrod
    Aus dem Landtag

    Gentges: Es gibt keinen Abschiebestopp für Jesiden

    Jesiden aus dem Irak können grundsätzlich abgeschoben hat, wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine entsprechende Entscheidung getroffen hat. Das machte Justizministerin Marion Gentges deutlich. Die SPD hatte sich in der Fragestunde im Landtag nach einem jesidischen Mann aus dem Nordirak erkündigt, der nun abgeschoben werden soll. 

    Mehr lesen

Kreis und Kommune

Zur Rubrik
  • imago stock&people via www.imago-images.de
    Sozialwohnungen

    Neue Böblinger Genossenschaft soll in Serie preiswerten Wohnraum produzieren

    Sozialwohnungen sind Mangelware, auch im Speckgürtel um Stuttgart. Nun will der Landkreis Böblingen mit einer eigens gegründeten Genossenschaft dem Mangel entgegenwirken. Diese soll konsequent auf günstigem Grund serienweise bauen. 

    Mehr lesen
  • IMAGO/Ulmer/Teamfoto
    Tübingens OB

    OB Boris Palmer auf Facebook: „Gehirn amputierte“ E-Scooter-Fahrer

    Immer wieder sorgt Palmer für Wirbel mit Facebook-Posts. Diesmal wettert der Tübinger OB gegen rücksichtslose E-Scooter-Fahrer - mit drastischen Worten.

    Mehr lesen
  • Privat
    Interview

    Martin Lenz: „Die bessere Alternative ist, die Wohnung zu erhalten“

    Mit dem „Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe '97“ hat Martin Lenz, der spätere Sozialbürgermeister, Karlsruhe einen Weg zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit gewiesen. Zum September geht Lenz in den Ruhestand. Von seiner Arbeit hat Nordrhein-Westfalen profitiert. Doch auch Baden-Württemberg, davon ist der Sozialdemokrat überzeugt, könnte daraus Nutzen ziehen.

    Mehr lesen

Wirtschaft

Zur Rubrik
  • imago images/Westend61
    Arbeitsmarkt

    Viele Zuwanderer wollen wieder aus Deutschland wegziehen

    Rund 2,6 Millionen Menschen mit ausländischem Pass denken darüber nach, Deutschland wieder zu verlassen. Das haben Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung durch eine repräsentative Befragung ermittelt.

    Mehr lesen
  • Wolfgang Leja
    Konjunktur

    Auftragslage bei Baubetrieben bessert sich

    Die Auftragslage in der baden-württembergischen Bauwirtschaft hat sich zuletzt etwas stabilisiert. Beim Branchenverband sieht man zwar noch "keinen soliden Aufschwung". Aber die Konjunkturpakete der Bundesregierung wecken Hoffnungen, dass die Betriebe aus der Talsohle herauskommen.

    Mehr lesen
  • imago images/Westend61
    Außenhandel

    Russland-Handel verliert für Südwesten stark an Bedeutung

    Der Handel mit Russland ist nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine nahezu zum Erliegen gekommen. Ein Grund sind auch die Sanktionspakete der EU. Wie haben sich die Wirtschaftsbeziehungen entwickelt?

    Mehr lesen

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Zur Rubrik
  • dpa/Schmidt
    Bundeswehr

    Bei der Rüstungsbeschaffung ist Vergaberecht zu beachten

    Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wird das Vergaberecht in der Rüstungsbeschaffung zunehmend außer Acht gelassen – meist mit Verweis auf die notwendige und rasche Herstellung der Verteidigungsfähigkeit. Das sorgt für Kritik nicht nur beim Bundesrechnungshof.

    Mehr lesen
  • Expertenbeitrag: Rechtsanspruch

    Die Ganztagsbetreuung wirft vergaberechtliche Fragen auf

    Ab dem 1. August 2026 wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter schrittweise bis zum Schuljahr 2029/30 eingeführt. Dies wirft vergaberechtliche Fragen auf, insbesondere wenn die Zusammenarbeit mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege oder anderen Kooperationspartnern erforderlich wird.

    Mehr lesen
  • IMAGO//Image Source
    Expertenbeitrag: Rechtsanspruch

    Die Ganztagsbetreuung wirft vergaberechtliche Fragen auf

    Ab dem 1. August 2026 wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter schrittweise bis zum Schuljahr 2029/30 eingeführt. Dies wirft vergaberechtliche Fragen auf, insbesondere wenn die Zusammenarbeit mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege oder anderen Kooperationspartnern erforderlich wird.

    Mehr lesen

Kultur

Zur Rubrik
  • KI generiert mit Microsoft/ems
    KI in der Architektur

    Der Geist ist schon lange aus der Flasche

    Künstliche Intelligenz (KI) geistert derzeit durch sämtliche Bereiche des menschlichen Lebens – als praktischer Helfer im Haushalt und bei der Arbeit, als Jobkiller, und sogar Kriegsführung wird mit KI in Erwägung gezogen. Auch in der Bauwirtschaft respektive Architektur hat sie bereits Einzug gehalten. Das Land will hier Vorreiter werden.

    Mehr lesen
  • imago images/Sven Simon
    Dokumentar-Theaterstück

    Das Theaterstück zum Pershing-Unglück in Heilbronn hat neue Brisanz

    In Heilbronn kam es 1985 zu einem Unglück mit einer Pershing-II-Rakete. Drei US-Soldaten starben, mehrere wurden verletzt. Ein Dokumentartheaterstück verarbeitet dieses Ereignis. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gewinnt es neue Brisanz.

    Mehr lesen
  • VAG Freiburg
    Biennale Freiburg

    Die dunkle Seite des Tourismus

    Die Biennale Freiburg steht unter dem Motto „Happy Place“ und spart auch das Gegenteil nicht aus. Nämlich die unangenehmen Begleiterscheinungen und Folgen des globalen Tourismus´, wie Wohnraummangel und Gentrifizierung in Städten, die als Reiseziel beliebt sind.

    Mehr lesen

BERUF UND KARRIERE

Zur Rubrik
  • IMAGO/Pogiba Aleksandra
    Gerichtsentscheidung

    Gericht verweigert Referendariat wegen fehlender Verfassungstreue

    Ein Jurist aus Rheinland-Pfalz wird nicht zum Referendariat zugelassen wegen menschenverachtender Texte und der Mitgliedschaft in zwei rechtsextremen Organisationen. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz entschieden (AZ: 5 L 416/25.KO).

    Mehr lesen
  • AdobeStock/Heena_Rajput
    Recruiting

    Die Nutzung von Social Media wird immer wichtiger

    Fachkräftemangel, digitaler Wandel und verändertes Nutzerverhalten – die öffentlichen Arbeitgeber stehen zunehmend vor der Herausforderung, geeignete Nachwuchs- und Fachkräfte zu finden. Der Einsatz von Social Media beim Recruiting ist unverzichtbar und wird dabei immer wichtiger.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Pogiba Aleksandra
    Gerichtsentscheidung

    Gründliche Fachkenntnisse sind für einen Medizinjob nötig

    Wer als Dokumentationsassistent im Bereich Medizincontrolling an einem Klinikum arbeitet, braucht dazu gründliche Fachkenntnisse und muss entsprechend bezahlt werden. Das hat das LAG Thüringen entschieden (AZ: 1 Sa 199/23).

    Mehr lesen

LANDESGESCHICHTE

Zur Rubrik
  • Landesarchiv Baden-Württemberg
    Kunstsammlung

    Joseph Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach: Einblicke in die Lebenswelt eines adligen Kunstsammlers

    Joseph Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach war Domdekan in Straßburg und Dekan in St. Gereon in Köln. Einen Namen machte er sich allerdings als einer der bedeutendsten Kunstsammler der Welt um das Jahr 1800.

    Mehr lesen
  • Staatliche Schlösser und Gärten
    Letzte Ruhestätte

    Zwei Sonderführungen in der Großherzoglichen Grabkapelle in Karlsruhe

    Die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe ist die letzte Ruhestätte für die Mitglieder der Familie Baden. Bei zwei Sonderführungen im Juni erfährt man mehr über diesen Trauerort.

    Mehr lesen
  • wikimedia
    Serie

    Bauernkrieg 1524/1525: Wendel Hipler verhandelte mit den Adligen

    Wendel Hipler war einer der Protagonisten im Bauernkrieg vor 500 Jahren. Er vertrat die Mitglieder der fränkischen Ritterschaft, aber auch Untertanen der Hohenloher gegen ihre Herren. 

    Mehr lesen

Alles rund um Bürgermeister und Kommunen

  • dpa/Marijan Murat

    Stadt- und Landkreise entdecken

    In unserer interaktiven Karte erfahren Sie alle wichtigen Daten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/Barbara Gindl/ APA / picturedesk.com | Barbara Gindl

    Alle Bürgermeister im Überblick

    "Who is who?" - Klicken Sie sich durch die Profile aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

    Bürgermeisterwahlen

    Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

    Mehr lesen

Staatsanzeiger Award

Zur Rubrik
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Staatsanzeiger Award: Schorndorf macht KI alltagstauglich

    Die Stadt schult Mitarbeitende im sicheren und produktiven Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Dafür wurde Schorndorf beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Reutlingen? Kann man nur lieben

    Mit einer unkonventionellen Kampagne hat Reutlingen im Jahr 2024 für Aufsehen gesorgt – und wurde dafür mit dem ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. Die Aktion unter dem Motto „Nur lieben“ verbindet Selbstironie mit gezielter Bürgerbeteiligung und erzielte eine beeindruckende Reichweite. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Wie Mutlangen die Jugend einbindet

    Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Der Blick nach Mutlangen zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

FAQ zum Benutzerkonto

Privacy Manager
Unternehmen

Stellenangebote

E-Stellen

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu