Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Kolumne: Christoph Sonntag

Die Kunst der Zuspitzung

Comedy und Kleinkunst ist oft ein hartes Brot. Nachwuchswettbewerbe sind wichtig und können als Karrierebooster dienen. Denn viele junge Künstlerinnen und Künstler sind zwar engagiert und talentiert - und haben doch gegenüber Internetstars das Nachsehen.

Christoph Sonntag, Jahrgang 1962, ist Buchautor, Moderator, diplomierter Landschaftsarchitekt und Kabarettist. Mit seiner „Stiphtung Christoph Sonntag“ stemmt er vor allem in Baden-Württemberg zahlreiche soziale und ökologische Hilfsprojekte. Er trägt den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Foto: imago images/STAR-MEDIA

imago images/STAR-MEDIA)

Wir machen ein, wie ich finde, großartiges neues Projekt. Es heißt „Der Goldene Bulle“. Ein Comedy-Kleinkunst-Förderpreis, entstanden aus der Hilfe für den Nachwuchs in Corona Zeiten. Einmal pro Monat in Stuttgart begeistern zwei NachwuchskünstlerInnen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum das Publikum.

Die „Golden Legends“ mit Cherry Gehring, dem Sänger bei PUR machen fetzige Musik. Es gibt wunderbares, schwäbisches Essen und flüssiges Gold aus Ulm kurz, wir feiern zusammen eine bunte, einmalige wunderbare Kleinkunstparty. Das Publikum bewertet unsere Künstler sorgfältig und gewissenhaft anhand von zehn Kriterien. So filtern wir am Jahresende aus den Guten die drei Besten heraus. Diese erhalten hoch dosierte Preise und einen wertigen Pokal, von dem wir im letzten Jahr schon gesehen haben, dass er durchaus als Karriere-Booster wirkt.

Nach der letzten Veranstaltung hat mir ein älterer Herr gesagt: „Wisset se Herr, Sonntag, wenn ich mit meiner Agathe Pizza esse gang, Salätle vorher on jeder zwoi Weinla trinkt, hemmer meh ausgäbbe wie dohande, wo mor saumässig lacht, wo’s  besser schmeckt und wo mor esse on trenka kah, soviel mor will!“

Wie komme ich jetzt von den Spargelspitzen auf den „Goldenen Bullen“?

Ich bin absoluter Spargel-Fan und ich kaufe immer die Spargelspitzen. Sie kosten weniger, sind feiner, schmackhafter, weniger spelzig und leichter zu verarbeiten. Bei unserer Kleinkunstveranstaltung kämpfen viele wirklich engagierte junge Künstlerinnen und Künstler mit neuen Ideen, mit Engagement, mit Intellekt, Witz und Kraft um die Auszeichnung. Andere aus der Zunft können nicht singen, nicht tanzen und haben keine überraschenden Ideen, sind aber Internetstars, nehmen unverschämte Eintrittspreise und beschallen Tausende von Besuchern mit ihren Banalitäten.

Auf dem Marktplatz wollen die meisten den ganzen Spargel und lassen die Spargelspitzen liegen.

Möglicherweise sind die wahre Elite nicht die, die mit dem teuren Auto zwischen den Ferienhäusern auf Sylt, dem Tegernsee und Kitzbühel hin und her pendeln, sondern die, die wissen, was wirklich gut ist.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch