Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Redensart

Gleich und gleich gesellt sich gern – auch im Job

Persönlichkeit und Berufswahl sind laut einer Studie von Mannheimer Wissenschaftlern eng miteinander verknüpft.

Die Mannheimer Universität ist im Schloss untergebracht.

IMAGO/Schoening)

Wenn es um Beziehungen geht, gibt das Sprichwort genau konträre Empfehlungen. Einerseits heißt es, „Gegensätze ziehen sich an“. Andererseits aber: „Gleich und gleich gesellt sich gern“. Für eine Beziehung, die den Großteil des Lebens bestimmt, haben jetzt Wissenschaftler der Universität Mannheim eine Antwort gefunden, was davon stimmt. Demnach sind Persönlichkeit und Berufswahl eng miteinander verknüpft – und deshalb arbeitet in vielen Berufen oft der gleiche Typus Mensch.

Fünf Persönlichkeitsmerkmale ähneln sich innerhalb von Berufsgruppen

Fünf zentrale Persönlichkeitsmerkmale – Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und emotionale Stabilität – ähneln sich jedenfalls innerhalb von Berufsgruppen stärker als zwischen den Berufsgruppen. Dies gilt etwa für Ärzte und Pharmakologen. Zudem gilt: Je länger eine Person in einem Beruf tätig ist, desto mehr nähern sich ihre Persönlichkeitsmerkmale im Laufe der Zeit denen der Kollegen an.

Ein anderes Ergebnis der Studie: Wer mit Menschen arbeitet, deren Persönlichkeitsstruktur von der eigenen stark abweicht, wechselt eher den Beruf. Persönlichkeitsunterschiede führen daher häufiger zum Berufswechsel.

Komplexes Zusammenspiel zwischen Persönlichkeit und Beruf

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass Berufe nicht nur nach Fähigkeiten oder Interessen gewählt werden, sondern auch danach, ob die eigene Persönlichkeitsstruktur zu dem typischen Profil des Berufs passt“, erklärt Claudia Rossetti, Erstautorin der Studie. „Diese Ergebnisse verbessern unser Verständnis, wie das komplexe Zusammenspiel zwischen der Persönlichkeit eines Menschen und dessen Beruf funktioniert“, so Rossetti weiter. (sta/crim)

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch