Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Eingekreist

Welchen Schatz der Schluchsee wirklich birgt

Zu den schillerndsten Perlen deutschen Filmschaffens gehört sicher der Streifen „Der Schatz im Silbersee“. Der Film von 1962 begründete nicht nur die Reihe von Verfilmungen nach den Romanen von Karl May. Er zeichnete das etwas einfältige Bild von der Freundschaft zwischen dem edlen Indianer und dem anständigen Cowboy. Generationen von Jungs ließen sich davon inspirieren.

Der Schluchsee hat schon seit dem Frühjahr wenig Wasser. Der niedrige Pegel offenbar so Einiges, einen Schatz aber leider nicht.

IMAGO/Marc Schueler)

Doch der Film begründete noch mehr, er prägte das Bild, das sich die Wirtschaftswunder-Deutschen vom Wilden Westen machten – obwohl die Dreharbeiten vor der Kulisse kroatischer Landschaften stattfanden. Seine schräge Wirkung konnte er nur entfalten, weil ihn Millionen in den Kinos sahen – ein echter Schatz, gemessen an seinem Einspielergebnis.

So etwas könnte auch Schluchsee gut gebrauchen. Die gut 2600-Einwohner-Gemeinde im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald gehört zu den zahlreichen Kommunen im Land, die sich außerordentlich schwer damit tun, ihren Haushalt auszugleichen. Leider bot die Absenkung des gleichnamigen Stausees, an dessen Gestaden Schluchsee liegt, keine Hoffnung auf Besserung der Lage. Der See ist derzeit nur zur Hälfte gefüllt, wegen einer Instandhaltungsmaßnahme war zu lesen. Der sinkende Pegel offenbarte etliche Dinge, die sonst das Wasser verbirgt. Munition, sogar Sprenggranaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Einen Schatz aber, den die Kommune gerne im Ergebnishaushalt verbucht hätte, brachte das weichende Wasser nicht.

Was ist wirklich wertvoll?

Diese Wertigkeit trennt den Schluchsee offenbar vom Silbersee, der nicht nur wegen des Schatzes und des Kassenerfolgs wertvoll ist. Sogar die Filmbewertungsstelle vergab dem Streifen das Prädikat „wertvoll“. Da ist aber nun wirklich Widerspruch angebracht. Der Hochschwarzwald am Schluchsee ist wertvoll, Klischee-Filme können da nicht mithalten.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch