Themen des Artikels
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Wechsel der Generationen: Theater Baden-Baden bekommt neue Leitung

Der neue Intendant Simon Meienreis möchte für frischen Wind und neue Impulse sorgen.
wikipedia.org/Till Niermann // Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)Baden-Baden. Rund 20 Jahre ist sie bereits im Amt: Aber im kommenden Jahr will Nicola May , Intendantin des Theaters Baden-Baden einen neuen Weg einschlagen. Ihre Nachfolge tritt Simon Meienreis an. Das gaben Oberbürgermeister Dietmar Späth (parteilos) und Bürgermeister Roland Kaiser am Dienstag bekannt. Meienreis ist derzeit Dramaturg am Maxim Gorki Theater in Berlin und wird seine Arbeit in Baden-Baden zur Spielzeit 2026/2027 aufnehmen.
Neuer Intendant hat 2021 bundesweites Projekt initiiert
Der Gemeinderat hat am Dienstag dem Vorschlag der Findungskommission zur Wahl einer neuen Intendanz am Theater Baden-Baden zugestimmt und den Regisseur, Dramaturgen und Autor Simon Meienreis zum neuen Intendanten ans Theater Baden-Baden berufen. Der 39-Jährige hatte unter anderem 2021 das bundesweite Projekt „Kein Schlussstrich!“ initiiert, das sich in 18 Theater in 15 Städten mit dem NSU-Komplex auseinandersetzte.
Meienreis hat sich gegen 53 weitere Kandidaten für den Posten behauptet. Mit ihm beginne ein neues Kapitel für das Theater „geprägt von frischen Ideen, zeitgemäßem Theaterverständnis und einem klaren künstlerischen Profil“, so Oberbürgermeister Späth. „Die Stadt Baden-Baden setzt mit seiner Berufung bewusst auf eine neue Generation in der Theaterleitung – offen, neugierig und voller Gestaltungswillen.“
Meienreis will ein „lebendiges, einladendes Haus“
Meienreis startet mit zwei Hausregisseuren: dem aus Stuttgart stammenden Nick Hartnagel und der Innsbruckerin Susanne Lietzow. Mit diesen will er in der „kleinsten Weltstadt“ ein Ensembletheater gestalten, „das Menschen verbindet: durch künstlerische Virtuosität, ansteckende Spielfreude und gesellschaftliche Offenheit“, so Meienreis. „Mein Ziel ist ein lebendiges, einladendes Haus, das in die Stadt hineinhorcht, sie bereichert – und über sie hinausstrahlt.“