Themen des Artikels
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Messe Stuttgart erzielt Rekordjahr

Über 1,2 Millionen Besucher verzeichnete die Messe Stuttgart auf ihren Veranstaltungen im Jahr 2024. 62 Messen fanden am Standort Stuttgart statt.
Messe Stuttgart)Stuttgart . Es ist das erfolgreichste Geschäftsjahr in der 105-jährigen Geschichte der Messe Stuttgart. Im Jahr 2024 erzielte sie einen Umsatz von 228,5 Millionen Euro und ein Ergebnis in Höhe von knapp 50 Millionen Euro, dem besten seit Unternehmensgründung.
Die Corona-Pandemie hatte der Messe massive Verluste beschert. Mit ihrem Rekordergebnis für 2024 konnte sie nun deutlich über das Vor-Corona-Niveau hinauswachsen (2019: 134,2 Millionen Euro Umsatz und 9,8 Millionen Euro Gewinn).
Messe verzeichnet über 1,2 Millionen Besucher
„2024 war für uns ein Ausnahmejahr – in jeder Hinsicht“, erklärte Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Ein prall gefüllter Kalender, starke Leitmessen, eine hohe Internationalität und das großartige Engagement unserer Teams haben dieses Spitzenergebnis möglich gemacht.“ Über 1,2 Millionen Besucher kamen zu den Veranstaltungen. Insgesamt fanden 62 Messen am Standort Stuttgart statt – zusätzlich organisierte die Messe Stuttgart 19 Veranstaltungen an Standorten wie Hamburg, Dresden oder Leipzig. Zu den Höhepunkten zählten die Leitmessen CMT, die R+T, die Intergastra mit der IKA/Olympiade der Köche sowie die Maschinenbaumesse AMB.
Laut Messechef Bleinroth hatten die Veranstaltungen internationale Strahlkraft: „Noch nie war der Anteil ausländischer Gäste und ausstellender Unternehmen so hoch wie im letzten Jahr.“ Der Anteil von Ausstellern aus dem Ausland sei auf über 30 Prozent gestiegen. Damit sieht sich die Messeleitung in ihrer Strategie bestätigt, gezielt auf Auslandsmärkte wie Indien, die Türkei, China und die USA zu setzen.
Ausblick 2025: Rezession sorgt für Zurückhaltung bei Buchungen
Auch organisatorisch hat sich etwas geändert: Im August 2024 wurden die Betreibergesellschaft Landesmesse Stuttgart GmbH und der Besitzer der Messe, die Projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG verschmolzen. Seither tritt sie unter dem Namen Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG auf. Das laufende Jahr 2025 gestaltet sich aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtlage schwierig. Das dritte Rezessionsjahr in Folge führe zu einer spürbaren Zurückhaltung bei den Buchungen.