Glosse

Donald und der Wolf

Da haben wir den Salat. Erst wollte Donald Trump mit dem bösen Wolf gemeinsame Sache machen. Doch dann kam die Großmutter dazwischen. Oder war es Friedrich Merz? Thorsten Frei? Der Heilige Geist? Eine Glosse von Michael Schwarz.

Rotkäppchen und die Großmäuler.

dpa/Martin Erl)

Donald Trump hat der Großmutter und dem bösen Wolf einen Deal vorgeschlagen. Die Bestie möge sich etwas zügeln, und die alte Dame solle Kuchen und Wein rausrücken. Dies sei sein letztes Angebot, so der US-Präsident, der sich damit nachdrücklich für den Friedensnobelpreis empfiehlt.

Den Hinweis der Großmutter, dass sie mit solchen Gaben nicht dienen könne und sich im Übrigen in einer misslichen Lage befinde, lässt Trump nicht gelten. Sie habe sich ihr Schicksal selber zuzuschreiben. Jetzt heiße es hopp oder topp, und wer sich jetzt noch ziere, habe es nicht besser verdient.

Dem Wolf wiederum rechnet Trump hoch an, die alte Dame zwar etwas unsanft angefasst, aber noch nicht verdaut zu haben. Dessen Rülpser rügt Trump zwar als „schlechtes Timing“, hat aber ansonsten nur lobende Worte für ihn. Trump lässt auch nichts auf das Untier kommen, als dieses auch noch Rotkäppchen und den Kuchen verschlingt und mit Rotwein nachspült.

An der Stelle könnte der Zuhörer auf die Idee kommen, dass nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Wo bleibt bloß Jäger Friedrich und mit ihm das Happy End? Gemach! Der wird erst am 6. Mai vom Bundestag gewählt. Anschließend greift er sofort zum Schießgewehr. In Begleitung seines treuen Knappen Thorsten, dessen Wurzeln im schönen Südwesten liegen.

PS: Am Ende kommt es doch anders, als man denkt. Im Petersdom hat Trump der Großmutter zugehört. Und dabei erfahren, dass sie doch nicht ganz so böse ist wie der böse, böse Wolf. Vielleicht, weil sie diesmal etwas Adrettes trug. Oder war es der Geist des Papstes, der Wunder wirkt?

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren