Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Glücksatlas

Wie glücklich sind Großstadtbewohner?

Rang 38 für Karlsruhe: Im neuen Glücksatlas belegt die Fächerstadt einen hinteren Platz. Auch Stuttgart und Freiburg können nicht mit Lebenszufriedenheit punkten.

Im Glücksatlas 2025 landete Karlsruhe nur auf dem Platz 38.

IMAGO/Rupert Oberhäuser)

Großstädter in Baden-Württemberg sind unglücklicher, als sie es sein müssten. Denn objektiv betrachtet, lebt es sich hier gut. Bei Wirtschaftskraft, Wohlstand und Lebenserwartung steht der Südwesten meist auf den vorderen Rängen. Bei der Lebenszufriedenheit sieht es anders aus: Das geht aus dem Glücksatlas der Süddeutschen Klassenlotterie hervor, den Demoskopen des Allensbach-Instituts bei Konstanz erstellt haben. Demnach sind – ausgerechnet – die Mannheimer noch am zufriedensten. Sie belegen in der Auswertung der 40 größten deutschen Städte mit mehr als 200 000 Einwohnern Platz 17, Stuttgart Platz 19, Freiburg Platz 21. Am unzufriedensten sind die Karlsruher . Die Stadt landete nur auf dem 38. Platz.

Ganz vorne dagegen regiert die K.u.K.-Herrlichkeit: Am glücklichsten nämlich sind der Umfrage zufolge die Menschen in Kassel (Hessen) und Krefeld (Nordrhein-Westfalen); es folgen Düsseldorf und Augsburg.

Wie aber schafft es die badische Metropole Karlsruhe, objektives Wohlergehen in subjektives Unbehagen zu verwandeln? Ist dafür der Verlust des Residenzstadt-Status verantwortlich? Dieses Schicksal hatte auch Kassel zu verkraften.

Fußball-Anhänger haben eine Vermutung. Gefühlt gehört der KSC, zeitweise der mitgliederstärkste Verein Deutschlands, in die Bundesliga, wo Stuttgart und der badische Rivale Freiburg ihm längst den Rang abgelaufen haben. Das glückliche Mannheim dagegen hat einfach mit der Bundesliga abgeschlossen und sich endgültig aufs Eishockey verlegt. Die Autoren der Studie bieten freilich andere Erklärungen an: so etwa die hohen Lebenshaltungskosten.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch