Arbeitsagenturen

Doppelter Wechsel bei der Regionaldirektion

Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit koordiniert die Arbeit der 19 Agenturen für Arbeit und der Jobcenter im Land. Die dreiköpfige Geschäftsführung wird neu aufgestellt.

Sabine Schultheiß und Mathias Auch machen die dreiköpfige Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart komplett.

Stefan Brending / Winfried Heinze)

Stuttgart. Bei der Regionaldirektion Baden Württemberg der Bundesagentur für Arbeit (BA) steht zum 1. Juli ein doppelter Wechsel in der Geschäftsführung an. Sabine Schultheiß übernimmt die Position der Geschäftsführerin Operativ und wird damit zur zweiten Frau hinter der Chefin der Regionaldirektion, Martina Musati, die seit Februar vergangenen Jahres im Amt ist. Mathias Auch wird ab Dienstag kommender Woche neuer Geschäftsführer Interner Service, ist damit unter anderem für die Geldleistungen der Arbeitsagenturen und Jobcenter verantwortlich.

Zwei ausgewiesene Arbeitsmarktexperten

Mathias Auch ist wie Musati in Baden-Württemberg geboren. Doch anders als seine Chefin hat er die meiste Zeit seiner Karriere bei der BA im Südwesten des Landes verbracht. Zuletzt war Auch Chef der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg.

Schultheiß stammt aus Hessen, hat aber ihre berufliche Laufbahn bei der Bundesagentur vor allem in Bayern verbracht. Sie war unter anderem stellvertretende Geschäftsführerin des Jobcenters München, einem der größten in Deutschland und Chefin des Jobcenters Nürnberg. Seit Herbst 2022 stand sie an der Spitze des BA-Service-Hauses, dem zentralen Dienstleister der BA, der unter anderem den gesamten Einkauf der BA verantwortet. Schultheiß war dort Chefin von über 5000 Mitarbeitern .

Herausforderungen am Arbeitsmarkt

„Mit Sabine Schultheiß und Mathias Auch gewinnen wir zwei ausgewiesene Führungspersönlichkeiten mit breiter Expertise für die Führungsspitze der Regionaldirektion“, kommentierte Musati die Neubesetzungen. Damit habe man „gute Voraussetzungen, gemeinsam mit unseren Partnern eine Antwort auf die Herausforderungen am Arbeitsmarkt zu geben“.

Die Regionaldirektion steuert, koordiniert und unterstützt alle wichtigen Arbeitsmarktaktivitäten in Baden-Württemberg – von der Arbeitsvermittlung über Qualifizierung bis hin zur Beratung von Politik, Unternehmen und Arbeitsuchenden. Die Behörde beschäftigt mehr als 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren