Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Quartalszahlen

Industriedienstleister Bilfinger bleibt auf Wachstumskurs

Der Industriedienstleister Bilfinger hat seinen Wachstumskurs im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2025 fortgesetzt. Konzernchef Thomas Schulz zeigte sich optimistisch, die Jahresziele beim Umsatz von 5,1 bis 5,7 Milliarden Euro zu erreichen (Vorjahr: 5,04 Milliarden Euro).

Firmenchef Thomas Schulz zeigte sich vor der Hauptversammlung des Konzerns am Mittwoch optimistisch, die Jahresziele zu erreichen.

Bilfinger)

Mannheim . Die Auftragslage beim Mannheimer Industriedienstleister Bilfinger ist gut. Der Auftragseingang stieg in den ersten drei Monaten um elf Prozent auf 1,27 Milliarden Euro. Der Konzernumsatz um 17 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro. Die EBITA-Marge stieg auf 4,5 Prozent (Vj. 4,0 Prozent). Damit erwirtschaftet Bilfinger einen höheren Anteil seines Umsatzes als operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Mittelfristig will Bilfinger eine EBITA-Marge von 6 bis 7 Prozent erreichen.

Chemie- und Petrochemiesparte ist in Deutschland unter Druck

Positiv hat sich die Nachfrage in den Geschäftsfeldern Energie, Pharma- und Biopharma sowie Öl und Gas entwickelt. In der Chemie und Petrochemie, die rund 20 Prozent am Umsatz ausmacht, sei man besonders in Deutschland unter Druck. Dagegen böten sich in den USA sehr gute Wachstumspotenziale. Allerdings sei dort infolge der neuen Administration eine Verunsicherung bei den Kunden zu beobachten, sodass sich Auftragsvergaben in den USA verzögerten.

Im Bereich Energie, der rund ein Viertel des Geschäfts ausmacht, meldet der M-Dax-Konzern eine steigende Nachfrage. Hohe Nachfrage gebe es auch im Geschäftsfeld Öl und Gas, das etwa von Wartungsarbeiten von Förderanlagen in der Nordsee profitiert. Sehr zufrieden zeigte sich Konzernchef Schulz mit der Pharma- und Biopharmasparte, deren Umsatzanteil von zehn auf 15 Prozent gewachsen ist.

Bilfinger will von Infrastrukturpaketen profitieren

Schulz rechnet damit, dass Bilfinger auch vom geplanten Sondervermögen der Bundesregierung für die Infrastruktur profitieren werde. Allerdings geht er davon aus, dass die Gelder nicht in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch