Umfrage zur eVergabe von der Universität Stuttgart
Unterstützen auch Sie die Umfrage der Universität Stuttgart zum Thema eVergabe. Und beteiligen sich! Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten und wird über das Internet vorgenommen. Die Befragung wird nach Bietern und Vergabestellen getrennt vorgenommen. Links: www.umfrage-evergabe.de
Weiterlesen
INQA-Netzwerk „Gutes Bauen in Baden-Württemberg“ schult eVergabe
Im Rahmen des Projekts MAREMBA arbeitet der Ausschreibungsdienst des Staatsanzeigers schon länger mit den Projektpartnern zusammen. Um die Bieter in Baden-Württemberg im Umgang mit der eVergabe zu schulen gibt es jetzt einen neuen Partner: Das Netzwerk der Bauwirtschaft „Gutes Bauen in Baden-Württemberg“. Um die Bieter besonders im Umgang mit der eVergabe zu schulen, werden gebührenpflichtige […]
Weiterlesen
Praktische Übung zur eVergabe
Elektronische Vergabeverfahren öffentlicher Aufträge umfassen dieselben Prozessschritte wie papiergebundene Vergabeverfahren – von der Erstellung der Vergabeunterlagen sowie der Bekanntmachung, die Angebotsabgabe und -bewertung bis hin zur Auftragserteilung und Veröffentlichung der Ergebnisse. Die Abwicklung über das Internet mit Hilfe spezieller Software hat viele Vorteile: Sie spart Geld, reduziert mögliche Fehlerquellen, verhindert Korruption und verkürzt die Abläufe. […]
Weiterlesen
10.000 eVergabe-Ausschreibung in Baden-Württemberg
Die Landesverwaltung Baden-Württemberg hat im Jahr 2009 die eVergabe eingeführt. Jetzt feiern wir Jubiläum: Die 10.000ste Ausschreibung steht ins Haus. Über den Ausschreibungsdienst des Staatsanzeigers mit der zugehörigen Vergabeplattform Vergabe24 wickelt die Landesverwaltung die alle Ausschreibungsverfahren vollelektronisch ab. Zum Einstellen der Ausschreibungen auf Vergabe24 nutzt die Landesvergabestelle den AI Vergabemanager. Den Bietern hingegen steht zur […]
Weiterlesen
Erfolgreicher Messeauftritt auf der DiKOM Süd
Auf der Messe in Frankfurt a.M. präsentierte der Ausschreibungsdienst des Staatsanzeigers zusammen mit weiteren Partnern von Vergabe24 die Leistungen rund um die Ausschreibungsabwicklung. Vertreten durch die Regionalpartner des Staatsanzeigers, der Deut-schen Ausschreibungsblatt GmbH und der Verlag Chmielorz GmbH wurden die Fachbesucher von den Ausschreibungsprofis zu den Themen Vergabemanagementsysteme, eVergabe und weiteren Dienstleistungen rund um den […]
Weiterlesen
Vergabeunterlagen jetzt gratis
Die Landesverwaltung Baden-Württemberg hat bereits 2009 die eVergabe eingeführt. Mit der Einführung hat die Hochbauverwaltung die Vergabeunterlagen unter Vergabe24 kostenfrei angeboten. Jetzt folgt auch die Straßen- und Tiefbauverwaltung. Bieter der Landesverwaltung können ab sofort mit einem Zugang zu Vergabe24 die Ausschreibungen bequem mit Suchbegriffen recherchieren und anschließend kostenfrei herunterladen. Wer bereits eine digitale Signatur besitzt, […]
Weiterlesen
Aus abc-cockpit wird Vergabe24 Bieterassistent
Unsere Bietersoftware hat zum 1. April 2011 einen neuen Namen bekommen – aus „abc-cockpit“ wurde „Vergabe24 Bieterassistent“. Neuer Name mit bekannter Qualität und Funktionalität. Ergänzend zur Namensänderung haben wir die Softwareaktualisierung auch für die Behebung kleiner Fehler genutzt. Für die Bieter bleibt aber alles wie gewohnt. Sie können weiterhin Ihre Angebote digital bearbeiten – beginnend […]
Weiterlesen
Übers Internet zum Auftrag
Um Vergaben künftig effizienter abzuwickeln, hat der Freiburger Stadtbau Verbund mit dem Freiburger Stadtbau GmbH (FSB), der Freiburger Kommunalbauten GmbH und der Regio Bäder GmbH die eVergabe eingeführt. Der Freiburger Stadtbau Verbund nutzt die Software „AI Vergabemanager“ mit der bereits weitere Kommunen arbeiten. Im Zeitraum von Ende Januar bis Anfang März wurden die Bieter des […]
Weiterlesen
eVergabe erhält Schub durch xVergabe
Mehr über das Projekt xVergabe sowie den damit verfolgten Zielen des Bundes lesen Sie im Interview mit Marc Christopher Schmidt, dem Projektleiter xVergabe im Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern, unter www.vergabeblog.de
Weiterlesen
eVergabe in Baden-Württemberg gewinnt an Fahrt
über Vergabe24, der offiziellen Vergabeplattform der Landesverwaltung Baden-Württemberg werden alle Ausschreibungen, die beim Staatsanzeiger veröffentlicht sind, den Bietern elektronisch zur Verfügung gestellt. Im vergangenem Jahr wurden so knapp 6.000 Verfahren mit digitaler Angebotsabgabe angeboten. Darunter 2.427 offene Verfahren und öffentliche Ausschreibungen. Bei 3.548 handelte es sich um beschränkte Ausschreibungen. Die Zahlen belegen einen starken Anstieg […]
Weiterlesen
Berichterstattung und Tagungsunterlagen des 09. Vergabetags 2011
Sowohl auf der Auftraggeber- als auch auf der Auftragnehmerseite bestehen seit der Novellierung des Vergaberechts Unsicherheiten darüber, wie ein Verfahren zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen rechtssicher durchzuführen ist. „Die öffentliche Vergabe von Architektur- und Ingenieurleistungen ist sehr anspruchsvoll. Eine Vergabe fair und transparent sowie effizient und ökonomisch durchzuführen und dabei qualitativ gute Ergebnisse zu […]
Weiterlesen
Welche Frist gilt für eine Ankündigung für eine beabsichtigte beschränkte Ausschreibung?
Im Zusammenhang mit der in der neuen VOB/A stehenden Forderung, dass Vergabestellen „fortlaufend“ über beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen informieren müssen, treten Unsicherheiten auf, die die Frist einzuhalten ist. Vergabe24, das Online-Vergabeportal des Ausschreibungsdienstes Baden-Württemberg, hat unseren Partner Menold Bezler, Rechtsanwälte Stuttgart, hierzu um eine kurze Stellungnahme zur Klärung gebeten. Demnach gilt für die Frist von beabsichtigten beschränkten […]
Weiterlesen