Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Aus der Staatsanzeiger Akademie

Gut gesagt! Reden und Grußworte gekonnt verfassen

Ob Bürgermeister oder Amtsleiter: In der öffentlichen Verwaltung gehören Grußworte und Reden zum Alltag. Ein Webinar der Staatsanzeiger-Akademie gibt Formulierungs-Tipps und zeigt auch, worauf man verzichten kann.

Reden und Grußworte schreiben ist nicht ganz einfach, im öffentlichen Dienst aber unabdingbar. Ein Webinar der Staatsanzeiger-Akademie gibt Praxis-Tipps.

IMAGO/Zoonar)

Stuttgart. Reden und Grußworte zu schreiben ist oft herausfordernd: Der Einstieg will gefunden, die Botschaft klar formuliert sein – und das möglichst authentisch. Wie gelingt es, anderen Worte in den Mund zu legen, die Gehör finden und Wirkung zeigen?

Gute Vorbereitung, klare Struktur und gezielte Recherche

In dem Praxis-Webinar „Die Macht der Worte – Reden und Grußworte verfassen“ am 8. Juli erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie ihnen eine gute Vorbereitung, klare Struktur und gezielte Recherche dabei helfen, den roten Faden zu finden und überzeugende Reden zu schreiben.

Die Expertin Martina Guizetti gibt in dem Webinar praktische Tipps zur Formulierung und unterstützt beim Verfassen von Grußworten – etwa für Festschriften – und sie zeigt zugleich, worauf man besser verzichtet. Mit Übungen und Beispielen wird das Redenschreiben konkret und leichter umsetzbar. (sta)

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch