Themen des Artikels
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Vielfalt aus fast 40 Nationen als Gewinn für die Belegschaft

Die Deutsche Rentenversicherung wirbt für mehr Vielfalt.
IMAGO/VectorFusionArt)Stuttgart/Karlsruhe. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) hat sich frühzeitig der Unternehmensinitiative „Charta der Vielfalt“ angeschlossen und setzt seit 2013 aktiv ein Zeichen für mehr Toleranz in der Arbeitswelt. „Wir freuen uns über Bewerbende, die die Vielfalt in unserem Unternehmen bereichern“, sagt Gabriele Prestel, DRV BW-Gleichstellungsbeauftragte anlässlich des Deutschen Diversity-Tags, der am 27. Mai veranstaltet wurde.
Mitarbeiter aus 38 Nationen sind ein Spiegelbild der Gesellschaft
„Schon heute beschäftigen wir Mitarbeitende aus 38 Nationen. Diversität zielt jedoch nicht nur auf Herkunft oder Sprache ab. Vielmehr sind unterschiedliche Mitarbeitende ein Spiegelbild der Gesellschaft und ein Gewinn für jede Belegschaft“, betont die Gleichstellungsbeauftragte.
Und Karin Bergemann, Vertrauensfrau der Schwerbehindertenvertretung der DRV BW, ergänzt: „Daraus abgeleitet ist ein wertschätzender und vorurteilsfreier Umgang miteinander – unabhängig von Alter, Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigungen, sexueller Orientierung sowie Geschlecht und Identität.“ In der Deutschen Rentenversicherung sei Vielfalt gelebte Normalität, so Bergemann weiter.
Die DRV BW sei mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ dafür angetreten, die Vielfalt unter ihren Beschäftigten gezielt zu fördern.
„So gilt es beispielsweise Frauen und Männern die gleichen Chancen zu ermöglichen, das Teampotenzial von jungen und älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu fördern, Menschen mit Migrationshintergrund besser einzubinden und für alle Beschäftigten – ob mit oder ohne Beeinträchtigungen – ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen“, bekräftigen Prestel und Bergemann.
Beide sind sich einig: „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt auch die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg.“
Die DRV BW ist nach eigenen Angaben als Trägerin der gesetzlichen Rentenversicherung im Land Ansprechpartnerin in Sachen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente für rund sieben Millionen Versicherte sowie rund 200 000 Unternehmen.
Als Verbindungsstelle zu Griechenland, Zypern, Liechtenstein und Schweiz ist sie auch bundesweit der Ansprechpartner. Sie betreut rund 1,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner im In- und Ausland und hat ihre Hauptverwaltung in Karlsruhe und einen Sitz in Stuttgart.
Pro Jahr mehr als 100 Ausbildungs- und Studienplätze
Sie verfügt über Regionalzentren, Servicezentren für Altersvorsorge, Ansprechstellen für Prävention und Rehabilitation und einen Arbeitgeberservice. Regelmäßig werden rund 120 ehrenamtliche Versichertenberater geschult und pro Jahr mehr als 100 Ausbildungs- und Studienplätze vergeben, außerdem beschäftigt sie rund 3600 Mitarbeiter. (sta/rik)