Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Aus der Akademie

Wie Amtfluencer die Behörden stärken können

Amtfluencer schaffen Nähe und Sichtbarkeit einer Behörde. Ein Praxis-Webinar der Staatsanzeiger-Akademie gibt hilfreiche Tipps, wie ein professionelles Amtsfluencer-Programm gelingen kann.

Immer mehr Ämter setzen auf sogenannte „Amtfluencer“ – engagierte Mitarbeitende, die ihrer Behörde auf Instagram, LinkedIn oder TikTok ein Gesicht geben.

IMAGO/Phillip Waterman)

Stuttgart. Immer mehr Ämter setzen auf sogenannte „Amtfluencer“ – engagierte Mitarbeitende, die ihrer Behörde auf Instagram, LinkedIn oder TikTok ein Gesicht geben. Sie schaffen Nähe, Vertrauen und Sichtbarkeit. Das Praxis-Webinar „Amtfluencer: Gesichter der Behörde auf Instagram, LinkedIn und TikTok“ am 8. Juli zeigt, wie Amtfluencer gezielt eingesetzt werden können, ohne Kontrollverlust zu riskieren.

Typische Fallstricke und praxisnahe Methoden

Die Referentin Christiane Germann vermittelt, wie interne Strukturen geschaffen werden, um Sicherheit im Umgang mit Kamera und Öffentlichkeit zu geben. Neben Hinweisen zur Auswahl geeigneter Social-Media-Kanäle werden Erfolgsbeispiele vorgestellt, typische Fallstricke thematisiert und praxisnahe Methoden für die Umsetzung präsentiert. So gelingt ein professionell organisiertes Amtfluencer-Programm.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch