Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Aus dem Landtag

Neues System für Lehramtsprüfung in Arbeit

Noch werden Prüfungsunterlagen für Referendare auf unterschiedlichen Wegen an die Schulen geschickt. Das soll sich künftig ändern. Das Kultusministerium erarbeitet ein neues System für die Lehramtsprüfung, wie Staatssekretärin Sandra Boser in der Fragestunde im Landtag erläuterte. 

Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, erläutert das neue System für Lehramtsprüfungen.

picture alliance/dpa/Marijan Murat)

Stuttgart. Stefan Fulst-Blei (SPD) wollte in der Fragestunde wissen, welche Kriterien es für die Verschickung von Prüfungsunterlagen für Referendare an Schulen gibt. Denn einmal würden sie per Mail, das andere Mal per Post verschickt.

Staatssekretärin Sandra Boser (Grüne) räumte ein, dass es momentan noch unterschiedliche Verfahren gibt. Es werde jedoch an einem einheitlichen Verfahren gearbeitet, betonte Boser. Sie räumte ein, dass es im Bereich der Sekundarstufe I zwei unterschiedliche Digitalisierungsgrade gibt. Deshalb werde aktuell für den Gesamtbereich der Lehramtsprüfung ein neues System auf den Weg gebracht, das so genannte Lapländ, wobei Lap für Lehramtsprüfung steht, damit am Ende alle Prüfungsbeteiligten, die über eigene Benutzerkonten verfügen, im digitalen Lap-Portal ihre Unterlagen erhalten. Dabei würden besonders die Anliegen des Datenschutzes beachtet.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren