Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Landtag in Kürze

SPD fordert kostenfreies Beratungsangebot für Menschen ab 80

Wer alt ist und noch zu Hause lebt, braucht oft Beratung. Das könnten Gemeindeschwestern übernehmen, findet die SPD.

Gemeindeschwestern könnten alte Menschen beraten.

imago stock&people)

Stuttgart.  Für ältere Menschen ab 80 will die SPD ein landesweites präventives und kostenfreies Beratungsangebot. 75 Prozent der Kosten soll das Land tragen, den Rest die Kommunen. Deshalb brachte die Fraktion einen Gesetzentwurf ein zur flächendeckenden Etablierung mobiler Gemeindeschwestern.

Regelung im Rahmen der Pflegeversicherung nötig

Grüne und CDU bewerteten den Vorstoß zwar positiv, lehnten das Gesetz aber ab. Statt eines Landesgesetzes braucht es laut Petra Krebs (Grüne) eine Regelung im Rahmen der Pflegeversicherung . Kosten von 20 bis 30 Millionen Euro sind laut Tim Bückner (CDU) im Landeshaushalt nicht unterzubringen.

Auch die FDP lehnte den Vorschlag ab, dankte aber für den Impuls. Diesen bewertete auch die AfD positiv. Entschieden lehnte Ute Leidig (Grüne), Staatssekretärin im Sozialministerium, den Begriff Gemeindeschwester im Sinne der Gleichstellung ab. Sie fordert ein bundesweites Gesamtkonzept.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren