• Unternehmen
  • Staatsanzeiger Award
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
Login E-Paper
  • Startseite
  • Politik und Verwaltung
  • Kreis und Kommune
  • Wirtschaft
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Beruf und Karriere
  • Landesgeschichte
  • Debatten im Landtag
  • Kommunales & Wahlen
    • Kommunen auf einen Blick
    • Bürgermeisterwahlen
    • Stadt- und Landkreise auf einen Blick
    • Landräte
  • Journale
  • Gesetzblatt für Baden-Württemberg
  • Serien & Dossiers
    • Sommerinterviews mit den Fraktionschefs
    • Staatsanzeiger Award
    • Berufe im öffentlichen Dienst
    • Wölfe in Baden-Württemberg
    • Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre
    • Landtagswahlen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Die besten Absolventen
  • Umfragen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Netiquette
  • Staatsanzeiger Award
  • Unternehmen
  • Staatsanzeiger Award
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Bürgermeisterwahlen
  • Landtag
  • Beruf und Karriere
Taschenrechner mit "VERWALTUNG", Stempel "Reformstau", Euro-Geldscheine. dpa/Wolfgang Filser

Kommentar zur FDP-Forderung

Ist eine radikale Reform der Verwaltung nötig?

Die FDP will Regierungspräsidien und Landkreise abschaffen, CDU-Chef Manuel Hagel "zwei Verwaltungsebenen". Muss die Kettensäge her? Der Teufel liegt im Detail. Eine Analyse von Rafael Binkowski.
Mehr lesen
  • Bauarbeiter mit Helm auf Baustelle, Kran hebt Material, Gerüst im Hintergrund. IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON
    Studie zum Wohnungsmarkt

    Der Wohnungsmangel wird zum Risiko für die Wirtschaft

    Sieben Verbände zusammen mit vier Bausparkassen erhöhen den Druck auf die Landespolitik: Die muss rasch auf die prekäre Lage am Wohnungsmarkt reagieren. Dazu hat das Bündnis eine neue Studie des Pestel-Instituts samt konkretem Fahrplan vorgelegt. Bleibt die Trendwende im Wohnungsbau aus, könnte dies die Südwestwirtschaft gefährden.

    Mehr lesen
  • Mann am Rednerpult, Hintergrundtext: "ZUSAMMEN ZUKUNFTSFEST, BMI-Kommunaltagung 2025". dpa/Uwe Anspach
    Kommunaltagung in Mannheim

    Dobrindt will Kommunen stärken: „Aushängeschild“

    Katastrophen wie Stromausfälle, Probleme auf dem Wohnungsmarkt oder im Gesundheitswesen: Vor Ort wird deutlich, wo es hakt. Der Bundesinnenminister will gegensteuern – und auch in Schulen ansetzen.

    Mehr lesen
  • Richterhammer auf einem Tisch, von einer Hand gehalten. IMAGO/Pogiba Aleksandra
    Gerichtsentscheidung

    Verstoß gegen die Vorbildfunktion

    Die Herabwürdigung deutscher Staatsangehöriger mit ausländischen Wurzeln als „Türken mit einem deutschen Pass“ verstößt gegen die Wohlverhaltenspflicht und ist ein Dienstvergehen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden (AZ: BVerwG 2 A 6.24).

    Mehr lesen

Newsticker

  • Wirtschaft03.11. / 16:36
    Der Wohnungsmangel wird zum Risiko für die Wirtschaft
  • Kreis und Kommune03.11. / 16:15
    Dobrindt will Kommunen stärken: "Aushängeschild"
  • Politik und Verwaltung03.11. / 15:43
    Ist eine radikale Reform der Verwaltung nötig?
  • Beruf und Karriere03.11. / 15:26
    Verstoß gegen die Vorbildfunktion
  • Beruf und Karriere03.11. / 15:19
    Ehrung für den schnellen Hilfseinsatz

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Bürgermeisterwahlen vom 02.11.2025

Alle Wahlen
  • Bad Boll Bürgermeisterwahl

    02.11.2025
  • Staufen im Breisgau

    Staufen im Breisgau Bürgermeisterwahl

    02.11.2025
  • Crailsheim Oberbürgermeisterwahl

    02.11.2025

Politik und Verwaltung

Zur Rubrik
  • Gebäude mit rotem Dach, Eingangstor mit Schriftzug "Amtsgericht Tettnang". dpa/Eibner-Pressefoto
    Justiz 

    Zivilgerichte: Bund plant Änderungen bei Zuständigkeit der Amtsgerichte

    Das Bundesjustizministerium will den Zuständigkeitsstreitwert der Amtsgerichte in Zivilsachen von 5000 auf 10 000 Euro erhöhen. Im Sommer legte es einen entsprechenden Entwurf vor. Dadurch würden pro Jahr etwa 65 000 Verfahren mehr an den Amtsgerichten in Zivilsachen in erster Instanz verhandelt.

    Mehr lesen
  • Vier Personen vor einer Wand mit der Aufschrift "Bundesgerichtshof". dpa/Bernd Weißbrod
    Justiert

    Wir müssen sorgsam mit dem Rechtsstaat umgehen

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu einem sorgsamen Umgang mit Institutionen des Rechtsstaats im politischen Diskurs aufgerufen. „Es ist nicht gut für unser Land, wenn wir Richterwahlen zum Gegenstand parteipolitischen Streits machen“, sagte er anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Bundesgerichtshofs und der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.

    Mehr lesen
  • Person in dunkler Kleidung öffnet eine Tür mit einem Werkzeug. imago images/Schöning
    Kriminalität

    Dunkle Jahreszeit: Minister warnt vor Gefahr von Einbrüchen

    Die Nächte werden länger, die Tage kürzer - für Einbrecher sind die Wintermonate die Hochsaison. Warum ist das so? Und was kann man mit einfachen Mitteln tun?

    Mehr lesen

Aus dem Landtag

Zur Rubrik
  • Lächelnde Person mit blauer Haube, Nahaufnahme des Gesichts. dpa/Channel Partners
    Aus dem Landtag

    Krankenhauspersonal: Land will Zuwanderung erleichtern

    Schnellere Verfahren, weniger Stolpersteine, bessere Integration: Sozialminister Lucha will mit einem neuen Gesetz dafür sorgen, dass mehr ausländische Krankenschwestern und -pfleger in den Südwesten kommen.

    Mehr lesen
  • Verschiedene Euro-Münzen in einem Haufen. Wolfgang Filser
    Debatten im Landtag

    Beamte bekommen mehr, Kommunen schneller Geld

    Es ist ein Gesetz, wie es so oft kommt, wenn das Jahr sich zum Ende neigt. Damit Fristen nicht verstreichen, wird etwas geändert und dann gleich noch etwas anders mit.

    Mehr lesen
  • Person mit Hut und Mantel schaut durch Fernglas. Ulrich Baumgarten

    Langes Warten auf ein modernes Nachrichtendienstrecht

    Das Nachrichtendienstrecht wird novelliert. Die Notwendigkeit sehen alle außer der AfD. Kritik kommt jedoch wegen der langen Wartezeit auf das neue Gesetz.

    Mehr lesen

Kreis und Kommune

Zur Rubrik
  • Ein lächelnder Mann mit Brille im Anzug vor grauem Hintergrund. Privat
    OB-Wahl in Crailsheim

    Christoph Grimmer bleibt unangefochten OB in Crailsheim

    Klare Entscheidung in Crailsheim: Christoph Grimmer holt 85,6 Prozent und bleibt weitere acht Jahre im Amt.

    Mehr lesen
  • Bahnhofsgelände mit vielen Gleisen und Zügen, umgeben von Stadtgebäuden und Hügeln. IMAGO/Arnulf Hettrich
    Stuttgart 21

    S 21: Bürgerbegehren gegen Bebauung von Gleisflächen gescheitert

    Insgesamt 20.000 Unterschriften brauchten die Gegner der S21-Baupläne für ihr Bürgerbegehren. Sie hatten zwar deutlich mehr gesammelt – gereicht hat es nach Zählung der Stadt aber dennoch nicht.

    Mehr lesen
  • Autos in einem Parkhaus neben einer grünen Wand mit Pflanzen. IMAGO/Rupert Oberhäuser
    Klimaschutz

    Förderprogramm Klimopass wird neu aufgelegt

    Für die Anpassung an den Klimawandel können Kommunen wieder Fördermittel aus dem Programm Klimopass bekommen. Das Förderprogramm wurde überarbeitet. Anträge können nach Angaben des Umweltministeriums ab sofort gestellt werden. 

    Mehr lesen

Wirtschaft

Zur Rubrik
  • Modernes Gebäude mit ZF-Logo und Schriftzug "ZF Forum" auf einem Schild. IMAGO/Karl F. Schöfmann
    Lieferengpässe

    Chip-Krise: Mögliche Kurzarbeit an einzelnen ZF-Standorten

    Lieferprobleme aus China treffen nun auch ZF. Der Auto-Zulieferer stellt sich an einzelnen Standorten auf Kurzarbeit ein.

    Mehr lesen
  • Tage der offenen Baustelle am neuen Hauptbahnhof. Das Projekt Stuttgart 21 lädt am Osterwochenende erneut Besucher auf das Baustellengelände ein. IMAGO/Arnulf Hettrich
    Ticker

    Stuttgart 21: Neue Entwicklungen auf der Baustelle und beim Bauprojekt S 21

    Was passiert auf der Baustelle des Großprojekts S 21? Aktuelle Entwicklungen rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof sind hier zusammengefasst.

    Mehr lesen
  • Person mit Helm inspiziert große Metallrollen in einer Fabrikhalle. IMAGO/Zoonar.com/Sunan Wongsa-nga
    Wirtschaft

    Konjunktur Südwest – Schwächephase hält an

    Die Konjunktur bleibt schwach. Die Wertschöpfung der Südwestwirtschaft nimmt weiter ab. Vor allem die Industrie verzeichnet erneut geringere Umsätze, wie die Landesstatistiker melden.

    Mehr lesen

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Zur Rubrik
  • Acht Tropfen mit Energiesymbolen vor Holzstapeln. IMAGO / Wolfilser
    Expertenbeitrag: Sektorenauftraggeber

    Energie- und Brennstoffe ohne Ausschreibung beschaffen

    Stadtwerke und andere Sektorenauftraggeber haben im Vergleich zu anderen öffentlichen Auftraggebern besondere Vorteile im Vergaberecht. Sie müssen sich bei Beschaffungsvorhaben nicht immer an das europäische Vergaberecht halten. Das kommt etwa beim Einkauf von Energie- und Brennstoffen zum Tragen. Von Holger Schröder.

    Mehr lesen
  • Lächelnder Mann mit Brille und Anzug in einem Flur, zwei unscharfe Personen im Hintergrund. Gemeindetag BW
    Entscheidung der EU-Kommission

    Kritik an Absenkung der EU-Schwellenwerte

    Entgegen vielen Erwartungen hat die EU-Kommission beschlossen, die EU-Schwellenwerte für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen ab dem 1. Januar 2026 zu senken. Kommunalvertreter halten diese Entscheidung für falsch, da künftig mehr Vorhaben europaweit ausgeschrieben werden müssen.

    Mehr lesen
  • Mann mit Mikrofon und Namensschild spricht, trägt blauen Blazer. dpa/Matthias Balk
    Sondervermögen

    Vergabestellen müssen auf korrekte Vergabeverfahren achten

    Ein Milliardenpaket für die Zukunft rollt an: Mit dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ startet die Bundesregierung das größte Investitionsprogramm seit Jahrzehnten. Wer von den Mitteln profitieren will, muss auf korrekte Vergabeverfahren achten.

    Mehr lesen

Kultur

Zur Rubrik
  • Mehrere Kuckucksuhren aus Holz mit römischen Ziffern und Figuren. dpa/Philipp von Ditfurth
    Traditionsprodukt

    Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen

    Mehr als 50 Hersteller, Händler und Sammler machen sich für die Kuckucksuhr stark. Hat das Aushängeschild des Schwarzwalds eine Zukunft?

    Mehr lesen
  • Älterer Mann mit Brille spricht an einem Mikrofon, trägt Anzug und rote Krawatte. dpa/Christoph Schmidt
    Filmförderung

    Kanu des Manitu? Kulturstaatsminister will mehr Blockbuster

    Mehr Hollywood-Feeling statt Nischenkino: Kulturstaatsminister Weimer fordert mehr Filme für die breite Masse und kündigt einen Investitionsboom von Netflix, Disney und Co. an.

    Mehr lesen
  • Zwei Personen spielen E-Gitarren, eine sitzt, die andere steht. imago/Volker Speckenwirth
    Herrenberg-Urteil

    Musikschullehrer: Verband plädiert für ein „duales System“

    Nach Ansicht des deutschen Tonkünstlerverbands (DTKV) gefährdet das sogenannte Herrenberg-Urteil des Bundessozialgerichts aus dem Jahr 2022 die Existenz freiberuflicher Lehrkräfte und Soloselbstständiger. 

    Mehr lesen

BERUF UND KARRIERE

Zur Rubrik
  • Blauer Vorhang, Tisch mit blauen Ordnern und Schildern "2025", unscharfe Person im Vordergrund. Leif Piechowski
    Ehrenamt

    Ehrung für den schnellen Hilfseinsatz

    Das Ehrenamt ist die tragende Säule des Bevölkerungsschutzes im Land. Die Arbeitgeber leisten damit einen wertvollen Beitrag, weil sie es ihren Mitarbeitern ermöglichen, dass diese im Notfall sofort in den Einsatz gehen können. Jetzt wurden wieder 34 Unternehmen dafür geehrt.

    Mehr lesen
  • Mann sitzt auf einer Bank, hält den Kopf in den Händen. imago images/Westend61
    Gesundheitsreport

    Psychische Störungen führen zu langen Ausfallzeiten

    Deutschlands Beschäftigte melden sich immer öfter krank, kehren aber nach kurzer Zeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Anders sieht es bei psychischen Störungen als Arbeitsunfähigkeits-Ursache aus. Dort lag die Höhe der Fehlzeiten im Jahr 2023 bei acht bis zehn Kalenderwochen.

    Mehr lesen
  • Miniaturfiguren auf Euro-Scheinen, Scrabble-Steine bilden "SOZIAL REFORMEN". IMAGO/MICHAEL BIHLMAYER
    Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung

    Mehrheit befürwortet den Sozialstaat

    Laut einer Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg erkennen rund 70 Prozent der Befragten den hohen Nutzen sozialstaatlicher Leistungen prinzipiell an.

    Mehr lesen

LANDESGESCHICHTE

Zur Rubrik
  • Sechs Männer in Anzügen, einer wirft einen Umschlag in eine Wahlurne. dpa
    175 Jahre Staatsanzeiger

    Der Staatsanzeiger seit 1947: Neuanfang mit Diskussionen und Veränderungen

    Von 1935 bis 1947 gab es keinen Staatsanzeiger, nachdem das NS-Regime in Stuttgart die Zeitung liquidierte. Herausgeber der neuen Zeitung nach dem Krieg war das Staatsministerium, wie der damalige Ministerpräsident Reinhold Maier bekanntgab.

    Mehr lesen
  • Zehn Personen stehen zusammen, zwei halten Urkunde und Scheck. Denkmalstiftung Baden-Württemberg, Axel Reich
    Denkmalschutz

    Jedes Denkmal ist ein Stück Heimatgeschichte

    Die Gesellschaft zur Erhaltung und Erforschung der Kleindenkmale in Baden‐Württemberg (GEEK) hat den mit 10 000 Euro dotierten Bürgerpreis der Denkmalstiftung Baden‐Württemberg erhalten.

    Mehr lesen
  • Skelett eines Mammuts und ein Flusspferdmodell in einer Ausstellung. Reiss-Engelhorn-Museum (rem)
    Wissenschaft

    Flusspferde lebten noch in der letzten Eiszeit

    Flusspferde haben viel länger in Mitteleuropa gelebt als bislang angenommen. Es gab sie auch noch in der letzten Eiszeit, wie Forscher nun herausgefunden haben. 

    Mehr lesen

Alles rund um Bürgermeister und Kommunen

  • dpa/Marijan Murat

    Stadt- und Landkreise entdecken

    In unserer interaktiven Karte erfahren Sie alle wichtigen Daten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/Barbara Gindl/ APA / picturedesk.com | Barbara Gindl

    Alle Bürgermeister im Überblick

    "Who is who?" - Klicken Sie sich durch die Profile aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

    Bürgermeisterwahlen

    Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

    Mehr lesen

BOS-Tag

Zur Rubrik
  • Jennifer Reich
    Luftrettung 

    Die Bundeswehr übt mit Ehrenamtlichen in Schwäbisch Gmünd

    Bereits zum fünften Mal haben Bergwacht, Rettungshundestaffel und die Bundeswehr im Ortsteil Degenfeld in Schwäbisch Gmünd gemeinsam eine Luftrettung geübt. Das Format ist inzwischen etabliert und wird sowohl von den ehrenamtlichen Einsatzkräften als auch von der Bundeswehr geschätzt. 

    Mehr lesen
  • Achim Zweygarth
    Interview

    Beate Bube: „Kein Extremismusbereich fällt bei uns hinten runter“

    Das Landesamt für Verfassungsschutz ist gefordert wie nie, sagt dessen Präsidentin Beate Bube. Im Interview spricht sie über Extremismus jeglicher Couleur und die hybriden Bedrohungen.

    Mehr lesen

Staatsanzeiger Award

Zur Rubrik
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Reutlingen? Kann man nur lieben

    Mit einer unkonventionellen Kampagne hat Reutlingen im Jahr 2024 für Aufsehen gesorgt – und wurde dafür mit dem ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. Die Aktion unter dem Motto „Nur lieben“ verbindet Selbstironie mit gezielter Bürgerbeteiligung und erzielte eine beeindruckende Reichweite. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Wie Mutlangen die Jugend einbindet

    Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Der Blick nach Mutlangen zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

FAQ zum Benutzerkonto

Privacy Manager
Unternehmen

Barrierefreiheit

E-Stellen

Stellenangebote

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu