• Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
Login E-Paper
  • Startseite
  • Politik und Verwaltung
  • Kreis und Kommune
  • Wirtschaft
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Beruf und Karriere
  • Landesgeschichte
  • Debatten im Landtag
  • Kommunales & Wahlen
    • Kommunen auf einen Blick
    • Bürgermeisterwahlen
    • Stadt- und Landkreise auf einen Blick
    • Landräte
  • Journale
  • Gesetzblatt für Baden-Württemberg
  • Serien & Dossiers
    • Sommerinterviews mit den Fraktionschefs
    • Staatsanzeiger Award
    • Berufe im öffentlichen Dienst
    • Wölfe in Baden-Württemberg
    • Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre
    • Landtagswahlen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Die besten Absolventen
  • Umfragen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Netiquette
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Bürgermeisterwahlen
  • Landtag
  • Beruf und Karriere
IMAGO/Arnulf Hettrich

Landtag

Landtagsvizepräsident Born tritt nach Hakenkreuz-Skandal zurück

Er spricht von einer «Kurzschlussreaktion»: Ein Abgeordneter der SPD gesteht die Hakenkreuz-Schmiererei – er ist nicht nur erfahrener Parlamentarier und Jurist, sondern sogar Landtagsvizepräsident.
Mehr lesen
  • Elvira Eberhardt
    Ungewöhnliche Abschlussfeier

    Zum Höhepunkt fliegen am Ulmer Münster die Hüte

    Oft sind akademische Abschlussfeiern interne Veranstaltungen. Nicht so in Ulm. Dort finden sie öffentlich im Herzen der Stadt statt. Auf dem Münsterplatz und mit dem OB.

    Mehr lesen
  • Jens Wolf
    Landschafts- und Gartenpflegearbeiten

    Mähen, mulchen, düngen: Bau- oder Dienstleistung?

    Bei der Vergabe von Landschafts- und Gartenpflegearbeiten wie etwa Baumpflege, Heckenschnitt, Mäharbeiten, Mulchen, Düngen oder Wässern ist die korrekte Einordnung als Bau- oder Dienstleistungsauftrag besonders wichtig, da die EU-Schwellenwerte hier unterschiedlich hoch sind. Selbst unter Juristen gibt es verschiedene Ansichten darüber, wie diese Arbeiten einzustufen sind.

    Mehr lesen
  • Carsten Koall
    Kolumne

    Heidelberg bremst Uber-Taxis aus

    In Heidelberg tobt ein Streit um die Zukunft des urbanen Verkehrs. Uber-Mietwagen verdrängen mit Dumpingpreisen das klassische Taxi – und die Stadt will nun mit Mindestpreisen eingreifen. Doch was gut gedacht ist, könnte vor Gericht zum Bumerang werden.

    Mehr lesen

Newsticker

  • Nachrichten25.07. / 15:57
    Zum Höhepunkt fliegen am Ulmer Münster die Hüte
  • Ausschreibung und Vergabe25.07. / 15:22
    Mähen, mulchen, düngen: Bau- oder Dienstleistung?
  • Wirtschaft25.07. / 15:18
    Heidelberg bremst Uber-Taxis aus
  • Politik und Verwaltung25.07. / 15:04
    Innenministerium verteidigt Palantir-Software
  • Politik und Verwaltung25.07. / 13:59
    Auch die Behörden stöhnen über komplexe Steuergesetze

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Bürgermeisterwahlen vom 20.07.2025

Alle Wahlen
  • Gaildorf

    Gaildorf Bürgermeisterwahl

    20.07.2025
  • Giengen an der Brenz

    Giengen an der Brenz Oberbürgermeisterwahl

    20.07.2025

Politik und Verwaltung

Zur Rubrik
  • Michael Bihlmayer
    Streit um Polizei-Online-Befugnisse

    Innenministerium verteidigt Palantir-Software

    Die Einführung der Polizei-Software Palantir zur Verbrechensbekämpfung sorgt in Baden-Württemberg für Aufregung und politischen Streit. Während das Innenministerium die Entscheidung als notwendig und sicherheitsrelevant betrachtet, gibt es vor allem im grünen Teil der grün-schwarzen Koalition Bedenken.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Zoonar
    Steuerverwaltung

    Auch die Behörden stöhnen über komplexe Steuergesetze

    Auch die öffentliche Hand ist steuerpflichtig. In einem gemeinsamen Projekt der Hochschule Ludwigsburg und des Innenministeriums haben Dozenten, Studierende und Beamte untersucht, warum ein Compliance-System dafür nötig ist - und wie es verbessert werden kann.

    Mehr lesen
  • Oriol Castello Arroyo via www.imago-images.de
    Intellectual Property

    Wie Unis geistiges Eigentum nutzen

    Universitäten im Land können durch Verwertung ihres Intellectual Property, etwa durch Patente, mitunter auch Geld verdienen. Heidelberg nimmt dabei dank seiner medizinischen Fakultäten derzeit unter den Hochschulen im Südwesten am meisten durch Lizenzverträge ein.

    Mehr lesen

Aus dem Landtag

Zur Rubrik
  • Marijan Murat

    „Das ist absolut widerwärtig“: Hakenkreuzeklat im Landtag

    Bei einer geheimen Abstimmung im Landtag ist ein Zettel mit einem Hakenkreuz abgegeben worden. Wer dies getan hat, ist unklar - der Verdacht fällt jedoch auf Grüne und SPD.

    Mehr lesen
  • Roman Kadarjan

    SPD und Grün-Schwarz für neues Vermessungsgesetz

    Es geht um Digitalisierung und Entbürokratisierung - aber um die Frage, wer in Zukunft welche Vermessungsaufträge bekommt.

    Mehr lesen
  • SocratesxTassos
    Landtag

    Land will weniger Bürokratie per Gesetz verordnen

    Eines der wichtigsten Ergebnisse der Entlastungsallianz zum Bürokratieabbau ist das "Gesetz zur erprobungsweisen Befreiung von landesrechtlichen Regelungen für Gemeinden und Landkreise". Der Titel klingt sehr nach Bürokratie. Genau weniger davon erhofft sich die Regierung von dem Regelwerk. 

    Mehr lesen

Kreis und Kommune

Zur Rubrik
  • IMAGO/Vaclav Salek
    Prozess

    Freispruch im Strafverfahren gegen Ex-Bürgermeisterkandidat

    Rund vier Jahre lang hatte er Ungewissheit. Jetzt wird der ehemalige Alpirsbacher Bürgermeisterkandidat vom Landgericht freigesprochen.

    Mehr lesen
  • Isabelle Godbillon
    Interview: Martin Horn

    „Schon jetzt gibt es massive Widerstände gegen die Verpackungssteuer“

    Freiburgs OB Martin Horn muss eine Verpackungssteuer umsetzen, die er selbst ablehnt und für die sich wohl nicht alle Bürger erwärmen können. Damit ist der parteilose Rathauschef in einer denkbar unkomfortablen Situation, insbesondere, weil er im kommenden Jahr wieder gewählt werden will. Doch es gibt auch Themen, mit denen Horn wohl punkten kann.

    Mehr lesen
  • Klaus Franke
    Landratswahl

    Hendrik Bednarz wird mit hauchdünner Mehrheit neuer Tübinger Landrat

    Denkbar knapp und erst im dritten Wahlgang hat Hendrik Bednarz die Landratswahl in Tübingen gewonnen. Nachdem in den ersten beiden Wahlgängen das erforderliche Quorum nicht erreicht wurde, reichte im dritten Durchgang die eine Stimme für den bisherigen Ersten Bürgermeister Rottenburgs.

    Mehr lesen

Wirtschaft

Zur Rubrik
  • Commercial Court Baden-Württemberg

    Wo baden-württembergische Richter auch nachts und auf Englisch verhandeln

    Bislang werden juristische Konflikte zwischen Unternehmen häufig vor internationalen Schiedsgerichten behandelt. Mit dem Commercial Court Baden-Württemberg will das Land solche Verfahren nun in die ordentliche Gerichtsbarkeit zurückholen. Das stärkt den Wirtschaftsstandort, meint Justizministerin Marion Gentges (CDU).

    Mehr lesen
  • Frank Eppler
    Porträt

    Bürkle rückt an die Spitze des Unternehmerverbands UBW

    Der Stuttgarter Unternehmer Thomas Bürkle löst Rainer Dulger nach zehn Jahren im Amt des Präsidenten der Unternehmer Baden-Württemberg ab. Bürkle fordert Reformen: Zu lange habe sich die Politik vor unbequemen Entscheidungen gedrückt.

    Mehr lesen
  • IMAGO/imageBROKER/Timon Schneider
    Wirtschaftskrise

    Jobabbau bei Dürr: Über 250 Stellen in Deutschland betroffen

    Der Maschinenbauer Dürr ist im Umbruch. Sparten werden verkauft, die Verwaltung neu aufgestellt. Nun ist klar, wo überall Personal wegfallen soll.

    Mehr lesen

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Zur Rubrik
  • Wolfgang Leja
    Fehlende Finanzierung

    Ausschreibungsstopp bremst Planer des A8-Albaufstiegs

    Die Bundesregierung kann sich vor der Sommerpause nicht auf einen Haushalt einigen. Die Autobahn GmbH hat daher einen Ausschreibungsstopp für das laufende Jahr angekündigt, da die Finanzierung nicht sichergestellt sei. In der Bauwirtschaft warnt man, dass 2025 zu einem verlorenen Baujahr werden könnte.

    Mehr lesen
  • Mengenabweichungen

    Schwierige Nachtragskalkulation

    Im Bauwesen sind Mengenabweichungen auch bei sorgfältiger Mengenermittlung an der Tagesordnung. Die neueste Rechtsprechung zwingt Bauunternehmen und Planer bei der Nachtragsabrechnung aber zum Umdenken.

    Mehr lesen
  • privat
    Vergabe unterhalb der Schwellenwerte

    Der Flickenteppich unter den Ländern wächst

    Die Bundesländer driften bei der Zulässigkeit von Direktaufträgen immer mehr auseinander. Während Hamburg an der 5000 Euro-Grenze festhält, erlauben Baden-Württemberg und Bayern Direktaufträge für Lieferungen und Dienstleistungen bis 100.000 Euro. NRW plant für seine Kommunen gar, die Verfahrensvorgaben völlig zu streichen.

    Mehr lesen

Kultur

Zur Rubrik
  • Privat
    Kulturdebatte der Grünen-Landtagsfraktion

    Die Oper Sancta und die Grenzen der Kunstfreiheit

    Die Kunstfreiheit ist ein Grundrecht, im Grundgesetz festgeschrieben. Dennoch steht sie zunehmend zur Disposition. Vergangene Woche haben die Grünen zur Diskussion geladen, um über Freiheit, Recht und politische Macht zu reden. Zu Gast waren Kunstministerin Petra Olschowski, Vertreter von Kulturinstitutionen und Künstler.

    Mehr lesen
  • IFFS
    Filmfestival

    Indisches Filmfestival: Fantasy, Sci-Fi, Thriller und der ganz normale Wahnsinn

    Das Indische Filmfestival in Stuttgart kooperiert mit mehreren Kulturinstitutionen. Es zeigt den Wandel in der Gesellschaft des bevölkerungsreichen Landes – und präsentiert auch queere Themen.

    Mehr lesen
  • Dominik Gruss
    Ausstellung 

    Eine Pop-Up-Schau zeigt Banksy – unautorisiert

    In Mannheim werden mehr als 150 Motive des Streetart-Künstlers präsentiert – und für deren "kreative Zwischennutzung" geworben, wie es die Ausstellungsmacher nennen. 

    Mehr lesen

BERUF UND KARRIERE

Zur Rubrik
  • IMAGO/Gary Waters
    Aus der Akademie

    Neue Vorlage: KI verantwortungsvoll einsetzen

    Die neue Vorlage „KI-Richtlinien für Behörden“ unterstützt eine transparente Integration von KI-Anwendungen und lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen.

    Mehr lesen
  • AdobeStock/Ari
    Arbeitszufriedenheit

    Die höchste Motivation gibt es im öffentlichen Dienst

    Mehr als ein Viertel der Angestellten in Deutschland macht nur „Dienst nach Vorschrift“. Angestellte im öffentlichen Dienst sind aber deutlich motivierter als der Durchschnitt. Das ergab eine neue Arbeitsstudie des Beratungsunternehmens EY.

    Mehr lesen
  • Ralf Schick
    Öffentlichkeitsarbeit

    Die Stadt Kornwestheim gibt authentische Einblicke in die Arbeitswelt

    Die Stadt Kornwestheim hat in einer einjährigen Vorbereitungsphase eine neue Arbeitgebermarke entwickelt, die das öffentliche Erscheinungsbild der Stadtverwaltung schärfen und die interne Kommunikation und Mitarbeiterbindung nachhaltig stärken soll.

    Mehr lesen

LANDESGESCHICHTE

Zur Rubrik
  • Generallandesarchiv
    Archäologie

    Reichenau: Überreste vom ersten Inselhafen entdeckt

    Als der heilige Pirmin die Insel Reichenau besiedelte, gab es noch keine Straße zur Insel. Alles musste also mit dem Boot dorthin gebracht werden. Nun haben Archäologen den Ort der ersten Bootsanlegestelle entdeckt.

    Mehr lesen
  • KZ Gedenkstätte Leonberg

    Den Menschen hinter den Nummern ein Gesicht geben

    „Einen Schlussstrich kann es nicht geben. Erinnerungsarbeit ist nie zu Ende“, sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne). 80 Jahre nach dem Ende des nationalsozialistischen Terrorregimes führt ihre Gedenkstättenreise sie in diesem Jahr unter anderem nach Leonberg, wo KZ-Häftlinge Düsenjägertragflächen herstellen mussten.

    Mehr lesen
  • Angelika Fellmer / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
    Serie: Starke Frauen

    Eva Zippel: Pionierin der deutschen Bildhauerei

    Eva Zippel war Bildhauerin, Dolmetscherin und zehn Jahre lang im Hochbauamt Stuttgart tätig.

    Mehr lesen

Alles rund um Bürgermeister und Kommunen

  • dpa/Marijan Murat

    Stadt- und Landkreise entdecken

    In unserer interaktiven Karte erfahren Sie alle wichtigen Daten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/Barbara Gindl/ APA / picturedesk.com | Barbara Gindl

    Alle Bürgermeister im Überblick

    "Who is who?" - Klicken Sie sich durch die Profile aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

    Bürgermeisterwahlen

    Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

    Mehr lesen

Staatsanzeiger Award

Zur Rubrik
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Reutlingen? Kann man nur lieben

    Mit einer unkonventionellen Kampagne hat Reutlingen im Jahr 2024 für Aufsehen gesorgt – und wurde dafür mit dem ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. Die Aktion unter dem Motto „Nur lieben“ verbindet Selbstironie mit gezielter Bürgerbeteiligung und erzielte eine beeindruckende Reichweite. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Wie Mutlangen die Jugend einbindet

    Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Der Blick nach Mutlangen zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

FAQ zum Benutzerkonto

Privacy Manager
Unternehmen

Stellenangebote

E-Stellen

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu