Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Letzte Ruhestätte

Zwei Sonderführungen in der Großherzoglichen Grabkapelle in Karlsruhe

Die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe ist die letzte Ruhestätte für die Mitglieder der Familie Baden. Bei zwei Sonderführungen im Juni erfährt man mehr über diesen Trauerort.

Die Großherzogliche Grabkapelle ist ein außergewöhnlicher Trauerort in Karlsruhe.

Staatliche Schlösser und Gärten)

Karlsruhe. Nur wenige Gehminuten vom Karlsruher Schloss entfernt liegt die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe . Im 19. Jahrhundert wurde sie als Grablege für den früh verstorbenen Sohn von Großherzog Friedrich I. und seiner Frau Luise von Baden angelegt. Mit der Revolution am Ende des Ersten Weltkriegs vor über 100 Jahren wurde aus dem Großherzogtum Baden eine Republik.

Als Grablege und Trauerort für den verstorbenen Sohn wurde die Großherzogliche Grabkapelle in den folgenden Jahrzehnten für die Mitglieder der Familie Baden zur letzten Ruhestätte. Zuvor waren sie in der Schlosskirche St. Michael in Pforzheim oder in der Gruft der Karlsruher Stadtkirche bestattet worden.

Bauwerk wurde aus rotem Sandstein errichtet

Das Monument im Hardtwald bot hingegen mehr Stille und gab den Herrschenden die Möglichkeit, ohne öffentliches Aufsehen zu trauern. Es ist das einzige großherzogliche und aus rotem Sandstein errichteten Bauwerk in Karlsruhe, das den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet überstand.

Doch wie ging es mit der ehemaligen Herrscherfamilie weiter? Das erfahren die Gäste bei zwei Sonderführungen Ende Juni, wie die Staatlichen Schlösser und Gärten mitteilen. Am 22. Juni (14 Uhr) können beim Rundgang „… in der Abgeschiedenheit des Waldfriedens“ das großherzogliche Monument und seine neogotische Architektur erkundet werden. Als Highlight geht es für die Gäste bis hinunter in die Gruft, wo mehr als ein Dutzend Mitglieder der Familie bestattet sind.

Führung „Alter Adel, neue Aufgaben“

Bei der Führung „Alter Adel, neue Aufgaben“ am Sonntag, 29. Juni (14 Uhr) können Gäste beim Rundgang durch die Grabkapelle das Monument erkunden und auch die jüngste Periode der Familiengeschichte des Hauses Baden entdecken. Dabei lernen sie mehr über Luise von Baden, die letzte Großherzogin, und erhalten Einblicke in das Leben der Familie Baden heute.

Eine Anmeldung zu den beiden Sonderführungen unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-bruchsal.de ist erforderlich.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch