Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Frauenverbände

Marie von Marschall gründete die ersten Frauenverbände in Baden

Marie von Marschall gründete 1916 den „Evangelischen Frauenverband für Innere Mission in Baden“ und war von 1916 bis 1934 die Vorsitzende des „Evangelischen Frauenverbandes“.

Marie von Marschall wurde als Freiin von Gemmingen geboren. Die Adlige gründete gleich mehrere Frauenverbände in Baden.

wikimedia)

Freiburg. Marie von Marschall gründete zudem im Jahr 1918 die „Evangelisch-Soziale Frauenschule“ in Freiburg, die spätere Evangelische Hochschule Freiburg, und 1925 das erste Müttererholungsheim in Baden.

Marie von Marschall wurde am 20. Februar 1862 geboren. Sie war eine geborene Freiin von Gemmingen und stammte aus einer jener alten Adelsfamilien im Kraichgau. 1886 heiratete sie den Freiherr Adolf Marschall von Bieberstein, der als badischer Gesandter in Berlin und später als Staatssekretär im Auswärtigen Amt tätig war. 1897 ging sie mit ihrem Ehemann nach Konstantinopel, wo er als deutscher Botschafter wirkte. Freiherr von Marschall starb 1912 unerwartet während eines Kuraufenthaltes in Badenweiler.

Als Witwe stellte sie ihre Kräfte in den Dienst der Kirche

Als Witwe wuchs Marie von Marschall in einen neuen Wirkungskreis nahe ihrem neuen Wohnort bei Freiburg hinein und stellte ihre Kräfte in den Dienst der Kirche.

Dort förderte sie unter anderem den Zusammenschluss aller einsatzbereiten Frauenkräfte in der Kirche und gründete 1916 den „Evangelischen Frauenverband für Innere Mission in Baden“. Dieser fasste alle damals bestehenden Frauenvereine und Frauenverbände sowie die Diakonissenmutterhäuser zusammen.

1925 entstand das erste badische Müttererholungsheim

Marie von Marschall hat als Vorsitzende des Evangelischen Frauenverbands von 1916 bis 1934 die Arbeit geleitet. In dieser Zeit kam es 1918 zur Gründung der Evangelisch-Sozialen Frauenschule in Freiburg (heutige Ev. Fachhochschule), und 1925 zur Einrichtung des ersten badischen Müttererholungsheims „Sonnenhaus“ in Königsfeld.

Bei ihrem Abschied aus der Frauenarbeit schrieb sie unter anderem in einem Brief: „… Diese Zeilen sollen den Dank bedeuten für alle Hilfe und für alle Liebe, die ich in langen Jahren erfahren durfte“. Freifrau Marie von Marschall starb am 28. Juli 1949 in Neuershausen.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch