Kommunalwahl

In Plankstadt soll kein Stillstand herrschen

Über Vergaben, die das Volumen von 25 000 Euro überschreiten, kann ein Bürgermeister im Normalfall nicht eigenmächtig entscheiden, sondern muss den Gemeinderat zu Rate ziehen. Doch was passiert, wenn der Gemeinderat neu gewählt wird? In Plankstadt hat man eine Lösung gefunden, damit der Zeitraum nach den Kommunalwahlen nicht zu Stillstand führt.

Stillstand auf der Baustelle soll es in Planckstadt nicht geben. Der neue Gemeinderat soll Sondersitzungen abhalten.

Wolfgang Leja)

Plankstadt . Die neu gewählten Gemeinderäte in Plankstadt (Rhein-Neckar-Kreis) werden über den Sommer hinweg mehrere Extraschichten einlegen. Zwischen Juli und September sollen zusätzliche Sitzungen abgehalten werden, um alle geplanten Ausschreibungen auf den Weg zu bringen und Vergabeverfahren abschließen zu können.

Der Plan von Bürgermeister Nils Drescher (parteilos) sah eigentlich vor, dass er über Vergabeverfahren, die seinen Verantwortungsbereich vom Volumen her überschreiten, in der Übergangsphase vom bisherigen zum neuen Gemeinderat zunächst selbst entscheidet. Die Übertragung von Entscheidungen auf den Bürgermeister über die Sommerzeit ist in vielen Kommunen ein probates Mittel. Auch die Verwaltung hatte die zeitweise Kompetenzübertragung für die Entscheidung über Vergabeverfahren auf den Bürgermeister vorgeschlagen. Sie wollte auch in der Zeit nach den Kommunalwahlen handlungsfähig bleiben, in der der alte Gemeinderat nicht mehr im Amt ist und der neue Gemeinderat sich lediglich konstituiert, dann aber in eine längere Sommerpause geht. Jetzt sollen stattdessen zusätzliche Sitzungen des Gemeinderats stattfinden.

In Plankstadt geht es um Ausschreibungen und Vergaben, die das Volumen von 25 000 Euro überschreiten. Über solche Vergaben kann der Bürgermeister im Normalfall nicht mehr eigenmächtig entscheiden, sondern muss den Gemeinderat zu Rate ziehen. Die Sommerpause bewirkt in manchen Fällen, dass Bauaufträge nicht rechtzeitig vergeben werden können. Der Baufortschritt würde damit gefährdet und auch die Angebotsbindung eines Unternehmens könnte auslaufen. (dis)

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 167,00 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesermeinungen

Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren.