Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Aktionstage

Der Welttag der Schlümpfe und andere Kuriositäten

Der Kalender weist nicht nur viele Feiertage auf, sondern noch weit mehr Aktionstage. Diese verfolgen alle möglichen Ziele.

Ausgewählte Aktionstage Ende Juni.

ILLUSTRATION: ADOBE STOCK/ICREATIVE3D | MONTAGE: HERRGOS)

Alle Jahre wieder … Das ist nicht nur der Anfang eines bekannten Weihnachtslieds, vom schwäbischen Musiker Friedrich Silcher vertont, sondern auch Kennzeichen einer besonderen Kategorie von Tagen: der Feiertage.

Von denen gibt es im Mai und Juni jedes Jahr besonders viele, endend mit Fronleichnam in der vergangenen Woche – und darum alle Jahre wieder eine Debatte darüber, zum Wohl der Wirtschaft ein oder mehrere Feiertage abzuschaffen.

Eine andere Kategorie jährlich wiederkehrender Tage stellt freilich an Zahl die der Feiertage locker in den Schatten: die Aktionstage (siehe Kasten), mit oft ernstem, manchmal auch spaßigem Hintergrund.

Auf den 21. Juni fallen gleich 14 unterschiedliche Aktionstage

Das Jahr hat immerhin 365 Tage. Aber angesichts der vielen Anliegen und Themen, die Menschen für wichtig halten, sind das nicht genug. So tummeln sich meist mehrere Aktionstage an ein und demselben Datum im Kalender. So auch an allen der vergangenen sieben Tage. Daher kann nur eine Auswahl gewürdigt werden.

Am längsten ist die Liste am 21. Juni. Passend, da es ja auch der längste Tag des Jahres ist. Eine Website (www.kuriose-feiertage.de) listet gleich 14 (!) Aktionstage an diesem Datum auf. Darunter den Tag der langen Menschen, den Welttag der Giraffe und den Welttag der Dackel (mit ihrem langgestreckten Körper) – aber auch den bundesweiten Tag der Musik und den internationalen Tag der Schlümpfe. Am Montag wurde der Tag des öffentlichen Diensts begangen, 2003 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Tätigkeit derjenigen zu honorieren, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Der 23. ist aber auch der internationale Tag der Schreibmaschine und der internationale Tag des Sports.

Das passt nach Meinung von Beamten-Bashern ganz gut zusammen: Ihrer Meinung nach ist der Übergang von der Schreibmaschine (und dem Fax-Gerät) zur Digitalisierung für die Verwaltung noch immer eine echte sportliche Herausforderung …

Manches fügt sich dagegen tatsächlich zwanglos zusammen: Am Sonntag war der Weltregenwaldtag, am Mittwoch folgte, mit angemessenem Abstand, der Tag der Buchenwälder. In Deutschland sind einige davon als Unesco-Weltnaturerbe ausgezeichnet worden und befinden sich in Nationalparks. Leider kein einziger davon in Baden-Württemberg, weshalb wir gleich weiterspringen im Kalender!

An Siebenschläfer wird auch der Weltdufttag begangen

Dieser Freitag, der 27. Juni, ist, traut man der erwähnten Zusammenstellung, nicht nur Weltdufttag und der Tag der Sonnenbrille, sondern vor allem kulinarisch von Gewicht: Als internationaler Tag der Ananas und Tag der Zwiebel in den USA.

In Deutschland bekannt ist das Datum aber vor allem als Siebenschläfertag. Eigentlich ein liturgischer Gedenktag für sieben glaubensstarke Männer in Ephesus in Kleinasien, der heutigen Türkei, die Mitte des 3. Jahrhunderts eine Christenverfolgung auf wundersame Weise in einer Höhle überlebt haben – und fast 200 Jahre später wieder erwacht sein sollen.

Einen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Nagetierchen gibt es nicht. Auch die Bauernregeln, die sich mit diesem Tag verbinden, orientieren sich nicht am ausgedehnten Winterschlaf dieser drolligen Tierchen, der sich durchaus bis in den Juni erstrecken kann. Eine davon lautet: „Scheint am Siebenschläfer Sonne. gibt es sieben Wochen Wonne“. Das sind ja schöne Aussichten!

Was ein Aktionstag ist

Feiertage sind gesetzlich festgelegt, sind religiöser oder staatlicher Natur und sind meist frei. Gedenktage dienen vor allem dem kollektiven Erinnern. Auf ein Problem oder ein Thema hinweisen und an einem festen Tag durch eine öffentliche Aktion darauf aufmerksam machen: Das ist Kennzeichen eines Aktionstags. Viele Aktionstage finden nur national oder regional begrenzt Resonanz, manche gehen auf private Initiativen zurück.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch