Eingekreist

Rottweiler-Verbot regt Rathauschef zu Protestbrief an

Tiere und Gemeinden gehen mitunter eine enge Symbiose ein. Der Oberbürgermeister von Rottweil ist nun für das Maskottchen der Stadt in die Bresche gesprungen.  

Christian Ruf, Oberbürgermeister von Rottweil, steht gemeinsam mit dem Rottweiler "Achilles" neben der Skulptur "Rottweiler" von Ottmar Hörl.

Philipp von Ditfurth)

Erstaunlich viele Gemeindenamen haben einen direkten Bezug zu Tieren. Bestes Beispiel dürfte der einstige Stutengarten sein, aus dem sich der Name der Landeshauptstadt ableitet. Ein Blick in Kommunen zeigt, dass sich dort das ganze tierische Spektrum wiederfindet. Auf dem Aalener Stadtwappen schlängelt sich noch heute ein Aal. Ob der Fisch der Namensgeber für die Stadt ist, darüber wird gestritten. Auch Biberach/Riß trägt selbstverständlich ein Tier auf dem Schild, obendrein ist der Nager gekrönt, bewehrt und bezungt. Die Liste ließe sich fortsetzen mit Eberbach, Widdern und Ochsenhausen.

Die Stadt Leonberg ist sogar Namensgeberin einer Hunderasse. So wurden die Leonberger einst von einem Stadtrat gezüchtet. Das Stadtwappen aber ziert kein Vierbeiner mit Zottelfell und Schlappohren, sondern ein Löwe, lateinisch Leo, der auch der Namensgeber der Kommune ist.

Kantonsregierung hatte die Neuanschaffung der Hunde untersagt

Ähnlich verhält es sich in der ältesten Stadt des Landes Rottweil. Stämmige Hunde waren am häufigsten in und um die damalige Reichsstadt verbreitet, und so erhielten die schlauen aber als aggressiv geltenden Tiere im späten Mittelalter den Namen Rottweiler.

Nun fürchtet der Oberbürgermeister, dass die Rasse ausstirbt und mit ihm das beliebte Maskottchen, das in der Innenstadt ein Denkmal hat. Christian Ruf setzt sich deshalb gegen das Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich ein und hat einen Brandbrief an die Eidgenossen geschrieben. Die Kantonsregierung hatte die Neuanschaffung der Hunde untersagt zum Schutz der Bevölkerung nach zwei Beißvorfällen.

Der Christdemokrat Ruf argumentiert dagegen, es gebe viel verhältnismäßigere Mittel als ein Verbot. Reaktionen auf den Brief gab es bislang keine, obwohl Rottweil seit 500 Jahren mit der Stadt Zürich im „Ewigen Bund“ vereint ist. Vielleicht fehlt den adressierten Eidgenossen auch einfach nur der Bezug zum Tier. Der Name Zürich bedeutet so viel wie „bei der Quelle“.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren