Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Staatsanzeiger Award 

Schlossherren auf Zeit etablieren dauerhaften Kunstraum in Tengen

Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Heute schauen wir in den Hegau, wo die Kultur im Schloss Blumenfeld eine angesagte Adresse hat.

Alica Clemens und Thomas Blennemann vom Projekt Schloss Blumenfeld freuen sich über den Award im Bereich „Kultur und Tourismus“.

DANIELFOLTIN.COM)

Tengen. Über Jahre hinweg stand Schloss Blumenfeld in Tengen leer – nun ist es ein lebendiger Ort für Kultur, Begegnung und gemeinsames Arbeiten. Mit einem innovativen Konzept, das gemeinwohlorientierte Nutzung mit kultureller Vielfalt und Co-Working-Angeboten kombiniert, hat sich das historische Gebäude zu einem Vorzeigeprojekt für die Belebung denkmalgeschützter Bauten entwickelt. Dafür wurde Schloss Blumenfeld mit dem ersten Platz des Staatsanzeiger Awards in der Kategorie „Kultur & Tourismus“ ausgezeichnet.

Ein Schloss als Experimentierraum für Kultur und Gemeinschaft

Die Stadt Tengen öffnete 2021 Schloss Blumenfeld für Kreative, Kulturschaffende und Bürger:innen, um so eine Zukunftsperspektive für das denkmalgeschützte Gebäude zu entwickeln. In zwei Pilotphasen des Projekts „Summer of Pioneers“ lebten jeweils 20 Menschen für sechs Monate im Schloss. Sie entwickelten in engem Austausch mit der Bevölkerung Kulturprogramme, künstlerische Workshops und neue Nutzungskonzepte. Auf Grundlage wurde 2022 der Bürgerverein Schloss Blumenfeld gegründet, um das ehrenamtliche Engagement zu bündeln. 2023 und 2024 schuf die Stadt zudem vier hauptamtliche Stellen für die Projektentwicklung. Dadurch entstand ein interdisziplinäres Kernteam, das mit Kulturschaffenden, Wissenschaftler:innen, Unternehmen und lokalen Initiativen zusammenarbeitet.

Ein Beispiel für zukunftsfähige Denkmalnutzung

Heute bietet Schloss Blumenfeld ein breit gefächertes Kulturprogramm: Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen und Workshops locken Gäste aus der ganzen Region an. Auch Co-Working-Spaces und Räumlichkeiten für Seminare und Weiterbildungen stehen zur Verfügung. Die Entwicklung bleibt dynamisch – regelmäßig entstehen neue Angebote, die das Schloss weiter mit Leben füllen. Die Jury des Staatsanzeiger Awards würdigte den experimentellen und gleichzeitig langfristig angelegten Ansatz, der Kultur, Tourismus und wirtschaftliche Nutzung miteinander verbindet.

Die Berichterstattung über die Preisverleihung finden Sie hier .

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch