Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Die Narren haben auch ein Museum

Die Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ist Deutschlands ältester Narrenverband und wurde in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg als Interessenverband der Narren gegründet.

Das „Zentralmuseum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht“ in Bad Dürrheim zeigt über 380 Narrenfiguren.

fastnachtsmuseum-narrenschopf)

Heute gehören zur Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte 68 Narrenzünfte aus Baden-Württemberg, Bayern (Lindau) und der deutschsprachigen Schweiz mit über 70 000 aktiven Mitgliedern an. Zur VSAN gehört das Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim, das vom Verein Narrenschopf Bad Dürrheim betrieben wird.

Museum zeigt mehr als 380 Narrenfiguren

Das „Zentralmuseum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht“ zeigt über 380 Narrenfiguren und erklärt ihre Geschichte, Hintergründe und Traditionen. Seit 2014 steht die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht auf Betreiben des Verbands im Verzeichnis des nationalen Immateriellen Kulturerbes der Deutschen Unesco-Kommission.

Die VSAN organisiert Narrentreffen für die närrische Gemeinschaft und zur öffentlichkeitswirksamen Darstellung traditionellen Fastnachtsbrauchtums. Das Narrentreffen der Landschaft Baar findet an diesem Wochenende in Bad Dürrheim statt, am 16, Februar treffen sich die Narren der Landschaft Hochrhein in Waldshut und jene der Landschaft Oberschwaben-Allgäu in Aulendorf. (bm)

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch