Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

„Maschenkino“

Stricken im Lichtspieltheater

Im Backnanger Kino Universum läuft das Konzept unter dem Begriff „Maschenmovie“, im Kandelhof-Kino in Freiburg, wo am Sonntag wieder die Nadeln klappern, steht es unter dem Label „Stricken im Kino“. Gesagt ist damit alles: einen Kinofilm zu schauen und dabei zu stricken ist zurzeit en vogue.

Während ein Film im Atlantis-Kino läuft, stricken zwei Frauen im Kinosaal. Beim „Strick-Kino“ stricken die Kinobesucher und genießen nebenher einen Kinofilm. Foto: dpa/Schmidt

dpa/Christoph Schmidt)

Backnang/Freiburg/Müllheim. Im Kino Atlantis in Mannheim heißt es „Mannheimer Strickkino“, in der Kinemathek Karlsruhe wird Handarbeit mit Film unter dem Reiter „Maschenkino“ angeboten: „Beim Maschenkino kannst Du nach Herzenslust stricken oder häkeln, während im Hintergrund ein Film läuft“, so erklären es die Veranstalter dort.

In Karlsruhe haben die filmaffinen Handarbeitsfans Sommerpause

Das Licht im Kino sei gedimmt, sodass die Maschen noch gut zu sehen sind. „Schnapp dir deine Nadeln, dein Garn und deine Freundinnen und Freunde – hier treffen sich Handarbeitsfans für gemütliche Stunden mit Kino-Flair in der Kinemathek.“ Während die filmaffinen Strickfreunde in Karlsruhe Sommerpause haben, wird am kommenden Sonntag im Kandelhof in Freiburg zur Maschenkunst der Filmklassiker „Notting Hill“ präsentiert. In Backnang wird es im August ein neues Strick-Kino-Angebot geben. Kurzentschlossene können in einem Woll-Pop-up-Laden direkt neben der Kinokasse noch Wolle und Stricknadeln erwerben.

Während ein Film im Atlantis-Kino in Mannheim läuft, darf gestrickt werden. Foto: dpa/Schmidt

Zu sehen ist „Funny Birds“, die Tragikomödie mit Catherine Deneuve. Dass es nicht mehr reicht, eine Leinwand im abgedunkelten Saal zu haben, um Leute ins Kino zu locken, zeigt sich seit Jahren. 2024 ist laut Angaben der Filmförderanstalt FFA die Zahl der Kinobesucher gesunken. 90,1 Millionen Tickets wurden verkauft – ein Rückgang gegenüber 2023 von 5,8 Prozent, wobei die Zahl der Kinos mit bundesweit 1722 (2023: 1744) nahezu konstant geblieben ist.

Kinobetreiber haben mit neuen Angeboten darauf reagiert und vielen ist gelungen, Kino zu mehr als einem Filmerlebnisraum zu machen. Das reicht von der Überraschungs-vorpremiere zum reduzierten Preis über Filme in der Originalsprache bis zu etablierten Specials wie „Met Opera Live“, wo Aufführungen aus der Metropolitan Opera in New York übertragen werden.

Open-Air-Filmveranstaltungen im Sommer sind seit Jahren bewährt

„Sommernachtskino“ in Freiburg oder das „Kino auf der Burg“, organisiert vom Kommunalen Kino Esslingen, sind Open-Air-Kino-Veranstaltungen, die seit Jahren bewährt sind und ein breites Publikum ansprechen.

Das Müllheimer Central-Theater lädt im Juli zum „genussvollen Kinoabend“. „Kino & Wein“ ist eine Kooperationsveranstaltung des Kinos mit dem Team der Seniorenarbeit im DRK-Kreisverband Müllheim, dem VdK-Ortsverband Müllheim, der Stadt Müllheim und einem örtlichen Weingut. Geboten sind Häppchen, Snacks, Wein und der Film „Bella Roma“. Eventuell kann sogar gestrickt werden. (bm)

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch