Ultrafeinstaub könnte die Ursache für Wetterextreme sein
Wissenschaftler des KIT zeigen, dass eine erhöhte Konzentration von Ultrafeinstaubpartikeln in der Atmosphäre mit Extremwetterereignissen einhergeht, da sie Einfluss auf die Wolkenbildung nehmen. Datenreihen belegen einen Zusammenhang mit Emissionen etwa auch aus modernsten Abgasreinigungsanlagen von Kohlekraftwerken.

Im kleinsten bemannten Forschungsflugzeug der Welt hat Forscher Wolfgang Junkermann etliche Messflüge unternommen und Daten für Klimamodelle gesammelt.
Bodenbender)