Altersarithmetik

Ob alt oder jung - womit man es wirklich zu tun hat, erfährt man erst, wenn man dem Inhalt näherkommt. Und das gilt nicht nur für Wein.
Dasha Petrenko)Zeit ist relativ. Also auch das Alter. Unter Jugendlichen ist „Hey Alter“ ja schon ab der Grundschule eine übliche Anrede. Aber wann ist man alt? Man ist so alt, wie man sich fühlt, lautet mittlerweile das Mantra. Aber ab wann gilt man anderen als alt? Auch das kommt darauf an. Der neue Papst gilt trotz seiner 69 Jahre als vergleichsweise jung. Damit ist Leo XIV. aber älter als der pontifikale Durchschnitt bei Amtsantritt, der bei 62 Jahren liegt. Zudem ist er US-Amerikaner, kommt also aus dem Land des grassierenden Jugendwahns … Moment mal. Hat da nicht mit Donald Trump ein 78-Jähriger, landläufiger Ansicht nach also ein Greis und schon über der durchschnittlichen Lebenserwartung seiner Landsleute liegend, einen anderen abgelöst?
Wie der Papst ist Friedrich Merz eben erst ins Amt gekommen. Und der Kanzler, der durch den Schock des verpatzten ersten Wahlgangs freilich um Jahre gealtert sein dürfte, zählt laut Pass ebenfalls 69 Lenze. Gilt aber, anders als Leo, vielen als alt. Und ist es tatsächlich: nämlich jetzt schon älter als alle Vorgänger seit Adenauer es waren, als sie aus dem Amt schieden.
Wie in der Welt und im Bund, so in Baden-Württemberg? Mitnichten! Noch führt dort zwar Winfried Kretschmann, ab Samstag 77, das Regiment. Doch seine derzeit in Umfragen mit vorne liegenden Möchtegern-Nachfolger, Manuel Hagel (CDU/37) und Markus Frohnmaier (AfD/34) zählen selbst zusammen weniger Lebensjahre und -erfahrung als der gegenwärtige Landesvater. Halb so alt bedeutet selbst bei Sportwagen nicht doppelt so gut. Bei Politikern schon gar nicht.