Glosse

Eile ohne Weile

Im Alter werden die Menschen starrsinnig, dement oder – weise. Insofern besteht doch noch Hoffnung, selbst für Markus Söder und Donald Trump. Eine Glosse von Christoph Müller.

„Grün ist das Land, rot ist die Kant', weiß ist der Sand. Das sind die Farben von Helgoland." Oder doch von Bayernland?

dpa/Wolfgang Diederich)

„Gut Ding will Weile haben“, hieß es in der vielleicht nicht immer guten, aber jedenfalls alten Zeit. Manches muss man sich so lange und reiflich überlegen, dass darüber ein halbes Leben vergehen kann. So etwa den Erwerb eines Parteibuchs. Erst zu ihrem 100. Geburtstag beschloss nun eine Ludwigsburgerin, in die CDU einzutreten.

Meist gilt in der Politik aber Entschlossenheit als Tugend – nicht nur der Jugend. Obwohl von beidem weit entfernt, zeigt sich Donald Trump, kaum wieder im Amt, extrem entschlussfreudig. In juvenilem Ungestüm und Überschwang wirbelt er die Weltpolitik durcheinander. Kein Wunder, wird er nächstes Jahr doch erst 80. Forsch fordert Trump Grönland von den Dänen und zudem den Panamakanal von den Panamesen zurück. Denn einst haben ihn die USA finanziert und gebaut. Scheinbar Wahnsinn, hat das doch Methode, findet der TV-bekannte Politologe Georg Masala von der Bundeswehruni München. Grönland werde immerhin seltene Rohstoffe liefern, den Panamakanal dürfen US-Kriegsschiffe wohl künftig kostenlos durchfahren.

Was Trump recht ist, ist Söder billig. Der CSU-Ministerpräsident, keine 60 Lenze alt, meint nun kurzerhand: „Wenn es nach dem Länderfinanzausgleich geht, dann wären Sylt und Helgoland längst bayerisch.“ Denn der Freistaat ist der größte Zahler, Schleswig-Holstein Empfängerland. Spaß oder Ernst? Der fränkische Löwe wäre sicher mit weniger zufrieden: Wenn etwa in der Zweiten Bundesliga vor seinem Herzensclub Nürnberg platzierte Mannschaften aus Nehmerländern nicht in die erste Liga aufsteigen dürfen … 

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren