Metropolregion Rhein-Neckar warnt vor riesiger Stromlücke

Wo kommt der Strom her, wenn Atom- und Kohlekraft wegfallen und der Bedarf weiter wächst? Das sorgt die Metropolregion Rhein Neckar. Um den Blindflug zu beenden, hat die Wirtschaft eine Studie in Auftrag gegeben. Sie zeigt, dass künftig erhebliche Mengen Strom importiert werden müssen. Selbst, wenn alle Potenziale für erneuerbare Energien realisiert werden würden.

Eigentlich sollte die Stromautobahn Suedlink dieses Jahr ausgebaut sein. Der Betreiber TransnetBW rechnet nun mit 2028.

DPA/ COUNTRYPIXEL7FRP)
Pia Hemme

Redakteurin Online, Social Media und Newsletter

0711/ 666 01 144

Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Nutzen Sie die Vorteile unseres

E-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 156,00 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch