Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Lithium und Wärmeversorgung

Vulcan Energy baut Bohranlage für Geothermie auf

Der Spezialist für Tiefengeothermie Vulcan Energy hat mit dem Aufbau der Bohranlage in Schleidberg in der Nähe von Landau (Rheinland-Pfalz) begonnen. Dort will das Unternehmen aus Karlsruhe Lithium und Wärme gewinnen.

Auf diesem Feld in der Nähe von Landau (Rheinland-Pfalz) will Vulcan Energy Lithium fördern und zugleich Eneergie aus den Tiefen zur Wäremversorgung nutzen.

Vulcan Energy)

Karlsruhe . Die firmeneigene Bohrfirma Vercana hat mit den Aktivitäten zum Aufbau der Bohranlage „V20“ am Bohrplatz Schleidberg in der Nähe von Landau begonnen. Der Start der Bohrarbeiten ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Mit dem Projekt kombiniert das Unternehmen aus Karlsruhe die Herstellung von Lithium mit der Gewinnung von Fernwärme aus Tiefengeothermie für die Haushalte in der Region.

Lithium für 500.000 Elektrofahrzeugbatterien

Vulcan plant jährlich rund 24.000 Tonnen klimaneutrales Lithiumhydroxidmonohydrat für die Automobilbranche in Deutschland und Europa zu produzieren. Diese Menge an Lithium reicht nach Angaben des Unternehmens für die Herstellung von 500.000 Elektrofahrzeugbatterien pro Jahr aus. Vulcan hat bereits Abnahmeverträge mit Autobauern wie Stellantis, Renault und Volkswagen sowie dem Autobatteriespezialisten LG Energy Solutions und dem belgischen Rohstoffkonzern Umicore geschlossen

Projekte sind auch im Oberrheingraben geplant

Vulcan wurde 2018 in Australien gegründet. Der Schwerpunkt der ersten Projektphase liegt dem Unternehmen nach jedoch auf Europa. Neben Rheinland-Pfalz und Südhessen will das Unternehmen künftig auch Projekte in Baden-Württemberg entwickeln. Besonders im Oberrheingraben. Dort werden die größten Lithiumvorkommen Europas vermutet.

„Mit dem Projekt bei Landau können wir einen Beitrag zur Versorgung der Region mit erneuerbarer Grundwärme leisten sowie den Wandel zur Elektromobilität in Deutschland und Europa unterstützen“, sagte Firmenchef Cris Moreno. Die Sicherheit und Qualität der Ausführung des Projekts stünden an vorderster Stelle.

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesen Sie auch