• Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
Login E-Paper
  • Startseite
  • Politik und Verwaltung
  • Kreis und Kommune
  • Wirtschaft
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Beruf und Karriere
  • Landesgeschichte
  • Debatten im Landtag
  • Kommunales & Wahlen
    • Kommunen auf einen Blick
    • Bürgermeisterwahlen
    • Stadt- und Landkreise auf einen Blick
    • Landräte
  • Journale
  • Gesetzblatt für Baden-Württemberg
  • Serien & Dossiers
    • Sommerinterviews mit den Fraktionschefs
    • Staatsanzeiger Award
    • Berufe im öffentlichen Dienst
    • Wölfe in Baden-Württemberg
    • Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre
    • Landtagswahlen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Die besten Absolventen
  • Umfragen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Netiquette
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Bürgermeisterwahlen
  • Landtag
  • Beruf und Karriere
dpa/Peter Kneffel

Aus dem Landtag

Kretschmann: Land trägt Verantwortung für Verteidigung

Was kann Baden-Württemberg dazu beitragen, dass sich die Bundesrepublik verteidigen kann? Einiges, findet Ministerpräsident Winfried Kretschmann und verweist auf über 100 Firmen, die in diesem Bereich tätig sind.
Mehr lesen
  • die Fotofabrik Daniel Kuntze
    Landtag in Kürze

    Landesrechnungshof: Land soll Ausgabenreste nutzen

    Seit der Änderung des Grundgesetzes im März können Länder auch in guten Zeiten Schulden aufnehmen. Der Rechnungshof rät jedoch davon ab.

    Mehr lesen
  • IMAGO/imageBROKER/Timon Schneider
    Wirtschaftskrise

    Jobabbau bei Dürr: Über 250 Stellen in Deutschland betroffen

    Der Maschinenbauer Dürr ist im Umbruch. Sparten werden verkauft, die Verwaltung neu aufgestellt. Nun ist klar, wo überall Personal wegfallen soll.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Gary Waters
    Aus der Akademie

    Neue Vorlage: KI verantwortungsvoll einsetzen

    Die neue Vorlage „KI-Richtlinien für Behörden“ unterstützt eine transparente Integration von KI-Anwendungen und lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen.

    Mehr lesen

Newsticker

  • Politik und Verwaltung24.07. / 11:14
    Landesrechnungshof: Land soll Ausgabenreste nutzen
  • Wirtschaft24.07. / 11:04
    Jobabbau bei Dürr: Über 250 Stellen in Deutschland betroffen
  • Beruf und Karriere24.07. / 10:43
    Neue Vorlage: KI verantwortungsvoll einsetzen
  • Nachrichten24.07. / 09:56
    Hallo, Sommerloch!
  • Politik und Verwaltung24.07. / 09:40
    Analyse-Software: Innenministerium rechtfertigt Kauf

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Bürgermeisterwahlen vom 20.07.2025

Alle Wahlen
  • Gaildorf

    Gaildorf Bürgermeisterwahl

    20.07.2025
  • Giengen an der Brenz

    Giengen an der Brenz Oberbürgermeisterwahl

    20.07.2025

Politik und Verwaltung

Zur Rubrik
  • IMAGO/imageBROKER/Arnulf Hettrich
    Aus dem Landtag

    Analyse-Software: Innenministerium rechtfertigt Kauf

    In der Regierungsbefragung musste Innenstaatssekretär kritische Fragen von Abgeordnenten von SPD, FDP und Grünen zur Beschaffung der Analyse-Software Palantir beantworten. 

    Mehr lesen
  • IMAGO/Thomas Fuller / SOPA Images
    Kampf gegen Datenmengen

    Koalitionszoff um Palantir-Software für Polizei

    Die Polizei kauft für viel Geld eine umstrittene Software ein, die sie noch gar nicht nutzen darf - das stößt nicht nur der Opposition übel auf. Auch bei den Grünen gibt es Kritik.

    Mehr lesen
  • Stefan Boness
    Erneuerbare Energien

    Behörden: Anträge für neue Windräder steigen sprunghaft an

    Noch immer kommt der Bau neuer Windräder im Südwesten nur schleppend voran. Das könnte sich in Zukunft ändern - denn die Zahl der Genehmigungsanträge ist in kurzer Zeit geradezu explodiert.

    Mehr lesen

Aus dem Landtag

Zur Rubrik
  • IMAGO/Pond5 Images
    Aus dem Landtag 

    Fehlende Lehrerstellen: Noch viele Fragen offen

    Wortreich sind Kultusministerin Theresa Schopper und die Bildungspolitiker ihrer grünen Fraktion in der aktuellen Landtagsdebatte über die 1440 unbesetzten Lehrkräftestellen bemüht, ihren Aufklärungswillen zu unterstreichen. Eine Schlüsselfrage bleibt unbeantwortet: Wann die Überprüfung durch die Programmierung einer Kontrollsoftware startete, die die Diskrepanzen in der Folge ans Tageslicht brachte.

    Mehr lesen
  • dpa/Bernd Weißbrod
    Aus dem Landtag

    Landtag beschließt Änderungen beim Klimaschutz

    Grüne, CDU und SPD stimmen für Anpassung an Bundesgesetze. Mit der Novelle werden in erster Linie das Bundeswärmegesetz und das Klimawandelanpassungsgesetz des Bundes im Landesrecht verankert. 

    Mehr lesen
  • dpa/Zoonar
    Aus dem Landtag

    Förderprogramme in der Kritik der Abgeordneten

    Die FDP kritisierte die Förderpraxis der Landesregierung. Gestützt sieht sie sich dabei vom Normenkontrollrat, der nach 2022 nun erneut eine Reform des Förderwesens empfohlen hatte. Ein zentrales Thema dabei ist die Digitalisierung. 

    Mehr lesen

Kreis und Kommune

Zur Rubrik
  • P.R.Mozer
    Landratswahl

    Hendrik Bednarz wird mit hauchdünner Mehrheit neuer Tübinger Landrat

    Denkbar knapp und erst im dritten Wahlgang hat Hendrik Bednarz die Landratswahl in Tübingen gewonnen. Nachdem in den ersten beiden Wahlgängen das erforderliche Quorum nicht erreicht wurde, reichte im dritten Durchgang die eine Stimme für den bisherigen Ersten Bürgermeister Rottenburgs.

    Mehr lesen
  • Imago/Werner Dieterich
    Kritik des Rechnungshofs

    Soll die Wohnraumoffensive beerdigt werden?

    Ist die Wohnraumoffensive des Landes gescheitert? Der Landesrechnungshof empfiehlt, das Geld anderweitig zu investieren. Städtetag und Gemeindetag sind dafür, die Programme weiterzuentwickeln.

    Mehr lesen
  • IMAGO/imageBROKER/Gerald Abele
    Eingekreist

    Bad Mergentheim kann nachts die Welt erklären

    Was die Zukunft bringt, wird oft als Blick in die Sterne bezeichnet. Es gibt einen Ort in Baden-Württemberg, wo das ganz besonders gut klappt. 

    Mehr lesen

Wirtschaft

Zur Rubrik
  • Sebastian Gabriel
    Lithium für Batterien

    Vulcan Energy erhält 104 Millionen Euro an Fördermitteln

    Vulcan Energy hat den Zuschlag für eine Förderung in Höhe von bis zu 104 Millionen Euro erhalten. Das Karlsruher Rohstoffunternehmen betreibt Projekte zur Lithium-Gewinnung und -Verarbeitung und will damit die Batterieproduktion in Deutschland entscheidend erleichtern.

    Mehr lesen
  • IMAGO/imageBROKER/Arnulf Hettrich
    Autozulieferer

    Mahle reagiert mit Stellenabbau auf Umsatzrückgang

    Die Krise der Autoindustrie drückt auch auf das Geschäft des Zulieferers Mahle. Der reagiert und passt Kapazitäten an – auch beim Personal in Deutschland.

    Mehr lesen
  • dpa/Marius Bulling
    Maschinenbauer

    Trumpf-Chefin sieht Talsohle nach Umsatzrückgang erreicht

    Deutlicher Rückgang beim Umsatz. Und auch der Auftragseingang vom Maschinenbauer Trumpf geht zurück. Immerhin: Chefin Nicola Leibinger-Kammüller geht davon aus, die Talsohle erreicht zu haben.

    Mehr lesen

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Zur Rubrik
  • Wolfgang Leja
    Fehlende Finanzierung

    Ausschreibungsstopp bremst Planer des A8-Albaufstiegs

    Die Bundesregierung kann sich vor der Sommerpause nicht auf einen Haushalt einigen. Die Autobahn GmbH hat daher einen Ausschreibungsstopp für das laufende Jahr angekündigt, da die Finanzierung nicht sichergestellt sei. In der Bauwirtschaft warnt man, dass 2025 zu einem verlorenen Baujahr werden könnte.

    Mehr lesen
  • Mengenabweichungen

    Schwierige Nachtragskalkulation

    Im Bauwesen sind Mengenabweichungen auch bei sorgfältiger Mengenermittlung an der Tagesordnung. Die neueste Rechtsprechung zwingt Bauunternehmen und Planer bei der Nachtragsabrechnung aber zum Umdenken.

    Mehr lesen
  • Felix Kästle
    Sanierung der Turn- und Festhalle

    Kommunalaufsicht rügt Vergabe in Sipplingen

    Eine Direktvergabe von Architektenleistungen für die Sanierung der Turn- und Festhalle der Gemeinde Sipplingen (Bodenseekreis) sorgt für Ärger. Die Kommunalaufsicht beanstandet, die Gemeinde hätte die Architektenleistungen im Wettbewerb vergeben müssen.

    Mehr lesen

Kultur

Zur Rubrik
  • IFFS
    Filmfestival

    Indisches Filmfestival: Fantasy, Sci-Fi, Thriller und der ganz normale Wahnsinn

    Das Indische Filmfestival in Stuttgart kooperiert mit mehreren Kulturinstitutionen. Es zeigt den Wandel in der Gesellschaft des bevölkerungsreichen Landes – und präsentiert auch queere Themen.

    Mehr lesen
  • Dominik Gruss
    Ausstellung 

    Eine Pop-Up-Schau zeigt Banksy – unautorisiert

    In Mannheim werden mehr als 150 Motive des Streetart-Künstlers präsentiert – und für deren "kreative Zwischennutzung" geworben, wie es die Ausstellungsmacher nennen. 

    Mehr lesen
  • Zeitsprung Pictures/Port au Prince
    Interview: MFG-Chef Carl Bergengruen

    Land ist bei Animation und visuellen Effekten ganz vorn

    Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg MFG als Standortförderer der Film-, Kultur- und Kreativwirtschaft feiert ihr 30-jähriges Bestehen. An diesem Freitag (18.7.) wird in Stuttgart das Jubiläum gefeiert, unter anderen ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) mit dabei. Geschäftsführer Carl Bergengruen sprach mit Eva Schlosser über die Vergangenheit, die Zukunft und den Filmstandort Baden-Württemberg.

    Mehr lesen

BERUF UND KARRIERE

Zur Rubrik
  • AdobeStock/Ari
    Arbeitszufriedenheit

    Die höchste Motivation gibt es im öffentlichen Dienst

    Mehr als ein Viertel der Angestellten in Deutschland macht nur „Dienst nach Vorschrift“. Angestellte im öffentlichen Dienst sind aber deutlich motivierter als der Durchschnitt. Das ergab eine neue Arbeitsstudie des Beratungsunternehmens EY.

    Mehr lesen
  • Ralf Schick
    Öffentlichkeitsarbeit

    Die Stadt Kornwestheim gibt authentische Einblicke in die Arbeitswelt

    Die Stadt Kornwestheim hat in einer einjährigen Vorbereitungsphase eine neue Arbeitgebermarke entwickelt, die das öffentliche Erscheinungsbild der Stadtverwaltung schärfen und die interne Kommunikation und Mitarbeiterbindung nachhaltig stärken soll.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Pogiba Aleksandra
    Gerichtsentscheidung

    Kein Krankengeld nach entzündeter Haut durch Tätowierung

    Wer nach einer Tätowierung aufgrund einer Entzündung arbeitsunfähig wird, erhält keine Entgeltfortzahlung. Dies entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein in Kiel (AZ: 5 Sa 284 a/24). Das LAG bestätigt damit das erstinstanzliche Urteil des Arbeitsgerichts Flensburg (2 Ca 278/24).

    Mehr lesen

LANDESGESCHICHTE

Zur Rubrik
  • Generallandesarchiv
    Archäologie

    Reichenau: Überreste vom ersten Inselhafen entdeckt

    Als der heilige Pirmin die Insel Reichenau besiedelte, gab es noch keine Straße zur Insel. Alles musste also mit dem Boot dorthin gebracht werden. Nun haben Archäologen den Ort der ersten Bootsanlegestelle entdeckt.

    Mehr lesen
  • KZ Gedenkstätte Leonberg

    Den Menschen hinter den Nummern ein Gesicht geben

    „Einen Schlussstrich kann es nicht geben. Erinnerungsarbeit ist nie zu Ende“, sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne). 80 Jahre nach dem Ende des nationalsozialistischen Terrorregimes führt ihre Gedenkstättenreise sie in diesem Jahr unter anderem nach Leonberg, wo KZ-Häftlinge Düsenjägertragflächen herstellen mussten.

    Mehr lesen
  • Angelika Fellmer / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
    Serie: Starke Frauen

    Eva Zippel: Pionierin der deutschen Bildhauerei

    Eva Zippel war Bildhauerin, Dolmetscherin und zehn Jahre lang im Hochbauamt Stuttgart tätig.

    Mehr lesen

Alles rund um Bürgermeister und Kommunen

  • dpa/Marijan Murat

    Stadt- und Landkreise entdecken

    In unserer interaktiven Karte erfahren Sie alle wichtigen Daten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/Barbara Gindl/ APA / picturedesk.com | Barbara Gindl

    Alle Bürgermeister im Überblick

    "Who is who?" - Klicken Sie sich durch die Profile aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

    Bürgermeisterwahlen

    Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

    Mehr lesen

Staatsanzeiger Award

Zur Rubrik
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Reutlingen? Kann man nur lieben

    Mit einer unkonventionellen Kampagne hat Reutlingen im Jahr 2024 für Aufsehen gesorgt – und wurde dafür mit dem ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. Die Aktion unter dem Motto „Nur lieben“ verbindet Selbstironie mit gezielter Bürgerbeteiligung und erzielte eine beeindruckende Reichweite. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Wie Mutlangen die Jugend einbindet

    Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Der Blick nach Mutlangen zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

FAQ zum Benutzerkonto

Privacy Manager
Unternehmen

Stellenangebote

E-Stellen

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu