• Unternehmen
  • Staatsanzeiger Award
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
Login E-Paper
  • Startseite
  • Politik und Verwaltung
  • Kreis und Kommune
  • Wirtschaft
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Beruf und Karriere
  • Landesgeschichte
  • Debatten im Landtag
  • Kommunales & Wahlen
    • Kommunen auf einen Blick
    • Bürgermeisterwahlen
    • Stadt- und Landkreise auf einen Blick
    • Landräte
  • Journale
  • Gesetzblatt für Baden-Württemberg
  • Serien & Dossiers
    • Sommerinterviews mit den Fraktionschefs
    • Staatsanzeiger Award
    • Berufe im öffentlichen Dienst
    • Wölfe in Baden-Württemberg
    • Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre
    • Landtagswahlen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Die besten Absolventen
  • Umfragen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Netiquette
  • Staatsanzeiger Award
  • Unternehmen
  • Staatsanzeiger Award
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Bürgermeisterwahlen
  • Landtag
  • Beruf und Karriere
Eine Person in Uniform steht neben einem Polizeihubschrauber. Jennifer Reich

Porträt

Polizeipilotin Vivien Bartosch lebt ihren Traum vom Fliegen beruflich

Vivien Bartosch ist auf der Zielgeraden: Seit Kurzem hat sie ihre Berufspilotenlizenz, ihre Ausbildung nähert sich dem Ende. Ihr künftiger Arbeitsort: Die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg. In den nächsten Monaten macht sie sich mit ihrem künftigen Arbeitsmittel, dem Airbus H 145 vertraut. Dieser wird etwa bei Vermisstensuchen und Fahndungen eingesetzt.
Mehr lesen
  • Zwei Silhouetten mit Smartphones, dazwischen das LinkedIn-Logo. IMAGO/imagebroker
    Aus der Akademie

    Mit LinkedIn die eigenen Beiträge optimieren

    Ein Workshop der Staatsanzeiger Akademie am 27. November unter dem Titel „LinkedIn für Fortgeschrittene“ zeigt, wie Verwaltungen ihre Beiträge gezielt optimieren können.

    Mehr lesen
  • Drei Kinder, ein Roboter und ein Hund. Ein Kind hält einen Knochen. Zeichnungen: Jan Sasse
    Detektivgeschichte

    Wenn die Landtagskrokodile einen Museumsdieb jagen

    Ein neues Kinderbuch spielt im und um den Landtag in Stuttgart. Drei Freunde lernen das Parlament und seine Abläufe kennen - und kommen dem Dieb eines kostbaren Fossils auf die Spur.

    Mehr lesen
  • Zwei ältere Männer mit Brillen sitzen nebeneinander in einem Raum. IMAGO/Arnulf Hettrich
    Glosse

    Das Alter macht’s

    Bim Geld hört die Gemeinsamkeit bei Paaren häufig auch, hat eine Umfrage ergeben. Lässt sich das auch auf die Politik übertragen?

    Mehr lesen

Newsticker

  • Beruf und Karriere29.08. / 16:00
    Mit LinkedIn die eigenen Beiträge optimieren
  • Nachrichten29.08. / 15:00
    Wenn die Landtagskrokodile einen Museumsdieb jagen
  • Politik und Verwaltung29.08. / 14:34
    Das Alter macht's
  • Politik und Verwaltung29.08. / 14:24
    Taskforce Finanzkriminalität hat Arbeit aufgenommen
  • Politik und Verwaltung29.08. / 14:15
    Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt 

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Bürgermeisterwahlen vom 27.07.2025

Alle Wahlen
  • Inzlingen

    Inzlingen Bürgermeisterwahl

    27.07.2025
  • Bruchsal Oberbürgermeisterwahl

    27.07.2025

Politik und Verwaltung

Zur Rubrik
  • Finger drückt Klingelknopf neben Schild mit Aufschrift "Steuerfahndung". dpa/Uli Deck
    Steuerverwaltung

    Taskforce Finanzkriminalität hat Arbeit aufgenommen

    In diesem Sommer hat eine neue Einrichtung ihre Arbeit aufgenommen, die Taskforce Finanzkriminalität Baden-Württemberg. Die ressortübergreifende Ermittlungseinheit soll sich künftig vor allem mit Themen wie der Geldwäsche beschäftigen. Doch auch ohne diese Einheit hat die Steuerfahndung im Land für viele Millionen Euro mehr in der Staatskasse gesorgt. 

    Mehr lesen
  • Gebäude mit Logo und Schriftzug "Agentur für Arbeit" an der Fassade. IMAGO/Revierfoto
    Wirtschaft

    Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt 

    Auf dem Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeichnet sich keine Entspannung ab. Die Arbeitslosigkeit nimmt im August zu. Wie sehr - und wo gibt es Chancen?

    Mehr lesen
  • Euro-Geldscheine umgeben Würfel mit dem Text "STADTKASSE". dpa/ZB/Sascha Steinach
    Kommentar

    Kommunen sollten lieber verhandeln

    In vielen Rathäusern wird über eine Klage nachgedacht, um mehr Geld von Bund und Land zu bekommen. Die Not ist groß, das Ansinnen verständlich, aber kann es auch Erfolg bringen? Da sind Zweifel angebracht. Eine Analyse von Rafael Binkowski.

    Mehr lesen

Aus dem Landtag

Zur Rubrik
  • Marijan Murat

    „Das ist absolut widerwärtig“: Hakenkreuzeklat im Landtag

    Bei einer geheimen Abstimmung im Landtag ist ein Zettel mit einem Hakenkreuz abgegeben worden. Wer dies getan hat, ist unklar - der Verdacht fällt jedoch auf Grüne und SPD.

    Mehr lesen
  • Roman Kadarjan

    SPD und Grün-Schwarz für neues Vermessungsgesetz

    Es geht um Digitalisierung und Entbürokratisierung - aber um die Frage, wer in Zukunft welche Vermessungsaufträge bekommt.

    Mehr lesen
  • SocratesxTassos
    Landtag

    Land will weniger Bürokratie per Gesetz verordnen

    Eines der wichtigsten Ergebnisse der Entlastungsallianz zum Bürokratieabbau ist das "Gesetz zur erprobungsweisen Befreiung von landesrechtlichen Regelungen für Gemeinden und Landkreise". Der Titel klingt sehr nach Bürokratie. Genau weniger davon erhofft sich die Regierung von dem Regelwerk. 

    Mehr lesen

Kreis und Kommune

Zur Rubrik
  • Zwei Personen mit bunten Koffern und Rucksäcken auf einem Bahnsteig. IMAGO/Arnulf Hettrich
    Kolumne: Eingekreist

    Kein großes Netflix-Kino für Stuttgart 21

    Eine große Streamingdienstplattform stichelt gegen den Stuttgarter Bahnhof. Kann man machen, wenn man nicht im Glashaus sitzt.

    Mehr lesen
  • Mann im Anzug sitzt auf einem Ledersessel und gestikuliert. Bücherregal im Hintergrund. Markus Ulmer
    Interview

    Landrat Klaus Michael Rückert: „Was mir aber immer gefehlt hat, ist die Seelsorge“

    Ein Jahr vor Ablauf seiner zweiten Amtszeit als Freudenstädter Landrat beendet Klaus Michael Rückert (CDU) zum Oktober seine politische Karriere, arbeitet künftig in Teilzeit als Jurist und übernimmt ein geistliches Amt. Der promovierte Rechtswissenschaftler folgt damit einer Berufung, die ihn schon viele Jahre begleitet.

    Mehr lesen
  • Blick durch einen Steinbogen auf einen See mit Booten und Bergen im Hintergrund. IMAGO/imageBROKER
    Norditalien

    Bühls OB über den Vermissten am Comer See: „Riesenschock für uns“

    Nach der Rettungsaktion für seine Kinder bleibt ein Vater verschwunden. In seiner Heimat in Baden herrscht große Betroffenheit – auch der Oberbürgermeister ist tief bewegt. Er kannte den Mann gut.

    Mehr lesen

Wirtschaft

Zur Rubrik
  • Hand dreht Thermostatventil an einem weißen Heizkörper. IMAGO/APress
    Kolumne

    Gebäudesanierung muss neu justiert werden

    Die Förderung und die Vorgaben für die Sanierung von Bestandsgebäuden werden nach wie vor fast ausschließlich am Energieverbrauch festgemacht. Unter dieser Prämisse lassen sich Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz in vielen Fällen schwer in Einklang bringen, meint Jürgen Schmidt und fordert Änderungen.

    Mehr lesen
  • Mann in blauem Anzug mit verschränkten Armen vor Glasfassade. Dominik Obertreis
    Arbeitnehmer

    Stellenabbau: Jetzt trifft es auch die Hochqualifizierten

    Erstmals seit gut 15 Jahren werden für August wieder mehr als 300 000 Arbeitslose im Südwesten erwartet. Anders als bisher sind von Entlassungen nun auch hochqualifizierte Arbeitnehmer betroffen. Die konjunkturelle Schwäche trifft vor allem Fachkräfte aus der Industrie.

    Mehr lesen
  • Luftaufnahme einer Wohnsiedlung mit Energieeffizienzskala von A bis G links. C. Buck/GGH
    Klimaschutz

    Beim Sanieren von Gebäuden bringt etwas weniger oft mehr 

    Bei der energetischen Sanierung von älteren Wohngebäuden sind die gängigen Energieeffizienzstandards nicht der beste Maßstab, um CO2-Einsparung und Kosten in Einklang zu bringen. Das hat ein Forschungsprojekt der Technischen Universität (TU) München mit der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH) Heidelberg bestätigt.

    Mehr lesen

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Zur Rubrik
  • Älterer Mann mit Brille und Bart in Anzug, lächelt in heller Umgebung. VB-BW
    Interview: Andreas Hölting

    Vermögen und Bau: Milliardenbetrieb zwischen Klimazielen und Bürokratieabbau

    Andreas Hölting ist Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Der Architekt steht mit seiner Behörde vor der Mammutaufgabe, rund 8000 landeseigene Gebäude bis 2030 klimaneutral zu machen. Den Landesbetrieb mit rund 2250 Mitarbeitern hat er gegen Personalengpässe gewappnet. Und im Kampf gegen unnötige Bürokratie hat er achtbare Erfolge erzielt.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Zoonar.com/CHIN LEONG TEOH
    Expertenbeitrag: HOAI-Novelle

    Planer dürfen auf deutlich höhere Honorare hoffen

    Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) steht vor einer Novellierung. Die federführenden Bundesministerien für Wirtschaft und Bauen planen, einen Entwurf für eine Novelle in dieser Legislaturperiode vorzulegen. Damit würde man die Honorartafeln erstmals seit mehr als zehn Jahren an die Realität der Planungsbüros anpassen. Ein Beitrag von André Siedenberg.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Arnulf Hettrich
    Bundestariftreuegesetz

    Lohndumping mit Steuergeldern beenden

    Bei öffentlichen Ausschreibungen findet der Wettbewerb oft nicht um das beste Angebot statt, sondern wird auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen, sagt DGB-Chef Kai Burmeister. Er unterstützt das Bundestariftreuegesetz und fordert, dessen Geltungsbereich sogar noch auszuweiten.

    Mehr lesen

Kultur

Zur Rubrik
  • Playmobil-Figur mit Tracht und rotem Hut, hält eine Torte. Verpackung im Hintergrund. IMAGO/Arnulf Hettrich
    Mit Bollenhut

    Playmobil-Figur „Schwarzwald Marie“ kommt früher zurück

    Nach dem schnellen Ausverkauf soll die "Schwarzwald Marie" noch in diesem Jahr wieder erhältlich sein. Etwas teurer wird die Sonderfigur auch. Reicht die Neuauflage aus?

    Mehr lesen
  • Runde Medaille mit Oscar-Statue und Schriftzug auf schwarzem Hintergrund. dpa/Angelika Warmuth
    Auszeichnungen

    Studenten-Oscars: Regisseur aus Baden-Württemberg unter den Gewinnern

    Ein Studenten-Oscar geht erneut nach Deutschland: Regisseur Tobias Eckerlin ist mit dem animierten Kurzfilm "A Sparrow's Song" unter den Gewinnern. Es geht um einen Spatzen im Krieg.

    Mehr lesen
  • Reiter springt mit Pferd über Hindernis mit Türmen auf Rasenplatz. IMAGO/Stefan Lafrentz
    Pferdesport

    Reitturnier in Donaueschingen auf 2026 verschoben

    In diesem Jahr gibt es keinen Pferdesport in Donaueschingen. Das CHI wird mangels Klasse des bisher gemeldeten Starterfeldes abgesagt. Es soll im kommenden Jahr wieder stattfinden.

    Mehr lesen

BERUF UND KARRIERE

Zur Rubrik
  • Vier Puzzleteile mit Menschen, Hand fügt ein Teil hinzu. Nuthawut - stock.adobe.com
    Onboarding

    Studie: Mit weniger Personal mehr Wirkung entfalten

    In den Amtsstuben im Südwesten wird das Personal knapp, das Gerangel um kompetente Kräfte auf dem Arbeitsmarkt ist beträchtlich. Eine neue Studie empfiehlt, aus der Not eine Tugend zu machen - und die Arbeitsweise im öffentlichen Dienst.

    Mehr lesen
  • Richterhand mit Hammer auf einem Tisch. IMAGO/Pogiba Aleksandra
    Gerichtsentscheidung

    Freie Mitarbeit ist kein Arbeitsverhältnis: Musikschullehrerin scheitert mit Klage

    Das Arbeitsgericht Berlin hat die Klage einer vertraglich als freie Mitarbeiterin beschäftigten Musikschullehrerin gegen das Land Berlin abgewiesen.

    Mehr lesen
  • Schild mit Aufschrift "Landarzt" und Pfeil, im Hintergrund ein Haus. IMAGO/Bihlmayerfotografie
    Medizin

    Landarztquote 2025: Hoher Frauenanteil und mehr Vielfalt

    Das Auswahlverfahren für die diesjährige Landarztquote ist abgeschlossen und 75 Medizinstudienplätze wurden vergeben.

    Mehr lesen

LANDESGESCHICHTE

Zur Rubrik
  • Drei Porträts in ovalen Rahmen auf einer alten Zeitung mit der Aufschrift "Staats-Anzeiger". Hintergrundbild: Ralf Schick, Porträts: wikimedia, Collage: Rieke Stapelfeldt
    175 Jahre Staatsanzeiger

    Der Staatsanzeiger zwischen 1900 und 1950

    Der Erste Weltkrieg, das Ende der Monarchie, die Weimarer Republik und die Inflation prägten die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Staatsanzeiger, der in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert, berichtete in dieser Zeit ausführlich über die Debatten und Geschehnisse.

    Mehr lesen
  • Historischer Bibliotheksraum mit Holzregalen voller Bücher und einem Tisch mit alten Bänden. Regine Gerst
    Ausstellung

    Ratsbibliothek in Schwäbisch Hall feiert 450-jähriges Bestehen

    Die Stadt hat dieses Jahr einiges zu feiern: In Schwäbisch Hall gibt es gleich mehrere runde Jubiläen wie 100 Jahre Freilichtspiele, 100 Jahre Marionettentheater, 75 Jahre Großer Siedershof und 450 Jahre Ratsbibliothek. Grund genug, dass die Stadt und das Hällisch-Fränkische Museum für Letztere eine Ausstellung organisiert.

    Mehr lesen
  • Modernes Gebäude mit grauer Fassade neben einem historischen Gebäude. Landesarchiv BW
    Gesetzesnovelle

    Landtag beschließt neues Archivgesetz

    Der Landtag hat im Juli ein neues Archivgesetz für Baden-Württemberg beschlossen. Die Neufassung löst das bisher geltende Landesarchivgesetz von 1987 ab, das deutschlandweit erste Gesetz dieser Art und schafft eine zeitgemäße Rechtsgrundlage für die Arbeit aller Archive, wie das Hauptstaatsarchiv dazu mitteilt.

    Mehr lesen

Alles rund um Bürgermeister und Kommunen

  • dpa/Marijan Murat

    Stadt- und Landkreise entdecken

    In unserer interaktiven Karte erfahren Sie alle wichtigen Daten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/Barbara Gindl/ APA / picturedesk.com | Barbara Gindl

    Alle Bürgermeister im Überblick

    "Who is who?" - Klicken Sie sich durch die Profile aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

    Bürgermeisterwahlen

    Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

    Mehr lesen

BOS-Tag

Zur Rubrik
  • Jennifer Reich
    Luftrettung 

    Die Bundeswehr übt mit Ehrenamtlichen in Schwäbisch Gmünd

    Bereits zum fünften Mal haben Bergwacht, Rettungshundestaffel und die Bundeswehr im Ortsteil Degenfeld in Schwäbisch Gmünd gemeinsam eine Luftrettung geübt. Das Format ist inzwischen etabliert und wird sowohl von den ehrenamtlichen Einsatzkräften als auch von der Bundeswehr geschätzt. 

    Mehr lesen
  • Achim Zweygarth
    Interview

    Beate Bube: „Kein Extremismusbereich fällt bei uns hinten runter“

    Das Landesamt für Verfassungsschutz ist gefordert wie nie, sagt dessen Präsidentin Beate Bube. Im Interview spricht sie über Extremismus jeglicher Couleur und die hybriden Bedrohungen.

    Mehr lesen

Staatsanzeiger Award

Zur Rubrik
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Reutlingen? Kann man nur lieben

    Mit einer unkonventionellen Kampagne hat Reutlingen im Jahr 2024 für Aufsehen gesorgt – und wurde dafür mit dem ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. Die Aktion unter dem Motto „Nur lieben“ verbindet Selbstironie mit gezielter Bürgerbeteiligung und erzielte eine beeindruckende Reichweite. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Wie Mutlangen die Jugend einbindet

    Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Der Blick nach Mutlangen zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

FAQ zum Benutzerkonto

Privacy Manager
Unternehmen

Barrierefreiheit

E-Stellen

Stellenangebote

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu