Themen des Artikels
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Auf sie warten spannende Aufgaben: 450 angehende Landesbeamte vereidigt

Die Studierenden der Verwaltungshochschule in Kehl im Bachelorstudiengang „Public Management“ legen ihren Eid ab und sind dann Landesbeamte auf Widerruf.
Hochschule Kehl)Kehl. Alle von ihnen studieren den Bachelorstudiengang „Public Management“ und werden im Lauf der nächsten drei Jahre von der Hochschule und den Kommunalverwaltungen fit für eine Tätigkeit im gehobenen Verwaltungsdienst gemacht.
„Ein anspruchsvolles und für unser Land so wichtiges Studium“, nannte Rektor Joachim Beck den Studiengang in seiner Begrüßungsrede. Zugleich beglückwünschte er die Studierenden zu ihrer Berufswahl und berichtete, dass die Studierenden im Land und in den Kommunen schon sehnsüchtig erwartet werden würden, da es so viele unglaublich spannende Aufgaben zu bewältigen gebe.
Verwaltung ist kein Selbstzweck, sondern dient den Bürgern
„Denken Sie immer daran: Verwaltung ist kein Selbstzweck, sondern sie dient den Bürgerinnen und Bürgern bei der Lösung ihrer Anliegen“, erinnerte der Rektor die jungen Beamtinnen und -beamten.
Erste Erfahrungen in der Verwaltungswelt durften die Studierenden bereits in den vorangegangen sechs Monaten innerhalb des sogenannten Einführungspraktikums in den Kommunalverwaltungen Baden-Württembergs sammeln.
„Hier haben Sie die Arbeitswelt in der öffentlichen Verwaltung bereits kennen und schätzen gelernt. Daher starten Sie jetzt ideal in die Theoriephase bei uns an der Hochschule im schönen Kehl“, so Beck.
Was Kehl als Stadt und als Lebensraum den jungen Menschen bietet, das hat der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz (SPD) in seiner Begrüßungsrede den Studierenden verraten und ihnen versichert, dass sich die Stadt bald als neue Heimat für sie offenbaren werde.
Im Anschluss an die Vereidigung lernten die Studierenden ihre Studiendekane kennen, welche ihnen neben der Fächerstruktur und Prüfungsformen auch Tipps und Tricks an die Hand gaben, um ein erfolgreiches Studium zu absolvieren. Danach wurden die Erstsemester von ihren Kommilitonen aus den älteren Jahrgängen, den Tutoren und den studentischen Gremien, begrüßt.
Wer gerne die öffentliche Verwaltung und die Studiengänge der Hochschule Kehl kennenlernen möchte, kann dies beim digitalen Informationstag am 16. April 2025 tun.
Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst
Die Verwaltungshochschulen in Kehl und Ludwigsburg gehören zu den renommiertesten Kompetenzzentren auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst. An der Kehler Hochschule gibt nach eigenen Angaben derzeit rund 1400 Studierende, 45 hauptamtlichen Professorinnen und Professoren, 300 Lehrbeauftragte sowie 70 Mitarbeitende in Verwaltung und Forschung. (sta/rik)