Themen des Artikels
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Goethe besuchte vor 250 Jahren die Schlossruine Heidelberg

Die Schlossruine in Heidelberg ist ein beliebtes Touristenziel. Auch Goethe kam öfters hierher.
Ralf Schick)Heidelberg. Das Jahr 1764 war ein Schicksalsjahr für Schloss Heidelberg : Bei einem Gewitter schlugen zwei Blitze ein. Große Teile der Residenz brannten ab und das Schloss wurde endgültig zur Ruine.
Dennoch – oder gerade deswegen – wurde es für Touristen aus aller Welt zum Anlaufpunkt. Vor genau 250 Jahren, am 17. Mai 1775, besuchte Johann Wolfgang von Goethe die Schlossruine zum ersten Mal. Goethe war zu diesem Zeitpunkt bereits ein geschätzter Autor, denn 1774 war ‚Die Leiden des jungen Werthers‘ erschienen, wie die Staatlichen Schlösser und Gärten mitteilen.
„Ein Anblick, an dem wir uns nicht sattsehen konnten“
Auch bei Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, ein Wegbegleiter des Dichters, hinterließ der Besuch großen Eindruck: Schloss Heidelberg „war ein Anblick, an dem wir uns nicht sattsehen konnten. Da ist ein alter, runder, hoher Thurm, der vom Blitz gespalten ist; die eine Hälfte liegt gesunken und die andere steht, das ist so malerisch, wie ich noch nie etwas gesehen habe.“
Die Freunde genossen den Anblick des Schlosses und interessierten sich auch für „das weltberühmte Faß“. Das Große Fass von Kurfürst Carl Theodor war schon damals eine Sehenswürdigkeit. Rund 220 000 Liter Wein haben in ihm Platz. Der erste Besuch Goethes sollte nicht sein letzter sein. Immer wieder stieg er den Königstuhl hinauf, um die Atmosphäre der Ruine zu genießen. Auch noch 1797 schwärmt er über „das alte verfallene Schloß in seinen großen und ernsten Halbruinen“.
Sonderführung am 17. Mai auf Goethes Spuren
Die Staatlichen Schlösser und Gärten bieten deshalb am Samstag, 17. Mai eine Sonderführung „Goethes erster Besuch auf Schloss Heidelberg vor 250 Jahren“ an. Für die Teilnahme an der Sonderführung ist eine telefonische Anmeldung unter +49 (0) 62 21-65 88 80 oder per E-Mail an service@schloss-heidelberg.com erforderlich.