• Unternehmen
  • Staatsanzeiger Award
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
Login E-Paper
  • Startseite
  • Politik und Verwaltung
  • Kreis und Kommune
  • Wirtschaft
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Beruf und Karriere
  • Landesgeschichte
  • Debatten im Landtag
  • Kommunales & Wahlen
    • Kommunen auf einen Blick
    • Bürgermeisterwahlen
    • Stadt- und Landkreise auf einen Blick
    • Landräte
  • Journale
  • Gesetzblatt für Baden-Württemberg
  • Serien & Dossiers
    • Sommerinterviews mit den Fraktionschefs
    • Staatsanzeiger Award
    • Berufe im öffentlichen Dienst
    • Wölfe in Baden-Württemberg
    • Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre
    • Landtagswahlen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Die besten Absolventen
  • Umfragen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Netiquette
  • Staatsanzeiger Award
  • Unternehmen
  • Staatsanzeiger Award
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Bürgermeisterwahlen
  • Landtag
  • Beruf und Karriere
Mann im Anzug steht in Büro, lehnt an Stuhl, Bilder an der Wand. Peter Frischmuth/ argus

Interview: OB Wertheim

Markus Herrera Torrez: „Aufmerksamkeit für die nördlichste Stadt gewinnen“

Krisen, Klinik, Klimaschutz – Markus Herrera Torrez (SPD) hat als Oberbürgermeister von Wertheim (Main-Tauber-Kreis) turbulente Jahre erlebt. Im Interview blickt er zurück auf unerwartete Herausforderungen und verpasste Chancen.
Mehr lesen
  • Frau mit dunklem Haar und rotem Lippenstift, unscharfer Vordergrund. Philipp von Ditfurth
    Hakenkreuz-Affäre

    Der Fall Born und (noch) kein Ende in Sicht

    Wie geht die SPD mit dem Fall Born um? Und braucht der Landtag einen neuen Vize? Zwei Fragen, die immer noch nicht abschließend geklärt sind. 

    Mehr lesen
  • Rollator im Vordergrund, zwei Personen unscharf im Hintergrund. IMAGO
    Pflegeheime 

    Pflegeheime in Baden-Württemberg unter Druck? 

    Das Sozialministerium widerspricht den Aussagen der Caritas. Von Annika Hofmann

    Mehr lesen
  • Straßenschild mit Aufklebern, im Hintergrund ein See und Hügel. Michael Schwarz
    Glosse

    It’s so Nice here

    Nice ist nice, Baden-Württemberg ist nicer. Eine Glosse von Michael Schwarz.

    Mehr lesen

Newsticker

  • Nachrichten18.09. / 21:11
    Wenn die Blätter und die Börsenkurse fallen
  • Politik und Verwaltung18.09. / 17:56
    Der Fall Born und (noch) kein Ende in Sicht
  • Politik und Verwaltung18.09. / 17:20
    Pflegeheime in Baden-Württemberg unter Druck? 
  • Politik und Verwaltung18.09. / 17:02
    It's so Nice here
  • Politik und Verwaltung18.09. / 16:20
    Andreas Stoch kritisiert 1000-Euro-Zuschlag für Beamtenkinder

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Bürgermeisterwahlen vom 14.09.2025

Alle Wahlen
  • Tunau

    Tunau Bürgermeisterwahl

    14.09.2025
  • Kappelrodeck

    Kappelrodeck Bürgermeisterwahl

    14.09.2025

Politik und Verwaltung

Zur Rubrik
  • Mann in Anzug spricht im Landtag von Baden-Württemberg, drei Personen im Hintergrund. IMAGO/Arnulf Hettrich
    Streit um Zuschlag

    Andreas Stoch kritisiert 1000-Euro-Zuschlag für Beamtenkinder

    Knapp 1000 Euro extra im Monat ab dem dritten Kind? SPD-Politiker Andreas Stoch hält diesen Beamtenbonus für schwer zu rechtfertigen – und warnt vor einer Schieflage im Land.

    Mehr lesen
  • Flugzeugbetankung am Flughafen, Person in Warnweste, Tankfahrzeug neben Triebwerk. IMAGO/Jochen Tack
    Kommentar

    Bei synthetischen Kraftstoffen ist Pragmatismus richtig 

    Abseits der Diskussion um die Aufhebung des Verbrennerverbots ab 2035 macht sich ein breites Bündnis aus Wirtschafts, Wissenschaft und Politik dafür stark, EU-Klimaschutzregeln zu vereinfachen, damit synthetische Kraftstoffe im großen Stil produziert werden können. Ein richtiger Ansatz an dieser Stelle auf Pragmatismus zu setzen, meint Jürgen Schmidt.

    Mehr lesen
  • Verkehrsstau auf Autobahn, Baustelle mit Kränen und Brücke im Hintergrund. dpa/Arnulf Hettrich
    Haushalt

    Milliarden-Lücke bedroht Autobahnprojekte auch im Südwesten

    Von der A5 bei Walldorf bis zum Albaufstieg an der A8: Mehrere Großprojekte in Baden-Württemberg drohen nach einem Bericht wegen fehlender Milliarden ins Stocken zu geraten.

    Mehr lesen

Aus dem Landtag

Zur Rubrik
  • Marijan Murat

    „Das ist absolut widerwärtig“: Hakenkreuzeklat im Landtag

    Bei einer geheimen Abstimmung im Landtag ist ein Zettel mit einem Hakenkreuz abgegeben worden. Wer dies getan hat, ist unklar - der Verdacht fällt jedoch auf Grüne und SPD.

    Mehr lesen
  • Roman Kadarjan

    SPD und Grün-Schwarz für neues Vermessungsgesetz

    Es geht um Digitalisierung und Entbürokratisierung - aber um die Frage, wer in Zukunft welche Vermessungsaufträge bekommt.

    Mehr lesen
  • SocratesxTassos
    Landtag

    Land will weniger Bürokratie per Gesetz verordnen

    Eines der wichtigsten Ergebnisse der Entlastungsallianz zum Bürokratieabbau ist das "Gesetz zur erprobungsweisen Befreiung von landesrechtlichen Regelungen für Gemeinden und Landkreise". Der Titel klingt sehr nach Bürokratie. Genau weniger davon erhofft sich die Regierung von dem Regelwerk. 

    Mehr lesen

Kreis und Kommune

Zur Rubrik
  • Blick auf eine Stadt mit Fluss, Brücke und Schloss, umgeben von bewaldeten Hügeln. IMAGO/Val Thoermer
    Serie: Neckar

    Der Neckar: Mit Romantik, Natur und Wein auf Touristenfang

    Kein Fluss ist so eng mit Baden-Württemberg verbunden wie der Neckar. Das Gewässer berührt wichtige Merkmale des Landes, Natur, Weinbau, Geschichte. Kein Wunder, dass der Fluss für den Tourismus enorm wichtig ist.

    Mehr lesen
  • Ortsschild mit Aufschrift "Stadt Hechingen, Zollernalbkreis". dpa/Eibner-Pressefoto/ eer
    Kommunenstreit

    AfD-Parteitag auf der Kippe – Gerichtsstreit bahnt sich an

    Eigentlich wollte die AfD im November mit Hunderten Delegierten in Hechingen tagen. Doch der Gemeinderat hat die Regeln geändert: Die Stadthalle steht für Landespolitik nicht mehr offen. Was nun?

    Mehr lesen
  • Wolf mit braunem Fell schaut in die Kamera, grüner Hintergrund. dpa/Raimund Linke
    Untersuchung läuft

    Tote Schafe im Schwarzwald – Experten prüfen Wolfsangriff

    Nach dem Fund mehrerer toter Schafe aus Schluchsee wird untersucht, ob ein Wolf verantwortlich ist. Genetische Proben sollen Klarheit bringen.

    Mehr lesen

Wirtschaft

Zur Rubrik
  • Mann mit Brille gestikuliert, unscharfer Hintergrund mit Kunstwerk. Achim Zweygarth
    Interview: Chef der LBS Süd

    Stefan Siebert: „Da hat sich eine toxische Mischung zusammengebraut“

    Mit der Fusion zur LBS Süd ist die bundesweit zweitgrößte Bausparkasse entstanden. Vorstandschef Stefan Siebert spricht über den Kraftakt hinter dem Zusammenschluss und über ein Bauspargeschäft, das derzeit unter Druck steht. Dafür macht er eine toxische Mischung am Wohnungsmarkt verantwortlich.

    Mehr lesen
  • Arbeiter mit Helm und Weste montiert Fensterrahmen in einem Raum. IMAGO/Zoonar.com/Robert Kneschke
    Wohnungsbau

    Wohnungsbaubündnis mit schwarz-roter Koalition im Bund unzufrieden

    Die Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland fordert mehr Geld und einfachere Regeln für den Wohnungsbau. Denn auch in diesem Jahr wird nach der Prognose des Bündnisses „Impulse für den Wohnungsbau" die Zahl der neuen Wohnungen unter dem Vorjahreswert liegen.

    Mehr lesen
  • Person in gelber Weste betankt Flugzeug. Text: "Tragkraft 180 kg oder 2 Personen". dpa/Christoph Schmidt
    Klimaschutz im Verkehrssektor

    EU bremst die Produktion von nachhaltigem Sprit

    Rechtliche Vorgaben der EU behindern derzeit Investitionen in Produktionsanlagen für Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien. Mit einem Aktionsplan Re-Fuels will sich das Land gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und der Wissenschaft für eine Lockerung der Regelungen bei der EU einsetzen.

    Mehr lesen

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Zur Rubrik
  • Vier EU-Flaggen wehen vor einem modernen Gebäude. dpa/Maksim Zabarovskii
    Reform des EU-Vergaberechts

    EU-Parlamentarier wollen einfachere Regeln

    Die Diskussion um die Reform des EU-Vergaberechts nimmt Fahrt auf. Mit großer Mehrheit stimmten die Abgeordneten in der Plenarwoche des EU-Parlaments dafür, dass die Regelungen weniger kompliziert aber zugleich rechtssicherer werden sollen. Zudem sollen keine zusätzlichen Vergabekriterien eingeführt werden, um weiteren Bürokratieaufwuchs zu vermeiden.

    Mehr lesen
  • Zwei Arbeiter mit Warnwesten und Helmen markieren eine Straße mit Farbe. Adobe Stock/Bockthier
    Beschleunigte Verfahren

    Bund will Gesamtvergaben leichter ermöglichen

    Der Gesetzgeber hat das Gebot der losweisen Vergabe zum Grundsatz erhoben. Denn öffentliche Auftraggeber müssen mittelständische Interessen „vornehmlich“ berücksichtigen. Nun soll der Grundsatz mit dem geplanten Vergabebeschleunigungsgesetz aufgeweicht werden. In der Bauwirtschaft hegt man Zweifel, ob das so wie gedacht funktioniert.

    Mehr lesen
  • Lächelnder Mann in Anzug vor unscharfem Hintergrund. privat
    Gegen Vergabe- und Haushaltsrecht verstoßen

    Ärger mit der Sanierung des Bürgermeisterbüros

    Maulbronns Bürgermeisters Aaron Treut hat sein Büro für 82.000 Euro renovieren lassen. Der Gemeinderat ist irritiert. Die Räte monieren Verstöße des Bürgermeisters gegen das Vergabe- und Haushaltsrecht.

    Mehr lesen

Kultur

Zur Rubrik
  • Älterer Mann im Anzug schaut aus dem Fenster, Buchcover daneben. IMAGO/Uwe Koch // Cover: Verlag / Montage: ant
    Buchbesprechung

    Kretschmann plädiert für gemeinsames Handeln

    Winfried Kretschmann hat ein Buch über Hannah Arendt geschrieben. Für den ersten grünen Ministerpräsidenten hat die Philosophin seit seiner Studienzeit große Bedeutung. Besonders fasziniert ihn "die radikale Freiheit und Unabhängigkeit" ihres Denkens.

    Mehr lesen
  • Beine in Sandalen auf Gras, im Hintergrund ein kleines Steingebäude. Universität Freiburg/L. Regetz
    Archäologie

    Schuhnägel für Roms Legionäre: Ausgrabungen im Kastell von Schramberg-Waldmössingen zeigen neue Erkenntnisse

    Bei einer Lehrgrabung im Kastell von Schramberg-Waldmössingen (Landkreis Rottweil) wurde eine römische Werkstatt entdeckt.

    Mehr lesen
  • Luftaufnahme eines runden Turms mit Park und umliegenden Gebäuden in einer Stadt. Paul Michael
    Tag des offenen Denkmals

    Die Quadratestadt ist Gastgeber der Eröffnungsnacht

    Jedes Jahr am zweiten Wochenende im September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Ziel ist es, den Menschen Einblicke in historische Gebäude und Orte zu verschaffen, die sonst eher unzugänglich sind. Die Nacht des offenen Denkmals ist ein Alleinstellungsmerkmal in Baden-Württemberg. In diesem Jahr ist am morgigen Samstag die Quadratestadt Mannheim Schauplatz.

    Mehr lesen

BERUF UND KARRIERE

Zur Rubrik
  • Person zeigt auf Flipchart, Gruppe von neun Personen sitzt und hört zu. Martin Wagenhan
    Expertenbeitrag: Neue Verwaltung

    Mehr Gestaltungsräume statt noch mehr Regeln

    Verwaltungshandeln steht mehr denn je im Lichte kritischer Betrachtung. Bürokratieabbau ist in aller Munde. Der Schlüssel für eine moderne Verwaltung aber sind starke fachübergreifende Arbeitsteams auf Zeit und gelingende Beteiligung.

    Mehr lesen
  • Vier Personen in einem Büro bei einem Meeting, Flipchart im Hintergrund. IMAGO/cocoon studio
    Personal

    IW-Studie: Länder und Kommunen könnten rund 60.000 Stellen einsparen

    In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland stark gestiegen. Eine neue Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Viele Länder und Kommunen kamen auch mit vergleichsweise geringem Personalzuwachs aus.

    Mehr lesen
  • Richterhammer wird auf Tisch geschlagen. IMAGO/Pogiba Aleksandra
    Gerichtsentscheidung

    Mörder erhält weiterhin Pension

    Ein ehemaliger Beamter erhält trotz eines in Spanien verübten Mordes an seiner Familie weiterhin seine Ruhestandsbezüge in Deutschland.

    Mehr lesen

LANDESGESCHICHTE

Zur Rubrik
  • Flamingo steht im Wasser, Spiegelung sichtbar, unscharfer Hintergrund. dpa/Blickwinkel/AGAMI
    Tierisches

    Auch pretty, aber nicht pink: Der Schwarzwald-Flamingo

    Die Herkunft eines kürzlich am Titisee aufgetauchten Tieres bleibt rätselhaft. Nun ist der Jungvogel, nach vorübergehendem Aufenthalt in einer Not-Aufnahmestation wieder in die Freiheit entlassen worden.

    Mehr lesen
  • Drei Personen und ein Hund wandern auf einem Pfad in hügeliger Landschaft. Klaus Hansen
    Wandern

    Natur pur im Schwarzwald: 125 Jahre Westweg

    Er ist 285 Kilometer lang und verbindet die zehn höchsten Gipfel im Schwarzwald. Der Westweg von Pforzheim nach Basel ist ein hochbeliebtes Wanderziel. Vor 125 Jahren entstand der erste markierte Fernwanderweg in Deutschland. Von Alexander Lang (epd)

    Mehr lesen
  • Steinruine mit Turm auf einer Wiese, umgeben von Bäumen und einem Weg. SSG
    Gartenkunst

    Schlossgarten Schwetzingen: 275 Jahre Friedrich Ludwig von Sckell

    Friedrich Ludwig von Sckell war ein bedeutender Gartenkünstler vor allem im Schloss Schwetzingen. In diesem Jahr wäre er 275 Jahre alt geworden.

    Mehr lesen

Alles rund um Bürgermeister und Kommunen

  • dpa/Marijan Murat

    Stadt- und Landkreise entdecken

    In unserer interaktiven Karte erfahren Sie alle wichtigen Daten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/Barbara Gindl/ APA / picturedesk.com | Barbara Gindl

    Alle Bürgermeister im Überblick

    "Who is who?" - Klicken Sie sich durch die Profile aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

    Bürgermeisterwahlen

    Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

    Mehr lesen

BOS-Tag

Zur Rubrik
  • Jennifer Reich
    Luftrettung 

    Die Bundeswehr übt mit Ehrenamtlichen in Schwäbisch Gmünd

    Bereits zum fünften Mal haben Bergwacht, Rettungshundestaffel und die Bundeswehr im Ortsteil Degenfeld in Schwäbisch Gmünd gemeinsam eine Luftrettung geübt. Das Format ist inzwischen etabliert und wird sowohl von den ehrenamtlichen Einsatzkräften als auch von der Bundeswehr geschätzt. 

    Mehr lesen
  • Achim Zweygarth
    Interview

    Beate Bube: „Kein Extremismusbereich fällt bei uns hinten runter“

    Das Landesamt für Verfassungsschutz ist gefordert wie nie, sagt dessen Präsidentin Beate Bube. Im Interview spricht sie über Extremismus jeglicher Couleur und die hybriden Bedrohungen.

    Mehr lesen

Staatsanzeiger Award

Zur Rubrik
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Reutlingen? Kann man nur lieben

    Mit einer unkonventionellen Kampagne hat Reutlingen im Jahr 2024 für Aufsehen gesorgt – und wurde dafür mit dem ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. Die Aktion unter dem Motto „Nur lieben“ verbindet Selbstironie mit gezielter Bürgerbeteiligung und erzielte eine beeindruckende Reichweite. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Wie Mutlangen die Jugend einbindet

    Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Der Blick nach Mutlangen zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

FAQ zum Benutzerkonto

Privacy Manager
Unternehmen

Barrierefreiheit

E-Stellen

Stellenangebote

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu