Themen des Artikels

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

Kretschmann und Strobl beobachten Test-Tauchrettung in Wimsener Höhle

Die klassischen Rettungsdienste kommen bei Höhlenrettungen schnell an ihre Grenzen. Seit ein paar Jahren gibt es in Baden-Württemberg eine organisierte Höhlenrettung. Experten zeigten nun, was sie im Ernstfall leisten können.
Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Strobl sitzen in der Wimsener Höhle in einem Boot, um einem Rettungs-Team bei einer Vorführung einer Höhlenrettung zuzusehen.

Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Strobl sitzen in der Wimsener Höhle in einem Boot, um einem Rettungs-Team bei einer Vorführung einer Höhlenrettung zuzusehen.

dpa/ dpa | Bernd Weißbrod)

Hayingen. In der Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und sein Stellvertreter Thomas Strobl (CDU) von einem Boot aus hautnah eine Vorführung einer Tauchrettung miterleben dürfen. Rund zehn Experten in voller Montur zogen und schoben dazu am Montag einen „Verletzten“ auf einer Trage vorbei an vielen Engstellen nach draußen, wo die Bergwacht übernahm.

An der Aktion im Innern der rund acht Grad kühlen Höhle beteiligt waren die Höhlenrettung Baden-Württemberg und der Malteser Hilfsdienst. Da in der Höhle weder Funk noch Handy funktionieren, kam ein spezielles Grubentelefon, ein sogenanntes Heulruftelefon, zum Einsatz.

„Respekt und Anerkennung“

Kretschmann und Strobl zollten den Rettern Respekt. „Menschen in Lebensgefahr zu retten und sich selber in große Gefahr zu bringen, also Respekt und Anerkennung“, sagte Kretschmann. Strobl sagte, man habe bei der Aktion gesehen, dass es sehr gefährliche Einsätze sein können.

Vor rund vier Jahren waren zwei Männer nach starken Regenfällen in der Falkensteiner Höhle bei Grabenstetten (Kreis Reutlingen) eingeschlossen worden. Den Höhlenrettern gelang es erst am nächsten Tag, die beiden Eingeschlossenen aus der Höhle zu holen. Laut dem Innenministerium sind die Höhlenrettung des Malteser Hilfsdienstes und die Höhlenrettung Baden-Württemberg seit dem 1. November 2019 Teil des Bevölkerungsschutzes. Neben Spezialisten für den Brandschutz, die Technische Hilfe, dem Sanitätsdienst und der Betreuung von Menschen sowie den bisher schon tätigen Spezialisten in der Bergrettung, der Wasserrettung und beim Retten mit Hunden wirken nun auch die ehrenamtlichen Helfer der Höhlenrettung mit.

Alle Helferinnen und Helfer des Katastrophenschutzdienstes erhalten seit Ende 2020 eine Pauschale für die Aufwendungen der Hilfsorganisation wie zum Beispiel für Ausbildung und persönliche Schutzausstattung durch das Land von derzeit 130 Euro pro Helfer und Jahr.

Mehr als 3000 Höhlen in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es weit mehr als 3000 Höhlen. Sie liegen größtenteils in Karstgebieten wie der Schwäbischen Alb oder der Hohenloher Ebene zwischen Heilbronn, Crailsheim und Tauberbischofsheim. Auch im oberen Neckartal, am Dinkelberg im Südschwarzwald und im Hegau existieren Höhlensysteme.

Die Wimsener Höhle ist die einzige mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands.

Quelle/Autor: dpa/lsw

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 167,00 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Lesermeinungen

Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren.

Lesen Sie auch