Als ein Erfolgsmodell haben die Redner von Grünen, CDU, SPD und FDP das Biosphärengebiet auf der Schwäbischen Alb gelobt und als Vorbild für Nachahmer inzwischen im Schwarzwald sowie künftig auch in Oberschwaben und dem Allgäu.
Eine Frau, die zuhört und erklärt, die aber auch weiß, was sie erreichen will: Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) besuchte den Konverter in Philippsburg.
Vollgelaufene Keller, geflutete Straßen: Experten im Siedlungswasserbau wollen die Wassermassen nicht nur zähmen. Künftig müsse es um eine wassersensible Stadtplanung gehen, die das Wasser sammelt und die Städte in grüne Oasen verwandelt.
Seit 1988 läuft das integrierte Rheinprogramm, ein Projekt des Hochwasserschutzes. Warum wurde es ins Leben gerufen und sind die hohen Kosten gerechtfertigt? Antworten im Artikel.
Brigitte Dahlbender gibt nach 24 Jahren ihr Amt als Vorsitzende des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Baden-Württemberg ab. Ein Rückblick auf Ereignisse in der Umweltpolitik.