Themen des Artikels
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Umfragen und aktuelle Entwicklungen zur Landtagswahl 2026

Welche Partei zieht 2026 mit wie vielen Sitzen in den Landtag ein? Aktuelle Umfrageergebnisse zur Wahl am 8. März 2026.
IMAGO/Bihlmayerfotografie)Im Jahr 2026 steht die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg an. In diesem Ticker finden Sie laufend aktualisierte Umfragewerte sowie aktuelle Meldungen zu politischen Entwicklungen und Persönlichkeiten.
15.05.2025: Laut den neuesten Umfrageergebnissen bewegt sich die CDU in Baden-Württemberg weiterhin stabil um die 30-Prozent-Marke und liegt aktuell bei 31 Prozent. Darauf folgen die Grünen mit 20 Prozent und die AfD mit 19 Prozent, die damit gegenüber früheren Umfragen leicht zulegen konnte. Die SPD erreicht derzeit 10 Prozent, während Die Linke mit 7 Prozent, die FDP mit 5 Prozent und das BSW mit 4 Prozent weiter hinten liegen. (StR)
Weitere Informationen:
Baden-Württemberg wählt 2026: Diese Politiker wollen Ministerpräsident werden | Staatsanzeiger BW
Cem Özdemir ist Spitzenkandidat der Grünen | Staatsanzeiger BW
Hagel steht bereit für das Duell um die Villa Reitzenstein | Staatsanzeiger BW
Ministerrat bestätigt Termin für Landtagswahl am 8. März | Staatsanzeiger BW
Bei der letzten Landtagswahl 2021 konnten sich die Grünen 30,2 Prozent der Stimmen sichern. Sie erhielten somit den größten Stimmanteil noch vor der CDU (24,1 Prozent) und der SPD (11 Prozent). Die wenigsten Stimmen erhielt die AfD mit 9,7 Prozent.
Im Landtag von Baden-Württemberg wurden die Sitze entsprechend verteilt.
Die Grafik veranschaulicht die Entwicklung der Wahlergebnisse bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg im Zeitraum von 2001 bis 2021. Ab 2011 konnten die Grünen zulegen und haben sich seitdem als politische Kraft im Land etabliert. Die CDU verzeichnete in diesem Zeitraum Verluste. Auch SPD und FDP mussten Schwankungen hinnehmen. Die AfD erzielte bei ihrem ersten Antritt 2016 15,1 Prozent der Stimmen, ihre Stimmanteile waren aber 2021 rückläufig. (leo)
Während der Legislaturperiode 2021 bis 2026 waren sowohl Männer als auch Frauen im Landtag von Baden-Württemberg vertreten. Während der Großteil der Abgeordneten mit 68,2 Prozent männlich ist, sind fast ein Drittel der Abgeordneten weiblich.
Quelle/Autor: Staatsanzeiger-Redaktion