• Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
Login E-Paper
  • Startseite
  • Politik und Verwaltung
  • Kreis und Kommune
  • Wirtschaft
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Beruf und Karriere
  • Landesgeschichte
  • Debatten im Landtag
  • Kommunales & Wahlen
    • Kommunen auf einen Blick
    • Bürgermeisterwahlen
    • Stadt- und Landkreise auf einen Blick
    • Landräte
  • Journale
  • Gesetzblatt für Baden-Württemberg
  • Serien & Dossiers
    • Sommerinterviews mit den Fraktionschefs
    • Staatsanzeiger Award
    • Berufe im öffentlichen Dienst
    • Wölfe in Baden-Württemberg
    • Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre
    • Landtagswahlen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Die besten Absolventen
  • Umfragen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Netiquette
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Bürgermeisterwahlen
  • Landtag
  • Beruf und Karriere
Privat

Oberbürgermeisterwahlen

Neue Oberbürgermeister in Öhringen und Horb am Neckar gewählt

Zwei von drei Oberbürgermeisterwahlen wurden am Sonntag entschieden. In Öhringen wird der Amtsinhaber abgewählt, in Horb am Neckar gewinnt ein Kandidat aus dem Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit. In Bruchsal dagegen kommt es zu einer zweiten Entscheidung. 
Mehr lesen
  • dpa/Bernd Weißbrod
    Aus dem Bundesrat

    Strobl: Deutschland soll bei Digitalisierung Vorreiter sein

    Online-Handel, Mobilfunk, Sicherheit: Was der Bundesrat bei seiner Tagung in Berlin beschlossen hat.

    Mehr lesen
  • STADT REUTLINGEN Presseamt
    Beruf und Familie

    Reutlingen erhält Zertifikat für Personalpolitik

    Die Stadtverwaltung von Reutlingen wurde mit dem „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Das Zertifikat erhielt sie für ihre Personalpolitik, die auf die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben abzielt.

    Mehr lesen
  • imago images/Jan Huebner
    Wirtschaftsförderung

    L-Bank: Nachfrage nach Förderung gestiegen

    Tausende Betriebe wurden im ersten Halbjahr mit einer Milliardensumme gefördert. Die L-Bank hofft, dass sich die Investitionsbereitschaft der Unternehmen stabilisiert. Ein Risiko aber bleibt groß.

    Mehr lesen

Newsticker

  • Politik und Verwaltung14.07. / 15:09
    Strobl: Deutschland soll bei Digitalisierung Vorreiter sein
  • Beruf und Karriere14.07. / 14:42
    Reutlingen erhält Zertifikat für Personalpolitik
  • Wirtschaft14.07. / 14:06
    L-Bank: Nachfrage nach Förderung gestiegen
  • Landesgeschichte14.07. / 13:49
    Für diese Erfindung gab es zwei Nobelpreise: Die Geschichte des Ammoniakreaktors
  • Kreis und Kommune14.07. / 12:00
    Weitere invasive Ameisenart im Südwesten unterwegs

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Bürgermeisterwahlen vom 13.07.2025

Alle Wahlen
  • Michelfeld

    Michelfeld Bürgermeisterwahl

    13.07.2025
  • Kieselbronn

    Kieselbronn Bürgermeisterwahl

    13.07.2025
  • Alpirsbach Bürgermeisterwahl

    13.07.2025
  • Öhringen

    Öhringen Oberbürgermeisterwahl

    13.07.2025
  • Horb am Neckar

    Horb am Neckar Oberbürgermeisterwahl

    13.07.2025

Politik und Verwaltung

Zur Rubrik
  • Jennifer Reich
    Distanzelektroimpulsgerät 

    Die Gewerkschaft der Polizei wirbt für den Taser

    Die Polizei testet Taser: Das kündigte das Innenministerium an. Die Polizeigewerkschaften hatten sich dafür starkgemacht. Allerdings versteht man bei der Gewerkschaft der Polizei nicht, weshalb es eine Testphase braucht. Ein Besuch der Gewerkschafter bei der SPD-Fraktion.

    Mehr lesen
  • IMAGO/serienlicht
    Schule

    Wenige neue Stellen am Gymnasium – CDU greift Ministerin an

    Wegen G9 gibt es an Gymnasien zunächst weniger neue Lehrerstellen. Die CDU hält das für fahrlässig und will von der Kultusministerin einen Richtungswechsel haben.

    Mehr lesen
  • Reich
    Interview

    Martin Finckh: „Der Justizvollzug ist ein Spiegelbild der Gesellschaft“

    Martin Finckh leitet im Justizministerium die Abteilung Justizvollzug. Im Interview spricht er über die Auslastung des Justizvollzugs, das Engagement der Vollzugsbeamten und darüber, dass dies in der Öffentlichkeit zu wenig wahrgenommen wird.

    Mehr lesen

Aus dem Landtag

Zur Rubrik
  • dpa/Rupert Oberhäuser
    Aus dem Landtag

    Planungssicherheit statt „Kita-Politik mit Ablaufdatum“

    Bis 2026 ist den Leitungen der Kindertagesstätten die Freistellung für ihre besonderen Aufgaben sicher. Wie Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) bei der Einbringung des entsprechenden Gesetzes erläuterte, wird dies verlängert. 

    Mehr lesen
  • Landtag von Baden-Württemberg
    Aus dem Landtag

    Grüne: „Datenschutz ist kein Störfaktor“

    Der Landtag muss sich mit Blick auf mehrere EuGH-Urteile zur Datenschutzgrundverordnung eigene Regelungen für den Umgang mit Daten geben.

    Mehr lesen
  • dpa/Silas Stein
    Aus dem Landtag

    Die Fristen für kommunale Klimaanpassungspläne werden gestreckt 

    Die CDU-Landtagsfraktion hat sich mit ihrer Forderung durchgesetzt, die Fristen für kommunale Klimaanpassungspläne in Baden-Württemberg zu strecken.

    Mehr lesen

Kreis und Kommune

Zur Rubrik
  • imago/blickwinkel
    Genervte Anwohner

    Weitere invasive Ameisenart im Südwesten unterwegs

    Erst wurde das badische Kehl von Ameisen geplagt, nun macht eine weitere invasive Ameisenart Schlagzeilen: Sie wurde aktuell in Karlsruhe nachgewiesen und nervt die Anwohner gehörig.

    Mehr lesen
  • Philipp Rudolf
    Kuriose Stichwahl

    Alpirsbach bekommt eine Bürgermeisterin 

    Nur die Kandidatin Vanessa Schmidt stand in der Schwarzwald-Kleinstadt auf dem Stimmzettel. Spannend war die Frage, ob die Bürger von der "freien Zeile" Gebrauch machen, auf der sie andere Namen eintragen können.

    Mehr lesen
  • Peter Schwab
    DVM-Projektmesse

    Programmieren hilft beim Verzollen und Bierbrauen

    Eine App fürs Parkraummanagement, eine für die Müllsortierung oder fürs Bierbrauen - an Vielfalt mangelt es nicht, wenn sich Ludwigsburger Studierende des Digitalen Verwaltungsmanagements an ihre Projekte setzen. Ihre Ideen stellten sie nun auf einer Projektmesse vor.

    Mehr lesen

Wirtschaft

Zur Rubrik
  • Wolfgang Leja
    Ausschreibungsstopp

    Dem geplanten A8-Albaufstieg droht eine Verzögerung

    Die bundeseigene Autobahn GmbH hat für sämtliche Projekte bundesweit einen sofortigen Ausschreibungsstopp erteilt. Damit droht auch dem geplanten A8-Albaufstieg eine Verzögerung. Die Planer des rund 900 Millionen Euro schweren Vorhabens werden unerwartet ausgebremst. Schuld ist die Bundesregierung.

    Mehr lesen
  • JUERGEN_SCHMIDT
    Neuer Tiefbahnhof  

    Kuppel aus Glas und Stahl als Tor zu Stuttgart 21

    Die Gitterschalen über den Eingängen sind zusammen mit den Kelchstützen und den Lichtaugen die architektonisch auffallendsten Elemente des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs. Am Donnerstagabend wurde die erste Überdachungen enthüllt.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Arnulf Hettrich
    Ticker

    Stuttgart 21: Neue Entwicklungen auf der Baustelle und beim Bauprojekt S 21

    Was passiert auf der Baustelle des Großprojekts S 21? Aktuelle Entwicklungen rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof sind hier zusammengefasst.

    Mehr lesen

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Zur Rubrik
  • privat
    Vergabe unterhalb der Schwellenwerte

    Der Flickenteppich unter den Ländern wächst

    Die Bundesländer driften bei der Zulässigkeit von Direktaufträgen immer mehr auseinander. Während Hamburg an der 5000 Euro-Grenze festhält, erlauben Baden-Württemberg und Bayern Direktaufträge für Lieferungen und Dienstleistungen bis 100.000 Euro. NRW plant für seine Kommunen gar, die Verfahrensvorgaben völlig zu streichen.

    Mehr lesen
  • Felix Kästle
    Sanierung der Turn- und Festhalle

    Kommunalaufsicht rügt Vergabe in Sipplingen

    Eine Direktvergabe von Architektenleistungen für die Sanierung der Turn- und Festhalle der Gemeinde Sipplingen (Bodenseekreis) sorgt für Ärger. Die Kommunalaufsicht beanstandet, die Gemeinde hätte die Architektenleistungen im Wettbewerb vergeben müssen.

    Mehr lesen
  • dpa/SZ Photo/Wolfgang Filser
    Reform des EU-Vergaberechts

    EU-Parlament will verpflichtende Losaufteilung

    Die EU-Kommission will bis Ende 2026 die EU-Vergaberichtlinien überarbeiten. Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments hat dazu schon einmal seine Prioritäten formuliert: Die Losvergabe soll europaweit zum Regelfall werden. Und soziale und ökologische Aspekte sollen bei öffentlichen Ausschreibungen mehr Gewicht bekommen.

    Mehr lesen

Kultur

Zur Rubrik
  • IMAGO/Arnulf Hettrich
    Staatstheater-Sanierung

    Für den Intendanten hat das Opernhaus Vorrang

    Beim Interimsbau der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart kommt der Rotstift zum Einsatz. Am 9. Juli hat die Projektgesellschaft Optimierungspotenziale für die Sanierung vorgestellt.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Arnulf Hettrich
    Filmförderung

    SWR und Filmakademie schließen „Zukunftspakt“ für drei Jahre

    Der Südwestrundfunk (SWR) stärkt die Nachwuchsförderung an der Filmakademie Ludwigsburg. Mit einem Fonds in Höhe von 100.000 Euro sollen Projekte der Studierenden dort bis einschließlich 2027 unterstützt werden.

    Mehr lesen
  • Cuko
    Klimaschutz

    Gefördert wird, wer ins Risiko geht

    Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen ist die erste Kultureinrichtung im Land, die künftig mit dem Label „BWzero“ werben kann. Dahinter steckt ein messbarer Erfolg bei der CO2-Reduzierung. Mit einem eigenen Programm unterstützt die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg den Kultursektor bei der ökologischen Transformation.

    Mehr lesen

BERUF UND KARRIERE

Zur Rubrik
  • Stadtwerke am See
    Stadtwerk am See

    KI-Einsatz: Geschäftsbericht mit Reggae und Ballermann-Sound

    Ein Betrieb am Bodensee veröffentlicht seinen aktuellen Geschäftsbericht mit KI-generierten Songs. Der Geschäftsführer des Stadtwerks am See aus Friedrichshafen und Überlingen und sein Kommunikationschef gehen schon seit Jahren bei den Geschäftsberichten neue Wege.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Jakub Porzycki
    Aus der Akademie

    Instagram verstehen, planen und bespielen

    Ein Praxis-Webinar der Staatsanzeiger-Akademie am 11. September bietet den Teilnehmern Unterstützung für einen professionellen Umgang mit Instagram.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Zoonar.com/Anastasiia Tori
    Öffentlichkeitsarbeit

    „Amtfluencer“: Neuer Trend der Ämter auf Social Media

    Es ist erst ein paar Jahre her, dass einige Behörden neue Wege gehen in der digitalen Kommunikation mit eigenen „Amtfluencern“. Dadurch werden Inhalte und der Verwaltungsalltag noch authentischer, sichtbarer und persönlicher dargestellt als es bislang nur über die gängigen sozialen Medien möglich war.

    Mehr lesen

LANDESGESCHICHTE

Zur Rubrik
  • Technoseum/Luginsland
    Das Exponat

    Für diese Erfindung gab es zwei Nobelpreise: Die Geschichte des Ammoniakreaktors

    Der Ammoniakreaktor revolutionierte kurz vor dem Ersten Weltkrieg die Düngemittelproduktion. Zwei Wissenschaftler aus dem Südwesten waren maßgeblich an dieser Erfindung beteiligt und erhielten dafür den Nobelpreis. Ein solcher Reaktor steht auch im Technoseum Mannheim.

    Mehr lesen
  • imago/epd
    Waldenser

    Die Waldenser wurden wegen ihres Glaubens vertrieben

    Im 17. Jahrhundert wurden die Waldenser aus dem Piemont vertrieben. Ihre Anhänger, die sich von der katholischen Kirche getrennt hatten, fanden auch in Baden-Württemberg eine neue Heimat. Der damals neugegründete Ort Palmbach nahe Karlsruhe feiert nun den Bau der ersten Kirche vor 300 Jahren. Ralf Schick undChristine Süß-Demuth (epd)

    Mehr lesen
  • wikimedia
    Forschung

    Kleine Werkzeuge und große Tiere: Tübinger Forscher untersuchen alte Schlachterei

    Eine neue Studie von internationalen Forschern zeigt, dass bereits vor etwa 430 000 Jahren verschiedene Techniken zur Werkzeugherstellung genutzt wurden. 

    Mehr lesen

Alles rund um Bürgermeister und Kommunen

  • dpa/Marijan Murat

    Stadt- und Landkreise entdecken

    In unserer interaktiven Karte erfahren Sie alle wichtigen Daten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/Barbara Gindl/ APA / picturedesk.com | Barbara Gindl

    Alle Bürgermeister im Überblick

    "Who is who?" - Klicken Sie sich durch die Profile aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

    Bürgermeisterwahlen

    Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

    Mehr lesen

Staatsanzeiger Award

Zur Rubrik
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Staatsanzeiger Award: Schorndorf macht KI alltagstauglich

    Die Stadt schult Mitarbeitende im sicheren und produktiven Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Dafür wurde Schorndorf beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Reutlingen? Kann man nur lieben

    Mit einer unkonventionellen Kampagne hat Reutlingen im Jahr 2024 für Aufsehen gesorgt – und wurde dafür mit dem ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. Die Aktion unter dem Motto „Nur lieben“ verbindet Selbstironie mit gezielter Bürgerbeteiligung und erzielte eine beeindruckende Reichweite. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Wie Mutlangen die Jugend einbindet

    Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Der Blick nach Mutlangen zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

FAQ zum Benutzerkonto

Privacy Manager
Unternehmen

Stellenangebote

E-Stellen

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu