• Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
Login E-Paper
  • Startseite
  • Politik und Verwaltung
  • Kreis und Kommune
  • Wirtschaft
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Beruf und Karriere
  • Landesgeschichte
  • Debatten im Landtag
  • Kommunales & Wahlen
    • Kommunen auf einen Blick
    • Bürgermeisterwahlen
    • Stadt- und Landkreise auf einen Blick
    • Landräte
  • Journale
  • Gesetzblatt für Baden-Württemberg
  • Serien & Dossiers
    • Sommerinterviews mit den Fraktionschefs
    • Staatsanzeiger Award
    • Berufe im öffentlichen Dienst
    • Wölfe in Baden-Württemberg
    • Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre
    • Landtagswahlen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Die besten Absolventen
  • Umfragen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Netiquette
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Bürgermeisterwahlen
  • Landtag
  • Beruf und Karriere
IMAGO/imageBROKER/Uwe Kazmaier

Prognos-Studie

Zukunftsatlas: Der Kreis Böblingen erhält Top-Position

Der Prognos-Zukunftsatlas 2025 vergleicht bundesweit die Zukunftsfähigkeit von Stadt- und Landkreisen. Kommunen in Baden-Württemberg und Bayern konnten ihren Vorsprung ausbauen. 
Mehr lesen
  • IMAGO/imageBROKER/Manfred Bail
    Neue Gesetze vor der Sommerpause

    Weniger Bürokratie, mehr Schutz für Nichtraucher

    Gelingt der große Wurf in Sachen Bürokratieabbau? Das Regelungsbefreiungsgesetz könnte vieles einfacher machen. Es ist eines der Projekte, über die Grün-Schwarz jetzt entscheiden will. Ein anderes ist ein besserer Nichtraucherschutz.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Robert Kalb
    Nahe Baden-Württemberg

    Unaussprechliches Virus: Wie gefährlich ist Chikungunya?

    Die Asiatische Tigermücke breitet sich aus – und mit ihr wächst die Sorge vor tropischen Krankheiten wie dem Chikungunya-Virus. Nach einer Infektion im Elsass kommt die Gefahr näher. Was das bedeutet.

    Mehr lesen
  • imago images / Christian Ohde
    Künstliche Intelligenz

    KI-Zentrum in Heilbronn soll von Ende 2025 gebaut werden

    Die Politik will Baden-Württemberg zu einer führenden Region für Künstliche Intelligenz machen - unter anderem mit einem KI-Zentrum in Heilbronn. Bald rollen die Bagger an.

    Mehr lesen

Newsticker

  • Politik und Verwaltung09.07. / 18:19
    Wie Hund und Katz
  • Politik und Verwaltung09.07. / 18:02
    Weniger Bürokratie, mehr Schutz für Nichtraucher
  • Nachrichten09.07. / 17:30
    Zeitsparmodus auch mal ausschalten
  • Politik und Verwaltung09.07. / 16:52
    Zahl der Professorinnen ist gestiegen 
  • Kreis und Kommune09.07. / 16:06
    Zukunftsatlas: Der Kreis Böblingen erhält Top-Position

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Bürgermeisterwahlen vom 06.07.2025

Alle Wahlen
  • Bühlerzell Bürgermeisterwahl

    06.07.2025
  • St. Blasien

    St. Blasien Bürgermeisterwahl

    06.07.2025
  • Gernsbach

    Gernsbach Bürgermeisterwahl

    06.07.2025
  • Bühl Oberbürgermeisterwahl

    06.07.2025

Politik und Verwaltung

Zur Rubrik
  • Bernd Weißbrod
    Glosse

    Wie Hund und Katz

    Reinhard Mey wollte einst, er wär sein Hund. Doch so ein Hundeleben ist nicht immer vergnügungssteuerpflichtig, wie eine aktuelle Begebenheit zeigt.

    Mehr lesen
  • Gleichstellung an Hochschulen

    Zahl der Professorinnen ist gestiegen 

    Ein Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten sieht im Ländervergleich Berlin und Bremen vorne, Baden-Württemberg hat sich demnach im Vergleich zu früheren Erhebungen des GESIS-Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften in Mannheim verbessert. Gleichwohl bleibt noch viel zu tun.

    Mehr lesen
  • Privat
    Porträt der Woche

    Die SPD wählt Anneke Graner auf Platz 20 der Landesliste

    Die 45-Jährige ist am Wochenende von der Parteibasis auf Listenplatz 20 gewählt worden. Punkten konnte die Mutter zweier Kinder auf der Vertreterversammlung in Pforzheim mit einem Alleinstellungsmerkmal.

    Mehr lesen

Aus dem Landtag

Zur Rubrik
  • dpa/Rupert Oberhäuser
    Aus dem Landtag

    Planungssicherheit statt „Kita-Politik mit Ablaufdatum“

    Bis 2026 ist den Leitungen der Kindertagesstätten die Freistellung für ihre besonderen Aufgaben sicher. Wie Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) bei der Einbringung des entsprechenden Gesetzes erläuterte, wird dies verlängert. 

    Mehr lesen
  • Landtag von Baden-Württemberg
    Aus dem Landtag

    Grüne: „Datenschutz ist kein Störfaktor“

    Der Landtag muss sich mit Blick auf mehrere EuGH-Urteile zur Datenschutzgrundverordnung eigene Regelungen für den Umgang mit Daten geben.

    Mehr lesen
  • dpa/Silas Stein
    Aus dem Landtag

    Die Fristen für kommunale Klimaanpassungspläne werden gestreckt 

    Die CDU-Landtagsfraktion hat sich mit ihrer Forderung durchgesetzt, die Fristen für kommunale Klimaanpassungspläne in Baden-Württemberg zu strecken.

    Mehr lesen

Kreis und Kommune

Zur Rubrik
  • Rudolf
    Bürgermeisterwahl

    Alpirsbach: Vanessa Schmidt kämpft gegen die „freie Zeile“

    Bei der Bürgermeisterwahl in Alpirsbach steht nur Vannessa Schmidt auf dem Stimmzettel. Doch viele Bürger favorisierten im ersten Wahlgang den Amtsverwalter Norbert Beck und schrieben seinen Namen in die „freie Zeile“. Und auch eine unterlegene Kandidatin mischt noch mit.

    Mehr lesen
  • Privat // Collage: Marc Herrgoß/Rieke Stapelfeldt
    Neue Landräte

    Landratswahlen in Tübingen und Freudenstadt

    Der Juli wird der Monat der Landratswahlen. Zweimal werden Kreistage in Baden-Württemberg Nachfolger für vorzeitig aus dem Amt scheidenden Mandatsträger suchen müssen: in Tübingen und in Freudenstadt. In beiden Landkreisen gibt es Zweikämpfe um das Spitzenamt in den Kreisbehörden.

    Mehr lesen
  • Jigal Fichtner
    Klarer Wahlsieg

    Matthias Bauernfeind wird Oberbürgermeister von Bühl

    Der 40-Jährige ist zum Rathauschef der Großen Kreisstadt im Landkreis Rastatt gewählt worden. Er setzte sich im ersten Wahlgang klar gegen vier weitere Bewerber durch.

    Mehr lesen

Wirtschaft

Zur Rubrik
  • imago stock&people via www.imago-images.de
    Energiewirtschaft

    EnBW erhöht Wochenarbeitszeit von 36 auf 38 Stunden

    Schluss mit dem Sonderweg: Bei EnBW gilt ab 2026 eine andere Wochenarbeitszeit. Darauf haben sich der Konzern und Arbeitnehmervertreter geeinigt. Was die Personalvorständin dazu sagt.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Arnulf Hettrich
    Ticker

    Stuttgart 21: Neue Entwicklungen auf der Baustelle und beim Bauprojekt S 21

    Was passiert auf der Baustelle des Großprojekts S 21? Aktuelle Entwicklungen rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof sind hier zusammengefasst.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Arnulf Hettrich
    Personalabbau

    Daimler Truck will 5.000 Stellen in Deutschland streichen

    Daimler Truck hat in Europa mehrere Baustellen. Um wieder auf Kurs zu kommen, muss das Unternehmen sparen. Auch Stellen sollen wegfallen. Nun ist klar, wie viele.

    Mehr lesen

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Zur Rubrik
  • dpa/SZ Photo/Wolfgang Filser
    Reform des EU-Vergaberechts

    EU-Parlament will verpflichtende Losaufteilung

    Die EU-Kommission will bis Ende 2026 die EU-Vergaberichtlinien überarbeiten. Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments hat dazu schon einmal seine Prioritäten formuliert: Die Losvergabe soll europaweit zum Regelfall werden. Und soziale und ökologische Aspekte sollen bei öffentlichen Ausschreibungen mehr Gewicht bekommen.

    Mehr lesen
  • dpa/chromorange/Christian Ohde
    Neubau in Hamburg

    Planer kritisieren fehlenden Wettbewerb für Hamburger Oper

    Die Stadt Hamburg will für 340 Millionen Euro eine neue Oper bauen. Fünf Büros wurden eingeladen, um einen Entwurf abzugeben. Doch die örtliche Architektenkammer kritisiert, dass kein offenes Wettbewerbsverfahren durchgeführt wurde. Auch Architekten in Baden-Württemberg werben, möglichst viele Bewerber zuzulassen.

    Mehr lesen
  • Adobe Stock/Nuthawut
    Mindestkriterien

    Nicht alles ist verhandelbar im Verhandlungsverfahren

    Im Verhandlungsverfahren dürfen grundsätzlich alle Inhalte der Angebote zwischen dem Auftraggeber und den Unternehmen verhandelt werden. Allerdings sind neben den Zuschlagskriterien auch die in den Vergabeunterlagen festgelegten Mindestanforderungen nicht verhandelbar. Wann aber sind Mindestanforderungen „unverhandelbar festgelegt? Holger Schröder,Fachanwalt für Vergaberecht bei Partner Rödl & Partner, Nürnberg klärt darüber auf.

    Mehr lesen

Kultur

Zur Rubrik
  • Cuko
    Klimaschutz

    Gefördert wird, wer ins Risiko geht

    Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen ist die erste Kultureinrichtung im Land, die künftig mit dem Label „BWzero“ werben kann. Dahinter steckt ein messbarer Erfolg bei der CO2-Reduzierung. Mit einem eigenen Programm unterstützt die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg den Kultursektor bei der ökologischen Transformation.

    Mehr lesen
  • Wagner
    Festivalsaison

    Sommerfestivals: Zwischen Silent Disco und „Baden in Blut“

    Die Festivalsaison hat seit geraumer Zeit begonnen. Mit dem Southside Festival ging im Juni das größte Musikhighlight im Land für Festivalgänger über die Bühne. Aber noch lange ist nicht aller Tage Abend, Festivals gibt es im Sommer im Land am laufenden Band. Wir stellen eine kleine Auswahl vor.

    Mehr lesen
  • Privat
    Diversität

    Vier Kultureinrichtungen krempeln sich um

    Teilhabe und Vielfalt sind alles andere als selbstverständlich. Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe (ZfKT) Baden-Württemberg hat nun ein bundesweit einzigartiges „Diversity-Audit Kunst & Kultur“ initiiert, das Kultureinrichtungen bei der Umsetzung einer Diversity-Strategie begleitet. Am Pilotprojekt nehmen vier Institutionen teil.

    Mehr lesen

BERUF UND KARRIERE

Zur Rubrik
  • IMAGO/Jakub Porzycki
    Aus der Akademie

    Instagram verstehen, planen und bespielen

    Ein Praxis-Webinar der Staatsanzeiger-Akademie am 11. September bietet den Teilnehmern Unterstützung für einen professionellen Umgang mit Instagram.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Zoonar.com/Anastasiia Tori
    Öffentlichkeitsarbeit

    „Amtfluencer“: Neuer Trend der Ämter auf Social Media

    Es ist erst ein paar Jahre her, dass einige Behörden neue Wege gehen in der digitalen Kommunikation mit eigenen „Amtfluencern“. Dadurch werden Inhalte und der Verwaltungsalltag noch authentischer, sichtbarer und persönlicher dargestellt als es bislang nur über die gängigen sozialen Medien möglich war.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Westend61
    Ausbildung

    Böckler-Stiftung: Pflegeberufe bieten höchste Ausbildungsvergütung 

    Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet wird besonders gut vergütet, wie die Hans-Böckler-Stiftung mitteilte.

    Mehr lesen

LANDESGESCHICHTE

Zur Rubrik
  • imago/epd
    Waldenser

    Die Waldenser wurden wegen ihres Glaubens vertrieben

    Im 17. Jahrhundert wurden die Waldenser aus dem Piemont vertrieben. Ihre Anhänger, die sich von der katholischen Kirche getrennt hatten, fanden auch in Baden-Württemberg eine neue Heimat. Der damals neugegründete Ort Palmbach nahe Karlsruhe feiert nun den Bau der ersten Kirche vor 300 Jahren. Ralf Schick undChristine Süß-Demuth (epd)

    Mehr lesen
  • wikimedia
    Forschung

    Kleine Werkzeuge und große Tiere: Tübinger Forscher untersuchen alte Schlachterei

    Eine neue Studie von internationalen Forschern zeigt, dass bereits vor etwa 430 000 Jahren verschiedene Techniken zur Werkzeugherstellung genutzt wurden. 

    Mehr lesen
  • denkmalstiftung/Gerhard P. Maier
    Denkmalschutz

    Denkmalstiftung fördert Erhalt Sanierung der Bethalle der Konstanzer Loretto-Kapelle

    Mitten im Dreißigjährigen Krieg bauten die Konstanzer die Loretto‐Kapelle, nachdem die Belagerung durch schwedische Truppen überstanden war. Eine hölzerne Bethalle auf dem Vorplatz kam im Jahr 1704 dazu, deren Balken und Fundamente jetzt saniert werden müssen.

    Mehr lesen

Alles rund um Bürgermeister und Kommunen

  • dpa/Marijan Murat

    Stadt- und Landkreise entdecken

    In unserer interaktiven Karte erfahren Sie alle wichtigen Daten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/Barbara Gindl/ APA / picturedesk.com | Barbara Gindl

    Alle Bürgermeister im Überblick

    "Who is who?" - Klicken Sie sich durch die Profile aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

    Bürgermeisterwahlen

    Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

    Mehr lesen

Staatsanzeiger Award

Zur Rubrik
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Staatsanzeiger Award: Schorndorf macht KI alltagstauglich

    Die Stadt schult Mitarbeitende im sicheren und produktiven Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Dafür wurde Schorndorf beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Reutlingen? Kann man nur lieben

    Mit einer unkonventionellen Kampagne hat Reutlingen im Jahr 2024 für Aufsehen gesorgt – und wurde dafür mit dem ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. Die Aktion unter dem Motto „Nur lieben“ verbindet Selbstironie mit gezielter Bürgerbeteiligung und erzielte eine beeindruckende Reichweite. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Wie Mutlangen die Jugend einbindet

    Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Der Blick nach Mutlangen zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

FAQ zum Benutzerkonto

Privacy Manager
Unternehmen

Stellenangebote

E-Stellen

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu