• Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
Login E-Paper
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Alle Nachrichten
    • Politik und Verwaltung
    • Kreis und Kommune
    • Wirtschaft
    • Ausschreibung und Vergabe
    • Bürgermeister
    • Verkehr
    • Steuern und Finanzen
    • Natur und Umwelt
  • Beruf und Karriere
    • Themenüberblick Beruf und Karriere
    • Berufe im öffentlichen Dienst
  • Kommunen
  • Bürgermeisterwahlen
    • Alle Bürgermeisterwahlen
    • Bürgermeisterverzeichnis
  • Bürgerentscheide
  • Stadt- und Landkreise
  • Landräte und Bürgermeister
  • Land
    • Fünf Fraktionschefs – fünf Perspektiven
    • 70 Jahre Baden-Württemberg
    • Landtagswahlen
    • Ministerporträts
  • Debatten im Landtag
  • Bauen im Land
    • Übersicht aller Bauprojekte
  • Landeskundliche Momente
    • Überblick Landeskundliche Momente
    • Starke Frauen in Baden-Württemberg
    • Reihe „Das Exponat“
    • Orte in Baden-Württemberg
  • Journale des Staatsanzeigers
  • Kolumnen und Serien
    • Heiße Sommer
    • Fünf Fraktionschefs – fünf Perspektiven
    • Effizienz im Büro
    • Kolumne „Social Media in Kommunen“
    • Preismanagement
    • Serie Rathäuser
  • Multimedia
    • Alle Videos auf einen Blick
    • Videoserie Berufe im öffentlichen Dienst
    • Drei Fragen an die Landesminister
    • Vier Fragen an die Spitzenkandidaten der Landtagswahl 2021
    • Audiointerviews
    • Umfragen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Tagebücher der Staatsanzeiger-Praktikanten
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
      • Absolventen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Beruf und Karriere
  • Bürgermeister
  • Debatten im Landtag
dpa/Jörg Carstensen

Heiße Sommer

Was können Kommunen tun, um die Auswirkungen von heißen und trockenen Tagen gering zu halten? Diese Themen und Hintergründe dazu lesen Sie hier.

Mehr

Neue Ausgabe Praxis + Vergabe

Was das digitale Planen und Bauen bei der Auftragsvergabe bremst, lesen Sie im Schwerpunkt der neuen Ausgabe des Journals Praxis + Vergabe.

Mehr
dpa/Westend61/Daniel Ingold

Tipps fürs Büro

Zeitraubende Besprechungen, Multitasking und nicht mehr enden wollende To-do-Listen? - Nicht mit den Tipps aus unserer Serie "Effizienz im Büro".

Mehr
dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

Bürgermeisterwahlen

Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

Mehr
dpa/Wavebreak Media LTD

Marburger Bund will manipulationsfreie Arbeitszeiterfassung in kommunalen Kliniken

Für Abonnenten
Überstunden sind an Kliniken keine Seltenheit. Der Marburger Bund fordert nun, die Arbeitszeit von Klinikärzten manipulationsfrei zu erfassen. Dies sei vielerorts nicht der Fall. Dem Wirtschaftsministerium und der Gewerbeaufsicht wirft der Ärzteverband vor, Anzeigen gegen Arbeitszeitverstöße nicht ernst zu nehmen und Missstände nicht zu beseitigen.
Weiterlesen

Außerdem in der aktuellen Ausgabe

  • Immer informiert sein und nichts mehr verpassen. Mit unseren Newslettern. Abonnieren

    Nutzen Sie die Vorteile unseres

    E-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

    0 € 4 Wochen / danach 156,00 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren
  • Conard/Universität Tübingen
    Für Abonnenten

    Hohler Fels bei Schelkingen: Neandertaler machten in der Gegend auch Jagd auf Kleintiere

    In der Karsthöhle Hohler Fels bei Schelklingen herrschte vor zigtausend Jahren reges Leben. Funde wie die aus Mammut-Elfenbein hergestellte „Venus“ machten die Höhle weltberühmt. Dass die Neandertaler in dieser Gegend vor rund 65 000 Jahren Jagd auf kleine Wildtiere machten, ist allerdings neu, wie Forscher nun mitteilten.

    Mehr lesen
  • Polizeipräsidium Stuttgart
    Für Abonnenten

    Open Source Intelligence: Wenn Hinweise aus dem Netz zum Fahndungserfolg führen

    Während die Streifenwagenbesatzung zum Einsatzort fährt, kommt im Führungs- und Lagezentrum in Stuttgart bei Bedarf Open Source Intelligence zum Einsatz. Dies kann zur Gefahrenabwehr, zum Eigenschutz der Polizisten vor Ort und auch zu einem schnellen Fahndungs- oder Ermittlungserfolg führen.

    Mehr lesen

Umfrage der Woche

dpa | Peter Kneffel

Gesamtmetall für Einschränkung des Streikrechts in Ausnahmezeiten

Nach Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat sich auch Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf für eine Einschränkung des Streikrechts in Ausnahmezeiten ausgesprochen. Sollte es zu einem Lieferstopp bei russischem Gas kommen, sei ein solcher Schritt nicht auszuschließen.

Was meinen Sie? Soll bei einem nationalen Notstand das Streikrecht ausgesetzt werden? Nehmen Sie an unserer wöchentlichen Umfrage teil!
Weiterlesen

Umfrage der Woche

Soll bei einem nationalen Notstand das Streikrecht ausgesetzt werden?
Ergebnisse

Artikel zum Thema Social Media

  • Hemme
    Kolumne Social Media in Kommunen

    So erreichen Sie mehr Interaktion bei Instagram-Stories

    Stories können zu mehr Interaktion führen - wenn man ein paar gewisse Vorgaben im Blick behält. Social-Media-Beraterin Daniela Vey gibt Tipps für Kommunen mit Instagram-Profil.

    Mehr lesen
  • dpa/Patrick Pleul
    Für Abonnenten

    „Wir werden konfrontiert mit zum Teil brutaler Kritik“

    Corona-Krise, Soziale Medien und der demografische Wandel – alles Faktoren, die sich auf das Berufsbild des Bürgermeisters auswirken. Immer wieder stellen gerade jüngere Amtsträger nach den ersten acht Jahren ihren Chefsessel zur Verfügung – für Michael Makurath, Präsident des Verbands baden-württembergischer Bürgermeister, hat das aber weniger strukturelle Gründe.

    Mehr lesen
  • dpa/ZUMAPRESS.com | Andre M. Chang
    Kolumne Social Media in Kommunen

    Direkte Bürgerkommunikation mit WhatsApp, Telegram und anderen Messenger-Diensten

    Die Landesregierung und die Stadtwerke Herborn tun es bereits: Sie nutzen Messenger-Dienste, um sich mit ihren Bürgern auszutauschen. Daniela Vey erklärt in der Kolumne "Social Media in Kommunen", wieso sich diese Form von Kommunikation für Städte und Gemeinden lohnt.

    Mehr lesen

Exklusiv auf staatsanzeiger.de

  • dpa | Philipp von Ditfurth
    Für Abonnenten

    Darum haben Kommunen mit Pilotprojekten die Nase vorn

    Einer macht es vor, die anderen machen es nach – das geht bei Influenzern oder Trendsettern so. Doch auch Kommunen spielen oft eine Vorreiterrolle, und zwar gegenüber anderen Gemeinden, Städten oder Landkreisen. Pilotprojekte übernehmen sie unter ganz bestimmten Umständen.

    Mehr lesen
  • Hochschule Kehl
    Für Abonnenten

    Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg erhalten Promotionsrecht

    Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWen) in Baden-Württemberg erhalten künftig das Promotionsrecht – über einen Verband der 24 HAWen, der fachlich besonders ausgewiesene HAW-Professoren in einem Promotionszentrum aufnimmt. Welche neuen Perspektiven das speziell Verwaltungshochschulen eröffnet, erläutert Joachim Beck, Rektor der Hochschule Kehl im Gespräch mit Christoph Müller

    Mehr lesen
  • Hahnfotografie
    Für Abonnenten

    Eberstadter Tropfsteinhöhle: Therapiehöhle mit feuchtkühlem Klima

    Sie ist ein Touristenmagnet für die Region und ein faszinierendes Naturdenkmal. Die Tropfsteinhöhle im Buchener Stadtteil Eberstadt lockt seit fast fünfzig Jahren Millionen von Besuchern in den Neckar-Odenwald-Kreis und die Kommunen profitieren vom Höhlentourismus.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

Privacy Manager
Unternehmen

Stellenangebote

E-Stellen

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu