• Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
Login E-Paper
  • Startseite
  • Politik und Verwaltung
  • Kreis und Kommune
  • Wirtschaft
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Beruf und Karriere
  • Landesgeschichte
  • Debatten im Landtag
  • Kommunales & Wahlen
    • Kommunen auf einen Blick
    • Bürgermeisterwahlen
    • Stadt- und Landkreise auf einen Blick
    • Landräte
  • Journale
  • Gesetzblatt für Baden-Württemberg
  • Serien & Dossiers
    • Sommerinterviews mit den Fraktionschefs
    • Staatsanzeiger Award
    • Berufe im öffentlichen Dienst
    • Wölfe in Baden-Württemberg
    • Untersuchungsausschuss Polizeiaffäre
    • Landtagswahlen
  • Aus den Verwaltungshochschulen
    • Bachelorarbeiten aus den Verwaltungshochschulen
    • Artikel aus den Verwaltungshochschulen
    • Die besten Absolventen
  • Umfragen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Netiquette
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • E-Stellen
  • Vergabe
  • Vergabe 24
  • Staatsanzeiger Agentur
  • Staatsanzeiger Akademie
  • Anzeigen
  • Newsletter
  • Shop
  • Kontakt
  • E-Paper
  • Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu

Top-Themen

  • Bürgermeisterwahlen
  • Landtag
  • Beruf und Karriere
Sebastian Wenzel / Literaturhaus Stuttgart

Buchlesung

Angela Merkel liest in Stuttgart aus ihrem Buch „Freiheit“

Lange hat man nichts mehr von der Altkanzlerin gehört. Und dann ist sie plötzlich wieder da, steht vor 2000 Gästen in der Stuttgarter Liederhalle, und liest aus ihrem Buch „Freiheit“. Und irgendwie fühlt es sich so an, als wäre sie nie weggewesen.
Mehr lesen
  • Caritas Stuttgart / Hugh Hinderlider
    Angebot für Suchtkranke 

    Stuttgart: Drogenkonsumraum soll Leben retten

    Sie bieten saubere Spritzen und geschultes Personal – Drogenkonsumräume helfen suchtkranken Menschen beim Überleben. In Stuttgart eröffnete am Mittwoch die dritte Einrichtung dieser Art in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Arnulf Hettrich
    Gewerkschaften wollen Strompreise senken

    Hohe Energiepreise gefährden Arbeitsplätze

    Immer mehr Unternehmen wandern an Standorte mit niedrigeren Energiepreisen ab. Die Gewerkschaften warnen daher vor dem Verlust tausender Industriearbeitsplätze. In einem Appell an die Energieminister fordern sie, die Industrie rasch bei den Strompreisen zu entlasten.

    Mehr lesen
  • dpa/Bernd Weißbrod
    Aus dem Landtag

    Grundsteuer: Zuordnung der Aufgaben ist eindeutig

    Erik Schweikert (FDP) wollte in der Regierungsbefragung mehr zu den Zuständigkeiten beim Thema Grundsteuer wissen. Er fürchtete, dass das Bauministerium parlamentarische Anträge nicht mehr beantworten dürfte, seit CDU-Fraktionschef Manuel Hagel Änderungen bei der Grundsteuer ins Spiel gebracht hätte. Ministerin Razavi sprach von einer Art Verschwörungstheorie.

    Mehr lesen

Newsticker

  • Debatten im Landtag21.05. / 19:22
    Gentges: AfD operiert bei Flüchtlingen mit falschen Zahlen
  • Debatten im Landtag21.05. / 19:10
    Damit nicht Nazis im Radio rappen
  • Debatten im Landtag21.05. / 19:03
    Religionsgemeinschaften kann Status auch entzogen werden
  • Kultur21.05. / 17:26
    Medien auf dem Prüfstand
  • Kreis und Kommune21.05. / 16:55
    Stuttgart: Drogenkonsumraum soll Leben retten

Nutzen Sie die Vorteile unseres

Premium-Abos. Lesen Sie alle Artikel aus Print und Online für

0 € 4 Wochen / danach 199 € jährlich Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren

Bürgermeisterwahlen vom 18.05.2025

Alle Wahlen
  • Dettingen an der Iller Bürgermeisterwahl

    18.05.2025
  • Wappen von Waibstadt

    Waibstadt Bürgermeisterwahl

    18.05.2025
  • Ubstadt-Weiher

    Ubstadt-Weiher Bürgermeisterwahl

    18.05.2025
  • Kuchen

    Kuchen Bürgermeisterwahl

    18.05.2025

Politik und Verwaltung

Zur Rubrik
  • IMAGO/onw-images
    Rheinstädte

    Straßburg und Kehl schicken Grenzappell an Merz

    Das badische Kehl und das elsässische Straßburg sind von den verstärkten Grenzkontrollen in Deutschland betroffen. Nun wenden sich die Rathausspitzen ans Berliner Bundeskanzleramt.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Bernd Elmenthaler
    Haushaltsprobleme

    Kretschmann zu kommunaler Finanznot: „Ball liegt beim Bund“

    Die Finanzkrise von Städten und Gemeinden verschärft sich mit der neuen Steuerschätzung weiter. Das Land kann aktuell aber nicht helfen, so der Regierungschef. Erst mal sei der Bund am Zug.

    Mehr lesen
  • dpa/Marijan Murat
    Inlandsgeheimdienst

    Mehr Befugnisse für den Verfassungsschutz

    "Unsere Demokratie ist stark unter Druck", sagt Innenminister Strobl. Der Verfassungsschutz soll deshalb künftig etwa Verbindungsdaten abfragen dürfen - und mehr.

    Mehr lesen

Aus dem Landtag

Zur Rubrik
  • imago stock&people

    Gentges: AfD operiert bei Flüchtlingen mit falschen Zahlen

    Der Streit war vorprogrammiert: In einer Debatte über die Migrationspolitik zoffte sich die AfD im Landtag mit den übrigen Fraktionen.

    Mehr lesen
  • xafrica_imagesx via imago-images

    Damit nicht Nazis im Radio rappen

    Grüne, CDU, SPD und FDP stärken den SWR. Die AfD warnt vor einem subventionierten Privatfunk.

    Mehr lesen
  • Frank Rumpenhorst
    Landtag in Kürze

    Religionsgemeinschaften kann Status auch entzogen werden

    Was macht eine Religions- und Weltanschauungsgemeinschaft zu dem, was sie ist? Das hat der Landtag jetzt festgelegt - in einem neuen Gesetz.

    Mehr lesen

Kreis und Kommune

Zur Rubrik
  • IMAGO/Chai v.d. Laage
    Wirbel um Pokaltickets

    Rote Karte für Stadträte: Fahrt zum Pokalfinale untersagt

    Gemeinsam mit sechs Stadträten wollte der Oberbürgermeister von Stuttgart zum Pokalfinale nach Berlin fahren. Das geht dem Regierungspräsidium zu weit.

    Mehr lesen
  • Fotos (von rechts nach links): ©valentynsemenov via Canva.com, imago/Sven Simon, ©S_Bachstroem via Canva.com // Collage: Rieke Stapelfeldt
    Umfrage 

    „Weckruf“: Gemeindetag fordert Bund zum Handeln auf

    Der Gemeindetag hat seinen Mitgliedskommunen mit einer Umfrage den Puls gefühlt. Viele Bürgermeister fordern weniger Bürokratie und realistischere Vorgaben. Priorität hat für sie aber die prekäre Finanzsituation. 

    Mehr lesen
  • IMAGO/imagebroker
    Gefährlicher Schädling

    Kampf gegen Japankäfer geht in neue Runde

    Der Japankäfer könnte sich nach Einschätzung von Experten auch in Deutschland ausbreiten. Bei der Abwehr sind auch Reisende gefragt.

    Mehr lesen

Wirtschaft

Zur Rubrik
  • dpa/Maximilian Schönherr
    Forscher schlagen Alarm

    Wirtschaft verliert fast 200.000 Unternehmen

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Das geht aus einer Untersuchung von Creditreform und dem ZEW Mannheim hervor. Die Forscher verstehen das als "Alarmsignal an die Wirtschaftspolitik".

    Mehr lesen
  • IMAGO/Zoonar/Roman Kadarjan
    Sozialer Wohnungsbau

    Beim Bau von preiswerten Wohnungen in Baden-Württemberg droht eine Durststrecke

    In diesem und dem kommenden Jahr werden kommunale und genossenschaftliche Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg deutlich weniger Wohnungen neu bauen als in den Vorjahren. 2026 sollen nur noch 2400 Wohnungen fertiggestellt werden. Im Jahr 2022 zuvor waren es noch fast doppelt so viele neue Wohnungen.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Arnulf Hettrich
    Ticker

    Stuttgart 21: Neue Entwicklungen auf der Baustelle und beim Bauprojekt S 21

    Was passiert auf der Baustelle des Großprojekts S 21? Aktuelle Entwicklungen rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof sind hier zusammengefasst.

    Mehr lesen

AUSSCHREIBUNG UND VERGABE

Zur Rubrik
  • dpa/Benjamin Beytekin
    Sammelbeschaffung

    Premiere: Das Land beschafft 69 Feuerwehrfahrzeuge

    Das Innenministerium bereitet erstmals eine Sammelbeschaffung von 69 Feuerwehrfahrzeugen für Kommunen vor. Ziel für die teilnehmenden Städte und Gemeinden ist es, dass sie dadurch günstiger einkaufen können. Aber nicht nur, sie haben dadurch noch weitere Vorteile.

    Mehr lesen
  • Staatsanzeiger
    Treffen Deutsches Vergabenetzwerk

    Expertin für eVergabe vernetzt die Vergabeszene  

    Den Austausch unter den Experten voranzubringen, das ist das Ziel des Deutschen Vergabenetzwerks. Zweimal im Jahr trifft sich die Regionalgruppe Stuttgart, so wie an diesem Mittwoch. Bei dem Treffen hat sich Sabine Flexer, die Leiterin der Abteilung Vergabe beim Staatsanzeiger, als neue Co-Vorsitzende der Regionalgruppe vorgestellt.

    Mehr lesen
  • ZEW / Anna Logue
    Innovationskriterien

    Mehr Start-ups als Bieter gewinnen

    Forscher am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim fordern, Vergabeverfahren gezielt auf junge, innovative Firmen zuzuschneiden. Denn davon profitieren beide: Die öffentlichen Auftraggeber von ihren frischen Ideen sowie die Jungunternehmen von zusätzlichen Aufträgen. Ob das gelingt, hängt von einigen Stellschrauben der Vergabestellen ab.

    Mehr lesen

Kultur

Zur Rubrik
  • Laura Hoß
    Medienlandschaft der Zukunft

    Medien auf dem Prüfstand

    Ein Forum zufällig ausgewählter Bürger soll sich mit der Zukunft der Medienlandschaft beschäftigen. Wissenschaftlich begleitet wird das von der Baden-Württemberg-Stiftung finanzierte Projekt von einem Team der Universität Freiburg.

    Mehr lesen
  • Danny Willems
    Tanzfestivals

    Aufforderung zum Grenzgang

    Über den Tellerrand hinaus: Mit dem Internationalen Festival Tanz! Heilbronn präsentiert das Theater Heilbronn bis zum 18. Mai nun schon zum 15. Mal wegweisende Positionen des zeitgenössischen Tanzes. Neugierig, was von anderen Ländern zu lernen und in anderen Ländern in Sachen Tanz möglich ist, sind auch andere Festivals.

    Mehr lesen
  • IMAGO/imageBROKER/Liam Cleary
    Wanderausstellung

    Einblicke in den NS-Terror erhalten

    Die Wanderausstellung „Das KZ vor der Haustür“ ist derzeit in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis). Konzipiert vom Landesamt für Denkmalpflege, bietet sie anhand von Spuren ehemaliger Konzentrationslager in der Region Einblick in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. 

    Mehr lesen

BERUF UND KARRIERE

Zur Rubrik
  • IMAGO/7aktuell
    Berufswahl

    Arbeitgeber-Ranking: Polizei und Bundeswehr weiterhin in den Top Ten

    Die Automobilhersteller dominieren auch 2025 das Ranking der beliebtesten Arbeitgeber unter den deutschen Schülerinnen und Schülern. Das zeigt das aktuelle Arbeitgeber-Ranking von Trendence, für welches über 15 000 Jugendliche befragt wurden.

    Mehr lesen
  • IMAGO/Pogiba Aleksandra
    Gerichtsentscheidung

    Formulierung „Digital Native“ schließt Ältere aus: Entschädigung für über 50-jährigen Bewerber

    Die Formulierung „Digital Native“ in einer Stellenanzeige diskriminiert ältere Bewerber. Das hat zuerst das Landesarbeitsgericht (LAG) in Stuttgart entschieden (AZ: Az. 17 Sa 2/24).

    Mehr lesen
  • dpa/ Bernd Weissbrod
    Verbeamtung

    Anhebung der Altersgrenze soll Fachkräfte locken

    Die Altersgrenzen bei einer Verbeamtung verändern sich in den Bundesländern aufgrund des Personalmangels immer mal wieder. Die Grünen im Land wollen das Höchstalter von derzeit 42 auf 45 Jahre erhöhen, die CDU wehrt sich dagegen - noch. Der Beamtenbund sieht eigentlich keinen Anlass für eine Anhebung, findet sie aber, wenn sie käme, moderat.

    Mehr lesen

LANDESGESCHICHTE

Zur Rubrik
  • Haus der Geschichte Baden-Württemberg
    RAF-Prozess

    Start der Podcast-Reihe „Tatort Baden-Württemberg – Chronik des Terrors“

    Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg und die Landeszentrale für politische Bildung haben eine Podcast-Reihe „Tatort Baden-Württemberg - Chronik des Terrors“ gestartet.

    Mehr lesen
  • wikimedia
    Serie: Bauernkrieg 1524/1525

    Sebastian Lotzer: Laientheologe und Verfasser der berühmten Memminger zwölf Artikel

    Er machte sich für die Durchsetzung der Reformation stark und schrieb die Anliegen der Bauern auf: Sebastian Lotzer orientierte sich bei der Formulierung der Memminger zwölf Artikel am christlichen Menschenbild.

    Mehr lesen
  • imago stock&people via www.imago-images.de

    Großes Symposium in Stuttgart: Der Architekt Frei Otto wäre am 31. Mai 100 Jahre alt geworden

    Der Bau der Seilnetzdächer fürs Olympiastadion in München machte ihn berühmt. Frei Otto war ein vielfach ausgezeichneter Architekt.

    Mehr lesen

Alles rund um Bürgermeister und Kommunen

  • dpa/Marijan Murat

    Stadt- und Landkreise entdecken

    In unserer interaktiven Karte erfahren Sie alle wichtigen Daten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/Barbara Gindl/ APA / picturedesk.com | Barbara Gindl

    Alle Bürgermeister im Überblick

    "Who is who?" - Klicken Sie sich durch die Profile aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Baden-Württemberg.

    Mehr lesen
  • dpa/ Zoonar/ Jens Schmitz

    Bürgermeisterwahlen

    Hier geht es zu den aktuellen Wahlergebnissen!

    Mehr lesen

Staatsanzeiger Award

Zur Rubrik
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Staatsanzeiger Award: Schorndorf macht KI alltagstauglich

    Die Stadt schult Mitarbeitende im sicheren und produktiven Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Dafür wurde Schorndorf beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Reutlingen? Kann man nur lieben

    Mit einer unkonventionellen Kampagne hat Reutlingen im Jahr 2024 für Aufsehen gesorgt – und wurde dafür mit dem ersten Platz in der Kategorie Bürgerbeteiligung beim Staatsanzeiger Award ausgezeichnet. Die Aktion unter dem Motto „Nur lieben“ verbindet Selbstironie mit gezielter Bürgerbeteiligung und erzielte eine beeindruckende Reichweite. 

    Mehr lesen
  • DANIELFOLTIN.COM
    Staatsanzeiger Award

    Wie Mutlangen die Jugend einbindet

    Bei der dritten Auflage des Staatsanzeiger Awards waren wieder Trophäen für fünf Kategorien sowie ein Sonderpreis zu vergeben. Wir stellen die Preisträger etwas genauer vor. Der Blick nach Mutlangen zeigt, wie politische Teilhabe von klein auf gefördert werden kann.

    Mehr lesen

Meine Interessen

Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen

AGB

Datenschutz

Impressum

Login

Kontakt zur Redaktion

Newsletter

Shop

FAQ zum E-Paper

FAQ zum Benutzerkonto

Privacy Manager
Unternehmen

Stellenangebote

E-Stellen

Vergabe

Vergabe 24

Staatsanzeiger Agentur

Staatsanzeiger Akademie

Anzeigen

Landesausschreibungsblatt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Kununu